Habe da tatsächlich auch Diskussionen mit einer Freundin, die mir öfters erzählt, sie lerne nie jemanden kennen (und sich überrascht zeigt, weil mir das oft passiert).
Mir ist bei ihr (nur ein Beispiel, bitte nicht auf persönliche Situation beziehen!), direkt aufgefallen, dass sie auf mich zunächst einen ablehnenden Eindruck (Körpersprache, Mimik) gemacht hatte und ich dann eben den Eindruck, sie wolle das gar nicht. Was aber nicht der Fall war.
Vielleicht lohnt es sich da auch mal auf sich selbst zu schauen, wie man auf andere wirkt. Und das hat NICHTS, aber auch nichts damit zu tun, wie man aussieht, ob man übergewichtig ist etc., sondern ob man einen offenen Eindruck in anderen erweckt, andere in sein Leben lassen zu wollen.
Und dann muss man mal schauen, wo Anknüpfungspunkte über Interessen oder Hobbies vorhanden sind. Ich würde das schon positiver sehen, ich finde das KANN man lernen, indem man es öfters ausprobiert ins Gespräch zu kommen (wenn nicht Ängste eine Rolle spielen, da benötigt man dann Unterstützung, keine Frage). Wenn es aber erstmal nur aus Vorsicht oder Schüchternheit schwierig ist, sind erste Schritte wohl die schwersten. Kann jetzt auch nicht sagen, dass es mir leichter fällt als anderen, aber ich glaube, ich habe im laufe des Lebens gelernt offener für Begegnungen zu werden. Ob das jetzt im Supermarkt ist oder anderswo im öffentlichem Raum.
Ich lebe in einer sehr großen Stadt und hier gibt es schon sehr viele Angebote, auch kostenlose, sich mal recht kurzfristig und ungezwungen zu verschiedenen Anlässen zu treffen.
21.11.2024 18:03 •
x 6 #34