43

Was die Welt bewegt

DownTown
Ich merke zunehmend, wie mich die Dinge, die in unserer Welt geschehen belasten. Ich versuche vieles auszublenden, kann es aber nicht immer. Daher würde ich mich hier gerne über die Ereignisse austauschen und wie wir damit umgehen. Außerdem freue ich mich auch über positive Geschehnisse. man darf sich ja auch mal gemeinsam freuen

07.01.2021 12:01 • x 6 #1


Greta
Hallo @downtown,

ohja, ich verstehe dich nur zu gut.
Die Welt ist gerade wirklich aus den Fugen, und seit Monaten werden wir von immer neuen schlechten Nachrichten überrollt.
Gab' es jemals zuvor im TV so viele Sondersendungen? Corona, Trump, Klimawandel...
Das bringt Verunsicherung und schürrt Ängste.
Ich versuche, mir die Nachrichten möglichst zu verkneifen bzw. mich auf eine einzige Nachrichtensendung pro Tag zu beschränken. Aber schon wenn ich den PC anschalte und online gehe, ploppt wieder irgendetwas auf.
Zudem habe ich einen nachrichtensüchtigen Partner, der regelmässig auf dem smartphone die neuesten Nachrichten liest und dabei gerne auch mal vorliest. Den kann aber auch nichts erschüttern; ganz im Gegensatz zu mir.

Positive Geschehnisse... puh, da muss ich nachdenken
Der Soli fällt nun weg; zumindest für die meisten
Die Tage werden wieder länger.
Die Impfungen laufen.
Und Trump ist bald Geschichte.
Und bei mir persönlich: Ich war heute erstmals seit langem wieder ohne Panikattacke einkaufen

Liebe Grüße
Greta

07.01.2021 14:55 • x 4 #2


A


Hallo DownTown,

Was die Welt bewegt

x 3#3


F
Das ist eine gute Idee.

Da ich keinen Fernseher habe, bin ich nicht so hinterher mit den Nachrichten bei Facebook etc. kommt ja nicht immer alles direkt, wenn man nicht den richtige Seiten folgt.

Nachdem ich da aber gesehen habe wie es ums Kapitol steht, habe ich heute mal wieder reingeschaut. Auch was es mit diesem komischen 15km Radius aufsich hat.

Die Bilder sind nicht schön.
4Menschen ließen ihr Leben und für was?
Wie kann Trump die Leute so aufhetzen und einfach ungestraft davon kommen?

Und hier in Deutschland ist das so, wenn jemand in deine vier Wände einbricht und dein Hund verteidigt dich und dein hab und gut.
Dann kriegen DU und dein Hund richtig Probleme.

Ich verstehe einfach nicht wie Die Welt funktioniert und warum.
Ich verstehe es nicht.

Für mich fühlt sich alles verkehrt an was los ist und gegen das alles fühle ich mich so machtlos.

Liebe Grüße

07.01.2021 15:22 • x 5 #3


DownTown
Zitat von Greta:
Hallo @downtown,

ohja, ich verstehe dich nur zu gut.
Die Welt ist gerade wirklich aus den Fugen, und seit Monaten werden wir von immer neuen schlechten Nachrichten überrollt.
Gab' es jemals zuvor im TV so viele Sondersendungen? Corona, Trump, Klimawandel...
Das bringt Verunsicherung und schürrt Ängste.
Ich versuche, mir die Nachrichten möglichst zu verkneifen bzw. mich auf eine einzige Nachrichtensendung pro Tag zu beschränken. Aber schon wenn ich den PC anschalte und online gehe, ploppt wieder irgendetwas auf.
Zudem habe ich einen nachrichtensüchtigen Partner, der regelmässig auf dem smartphone die neuesten Nachrichten liest und dabei gerne auch mal vorliest. Den kann aber auch nichts erschüttern; ganz im Gegensatz zu mir.

Positive Geschehnisse... puh, da muss ich nachdenken
Der Soli fällt nun weg; zumindest für die meisten
Die Tage werden wieder länger.
Die Impfungen laufen.
Und Trump ist bald Geschichte.
Und bei mir persönlich: Ich war heute erstmals seit langem wieder ohne Panikattacke einkaufen

Liebe Grüße
Greta


Gratulation für den Einkauf ohne Panikattacke!

07.01.2021 15:31 • x 2 #4


Jedi
Zitat von Felidae:
gegen das alles fühle ich mich so machtlos.

Meine persönlichen Gedanken wären, Du / Wir dürfen nicht zu groß denken !
Bleib bei Dir u. schau nur darauf , was in Deinem Umfeld passiert !
-----------------
Wäre jetzt ein Beispiel:
Zitat von Felidae:
Wie kann Trump die Leute so aufhetzen

Weil er von zu Hause durch seinen Vater gelernt hat, nur der Starke gewinnt - nur Geld u. Macht zählt u.
um Mächtig zu sein, ist alles erlaubt !
----
Zitat von Felidae:
einfach ungestraft davon kommen?

Das wird sich erst noch herausstellen.
Viele Gerichte sind schon bei der Arbeit, um noch ganz andere Vergehen, Trump anzuklagen.

Du/ Wir können solche Nachrichten uns anschauen u. Wahrnehmen, können dazu Distanz schaffen,
indem Wir uns bewusst machen, dass diese Geschehnisse mit uns nichts zu tun haben, uns unmittelbar nicht betreffen.

Dies macht es leichter, es nicht so nah an sich rankommen zu lassen !
---------------------
So ist es auch mit dem Naturschutz.
Ich werde die Welt nicht retten, aber ich kann in meinen Möglichkeiten etwas tun -
keine Produkte aus Massentierhaltung - Müll vermeiden, wo es geht - keine Plastiktüten u.
beim Bauer in der Nähe einkaufen, uvm. !
So lässt mich es Distanz schaffen, zudem was die Politik anscheinend nicht schafft !

LG Jedi

07.01.2021 15:48 • x 5 #5


DownTown
Es fällt mir schwer, die Nachrichten gänzlich zu ignorieren. Aber über die Feiertage habe ich wieder gemerkt, wie gut das eigentlich tut.

Ich bin momentan sehr berührt davon, wie sehr die Welt aus den Fugen geraten ist. Immer mehr Menschen mobilisieren und gruppieren sich, häufig aus plausiblen, guten Gründen teilweise aber auch völlig fern von jeglicher Realität. Mich erschreckt das Gewaltpotential, das in manchen steckt.
Die Bilder von gestern haben mich teilweise richtig verstört...was sind das für Menschen, die mit Tierfellen dekoriert ins Capitol eindringen und Randalierer. Und als Ergebnis des Ganzen sind dann 4 Tote zu beklagen.
Ich bin aus Trump noch nie schlau geworden... ist er ein Genie? Ist er dumm? Was will er? Warum hat er so viele Anhänger?
Jetzt zeigt sich sein wahres Gesicht...und es kann mir keiner erzählen, dass das nicht geplant war. Es macht mich wütend dass so jemand überhaupt dieses Amt ausführen durfte.

07.01.2021 15:49 • x 4 #6


F
@Jedi das stimmt, das ist eine vernünftige Betrachtungsweise!
Nur wenn es so eine frische, krasse Situation wie jetzt ist, fällt es mir schwer einen Sinn hinter meinen kleinen Taten zu sehen.

@DownTown genau so denke ich über Trump auch.
Wie konnte es soweit kommen, dass er an die Macht kommt. Ich verstehe es nicht.

07.01.2021 16:26 • x 3 #7


sinje
Ich fand diesen Artikel im aktuellen Demeter Journal sehr spannend, gerade weil gerade alles aus den Fugen gerät:
STELL DIR VOR
Bei "Stell dir vor" träumen wir von einem Alltag in einer Welt, die sich besser anfühlt.
Was sind deine Utopien? info@demeter.de
Es war heiß geworden in den letzten Tagen des Anthropozäns. Das Weltalter, das vom Menschen bestimmt war, kam brennend
zu Ende: Heiß war es in den Regenwäldern des Amazonas, heiß war es in den Wüsten der Subtropen, heiß in den steinernen
Städten des Nordens, aber heiß lief auch das Denken der Menschheit. Der Menschheit als Ganzer, als der Summe ihrer acht
Milliarden Individuen. Denn die Zeit, in der klug genannte Köpfe ihren Geist blitzen ließen, gefolgt von Taten, die angeblich
Bahnen brachen, war zum Glück vorbei. Das Zeitalter zerstörerischer Geisteseliten war überwunden.
Es folgte das Zeitalter des Vertrauens. Ganz ohne Maße und ohne Gewichte, ohne Definitionen und Patente, ohne Forschung
und ohne Meilensteine und, ganz wichtig: ohne Kontrolle. Die Menschen lebten fortan in gegenseitigem Schwarmvertrauen.
"Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser", hatte es jahrhundertelang geheißen, mit allen bekannten, desaströsen Folgen: vom
Abschmelzen der Gletscher bis zum Sterben der Bienen. Was jahrelang übersehen worden war: Erst im totalen Wegfall
jeder Kontrolle konnte sich das Vertrauen entwickeln. Denn es war scheu und ein wenig diffizil, das Vertrauen, wie eine
seltene Pflanzenart.
Im verstörend warmen und trockenen Winter des Jahres 2020 gingen die Menschen auf die Straßen und begannen das,
was Historiker*innen später als nichts Geringeres einschätzten als die Rettung unseres Planeten besser bekannt als: die
große Vertrauensrevolution. Mit dem Wegfall jeder Kontrolle fanden auch Zirkel und Metermaße ihr Ende, Füllstandhöhen
und Eichstriche, Dezibel-Messgeräte und Stromzähler. Mit der neu erkämpften, unkontrollierten Alltagsfreiheit ließen
sich immer neue, immer tiefer gehende Freiheiten erwirken. Es war dieser Dominoeffekt, den spätere Historiker*innen als
charakteristisch bezeichneten: Fielen die Eichstriche, fielen auch die Gehaltszettel. Vertrauten die Kneipengäste dem Wirt,
vertraute auch der seinen Angestellten. Wurde den Angestellten Vertrauen entgegengebracht, verhielten sie sich großzügiger
gegenüber ihren Nachbarn, im steten Vertrauen, dass sich das Leben in Gemeinschaft fröhlicher, lustvoller, körperlicher
gestalten ließ. Mit den Kontrollen der Maße und den Kontrollen der Saläre fiel zwangsläufig auch die Kontrolle der Körper,
die fortan im Vertrauen auf das Beste, das in jedem Menschen steckte, weder in Schönheitsideale noch in monatlich neu zu
kaufende Klamotten gezwängt wurden.
Es war die erste Revolution der Weltgeschichte, die nicht aus Wutbürgern, sondern aus Lustbürgern bestand. Bereits an Silvester
des Revolutionsjahres 2020 waren sämtliche Armeen, Bundesgrenzschutzbataillone, Frontex-Einheiten, Söldnerheere und
Personenschützer abgeschafft. Es lebte und reiste sich fortan in vollem Vertrauen. Da der Norden dem Süden nichts mehr
stahl, verringerten sich die Flüchtlingsströme; wer dennoch kommen wollte, wurde freundlich begrüßt, im vollen Vertrauen,
einer Kontrolle durch die Ausländerbehörde nicht erst zu bedürfen. Kinder meldeten sich nicht ab, kamen dafür aber überpünktlich wieder, Reiche zahlten Steuern, im Vertrauen, dass der Staat das Richtige damit anstellte, und richtig war, was
das Vertrauen der Menschen stärkte: Festivals ohne Einlasskontrollen. Fußgängerzonen ohne Polizeistreifen. Einkaufsläden
ohne Detektive. Die Absage an jede Kontrolle brachte ganze Industrien zum Erliegen zum Glück: Wo nichts produziert
wurde, wurden auch keine Ressourcen vernichtet. Alarmanlagen und Schießgewehre fanden keine Abnehmer*innen mehr.
Die Menschen näherten sich einander an, hatten sie doch, was jahrelang vergessen worden war, dieselben Bedürfnisse: nach
Liebe, Frieden und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Nach dem Ende aller Kontrollen, aller Verbote und Gebote, erdete nun
eine ganz besondere Glaubensrichtung den Menschen von seiner selbst ernannten Schöpfungsspitze zurück in den Acker
alles Seienden: das grenzenlose Vertrauen in sich selbst, die Mitmenschen und das Gute in der Welt.
Eine Gedankenreise in eine Welt, in der wir Kontrolle durch Vertrauen ersetzen.

STELL DIR V0R
WENN WIR UNS TRAUEN,
ZU VERTRAUEN

07.01.2021 16:49 • x 2 #8


Jedi
Zitat von DownTown:
Es fällt mir schwer, die Nachrichten gänzlich zu ignorieren

Nun, dass kann ich verstehen, denn dafür passiert auch gerade genug auf der Welt.
Doch ist es gut, auch eine nötige Distanz dazu zu wahren !
--------------
Zitat von DownTown:
über die Feiertage habe ich wieder gemerkt, wie gut das eigentlich tut.

Ich finde es völlig richtig von Dir @DownTown , wenn man sich selbst auch mal eine Zeit des Verzichts auf Nachrichten verordnet !
Gerade dann, wenn man bei sich selbst bemerkt, dass dies Distanz halten, gerade nicht so gut funktioniert.
--------------
Zitat von DownTown:
Mich erschreckt das Gewaltpotential, das in manchen steckt.

Ich denke, dass darin auch große Unzufriedenheit steckt u. eine Form der Rechthaberei.
Das konnte man bei der Erstürmung gestern Abend in den USA erkennen u. dieses unreflektierte glauben daran,
dass dieser Trump betrogen wurde - die Wahl gefälscht wurde.

So ist es hier mit den Corona-Leugnern u. Impfgegenern genauso.
Dahinter steckt in der Regel, der blancke Populismus u. dies unreflektierte Übernehmen von so manchen Populisten,
die sicher Rhetorisch ihre Botschaften gut verbreiten können.
So wie Trump in den USA von Wahlbetrug spricht, aber noch nie einen echten Beweis dafür erbringen konnte.

Es geht nicht darum eine andere Meinung oder Haltung zu haben, dass muss eine Demokratie aushalten.
Aber es geht um die Umgangsform miteinander.
Ich habe auch schon mit Impfgegnern diskutiert u. es ist für mich OK, wenn sie ihre Meinung dazu haben.
Doch , so habe ich festgestellt, wenn ich meine Position darstelle, dass es dann oftmals recht ruppig u. laut wurde u.
ich daraufhin die Diskussion abgebrochen habe. - ein Konsenz war da nicht mehr möglich - ist aber meine pers. gemachte Erfahrung u. ist sicher nicht Allgemein gültig zu betrachten.
-----------------
Zitat von DownTown:
ist er ein Genie?
Sicherlich nicht u. das erkennt man gut an seiner Rhetorik, wie ich pers. finde !
Ist er dumm?
Sicher nicht - aber er hat von zu Hause etwas mitbekommen, was er in der Position besonders gut umsetzen kann.

Villt. ist dieser Mensch ein Narrzist ? - aber ohne eine wirkliche fachliche Diagnose, sollte man da eher Zurückhaltend mit sein.

Was will er?
Ich denke Macht u. er braucht sehr sehr viel Anerkennung u. Bestätigung.
Ist gut an seinem Verhalten abzulesen, wie er sich seinen Anhängern immer präsentiert.

Warum hat er so viele Anhänger?
Villt. sind es die Vergessenen in den USA u. die Trump als Heilsbringer verehren.
Villt. der Wunsch, nachdem einen starken Mann, der es richten kann u. soll ?
Villt. ein Stück der Bewunderung u. das man gerne selbst so Selbstbewusst sein möchte - auch mal eine solche Macht
zu besitzen ?
Villt. das einer jetzt da ist, der entlich die Rassenfrage , zu Gunsten der weissen Rasse klärt ?
Und sicher noch viele andere Gründe mehr !


-------
Zitat von DownTown:
es kann mir keiner erzählen, dass das nicht geplant war

Da stimme ich Dir zu !
Und das wurde deutlich, als er beim TV-Duell mit Biden sagte, zu dem Thema der Proud Boys, dass sie sich aber bereit halten sollten.
Das hat mich damals erschreckt u. hatte auch das schlimmste, evtl. ein Bürgerkrieg nicht für Unmöglich mehr gehalten.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So sollte man immer gut für sich sorgen u. prüfen, was an Nachrichten tut mir noch gut u. wo tut es mir nicht mehr gut !
Auch in einer Diskussion/ Austausch möglichst bei sich u. den eigenen Erfahrungen bleiben,
um sich nicht in irgendeinen Nachrichtengewirr sich zu verheddern.

07.01.2021 17:00 • x 1 #9


Jedi
@Felidae

Zitat von Felidae:
das stimmt, das ist eine vernünftige Betrachtungsweise!

Zitat von Felidae:
fällt es mir schwer einen Sinn hinter meinen kleinen Taten zu sehen.

Wenn ich Müll zu Hause vermeide, dann hilft es im kleinen etwas gegen die Müllberge zu tun - für mich -
für mein persönliches Gewissen.
Und es gibt schon sehr viele, die auch so denken.

Ich höre aber oft, aber die Anderen, die zbspl. sich im Supermarkt immer noch eine Plastiktüte geben lassen.
Gut, ich kann dagegen etwas tun (ich könnte diese Person darauf einmal ansprechen -mache ich manchmal auch)
oder es hinzunehmen, wie es ist !
So bleibe ich bei mir u. entscheide mich, wie ich mich verhalten möchte !

Auch mit Fleisch essen.
Ich esse so gut wie kein Fleisch u. wenn ich mal einStück Fleisch kaufe, dann von einem Bauern, in meiner Nähe u.
niemals im Supermarkt oder wo es noch billiges Fleisch aus Massentierhaltung zu kaufen gibt.

So höre ich dann auch, dass ich es nicht schaffen würde, dass es bald keine Massentierhaltung mehr geben würde.
Das weiß ich auch, aber ich habe eine persönliche Haltung u. Meinung dazu u. richte mich nicht nach Anderen !
Wenn ich im Sommer zu einer Grillparty eingeladen bin, entweder bringe ich mir selbst etwas mit oder
die die mich kennen, haben dann einen Salat für mich vorbereitet.
----------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Felidae:
einen Sinn hinter meinen kleinen Taten zu sehen.

Den Sinn darin erkenne ich in meinen kleinen Taten, dass ich Selbstbestimmt eine Entscheidung für mich gefällt habe
u. diese Haltung auch dann in meinen Möglichkeiten , dann auch so lebe !
So habe ich in meinem Umfeld auch so Manchen, der auch so lebt u. die Anderen, akzeptieren mein Verhalten u.
meine Haltung mittlerweise recht gut !

07.01.2021 17:19 • x 2 #10


DownTown
Ähm, was passiert denn da gerade um uns herum? Es schockiert mich extrem wie in Deutschland mit den Geschehnissen in Israel umgeht...was ist denn das für eine verfluchte Zeit?

15.05.2021 19:29 • x 1 #11


S
@DownTown
Folgender Artikel macht es für mich klarer:
https://www.t-online.de/nachrichten/aus...ellt-.html

15.05.2021 21:29 • x 1 #12


DownTown
Zitat von Shana1967:
@DownTown Folgender Artikel macht es für mich klarer:

@Shana1967 Danke für den Artikel. Ich beschäftige mich schon ne Weile mit der Thematik und mir sind einige Hintergründe bekannt. Und ich kann beide Seiten sehr gut verstehen. Terrororganisationen, die diese Konflikte instrumentalisieren hingegen nicht. Auch verstehe ich Menschen in Deutschland nicht, die die Lage in Israel für ihren Antisemitismus ausnutzen...das ist mir zu hoch.

16.05.2021 09:36 • x 1 #13


S
Ich war in Israel und Palästina ,
Ich bin selbst so tief gespalten bzgl. der normalen polit. Situation
wie das Land selbst.
Und sehr geschockt und mein Herz blutet.
Und wer jetzt alles mitmischt in diesem menschlichen Leid
neben dem Antisemitismus
ist nur noch abartig
Heute habe ich ein Bild gesehen von zwei Krankenpflegerinnen( arabisch und jüdisch )
aus einem Krankenhaus in Tel Aviv, Arm in Arm mit Plakaten,
Die um Frieden bitten.
Und ich bete ebenso , dass sofort die Waffen ruhen.

16.05.2021 10:00 • #14


A


Hallo DownTown,

x 4#15


Wuslchen
Das Problem ist, dass keiner mehr wirklich weiß wer überhaupt warum irgendwann mal angefangen hat. Dieser Krieg zieht sich schon so lange und der Hass auf die Gegenseite wird an die nächste Generation weitergegeben ohne noch klare Erklärungen zu haben warum wieso weshalb. Da möchte man wie bei kleinen Kindern sagen, es ist mir egal wer angefangen hat, ihr hört jetzt sofort damit auf!
Aber es sitzt so tief in den Köpfen und das wieder rauszubekommen, ist vermutlich die größte Aufgabe. Wie bei jedem Krieg und jeder Auseinandersetzung.

16.05.2021 10:50 • x 1 #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag