142

MOTIVATION! Die Tage werden länger - Uhrzeiten

ZeroOne
Zitat von Anchiwa4964:
Bald fange ich wieder an zu zählen, wie viele Minuten es täglich aufwärts geht im Jahr.


Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie ich mich schon drauf freue, @Anchiwa4964 !

Mir kommt es dieses Jahr besonders lang und schleppend vor bis zum 21.12.2021, 16.58 Uhr!
Dann endlich: Midwinter! Und es geht wieder aufwärts...

Von Jahr zu Jahr nimmt das Hirngespinst in meinem Kopf mehr Form an, die Wintermonate nicht nur in Südeuropa zu verbringen, sondern auf der Südhalbkugel. Dafür wären aber diverse Hürden zu überwinden...

LG
ZeroOne

23.11.2021 15:52 • #61


A
Zitat von ZeroOne:
die Wintermonate nicht nur in Südeuropa zu verbringen, sondern auf der Südhalbkugel.

Dafür würden vielleicht schon z.B. die Kanaren, Madeira oder die Kapverdischen Inseln reichen? Wäre das leichter für dich zu bewältigen?

23.11.2021 15:55 • x 1 #62


A


Hallo Anchiwa4964,

MOTIVATION! Die Tage werden länger - Uhrzeiten

x 3#3


ZeroOne
Kanaren kenne ich über den Winter schon ausgiebig.
Dort ist halt auch die medizinische Versorgung im Bedarfsfall fast auf unserem Niveau.
Die Temperaturen dort würden mir sogar ausreichen, aber von der Helligkeit macht es nach meinem Empfinden gar nicht so viel aus.

Die Kapverden sind mir persönlich - außer den tollen Resorts - noch nicht weit genug entwickelt (insbesondere bzgl. Gesundheit), um mal länger als 1, 2 Wochen dort zu residieren.

LG
ZeroOne

23.11.2021 16:03 • x 1 #63


A


Gemessen an Frankfurt/Main findet die Sonnenwende um 16.59 Uhr statt!
Bin gespannt, ob ihr den Ruck merkt!

Künftig gebe ich für einige Städte die Sonnenaufgangs-und Untergangszeiten an. Falls die euch nicht reichen, bitte einfach Bescheid sagen!

Wo ich mich gerade aufhalte, wird ein seltsames Ritual gepflegt.
Vor der Sonnenwende geht man eher winterlich gekleidet, wenige Minuten nach der Sonnenwende bei gleichen Temperaturen ist Sommer befohlen.
Heute eher bewölkt, aber doch bei 20 Grad sehr erträglich. Freilich kommt bei Sommerfeeling eher wenig Weihnachtsstimmung auf. So hat alles zwei Seiten...

21.12.2021 10:55 • x 2 #64


ZeroOne
Zitat von Anchiwa4964:
Gemessen an Frankfurt/Main findet die Sonnenwende um 16.59 Uhr statt!
Bin gespannt, ob ihr den Ruck merkt!


Endlich! Ich kann´s kaum erwarten! Ist für mich fast schöner als Silvester! Dann kann es bis zum Sommer ja nur noch ein paar Minuten dauern...
Schade, dass Midwinter hier zulande nicht richtig zelebriert wird.

Zitat von Anchiwa4964:
Wo ich mich gerade aufhalte, wird ein seltsames Ritual gepflegt.
Vor der Sonnenwende geht man eher winterlich gekleidet, wenige Minuten nach der Sonnenwende bei gleichen Temperaturen ist Sommer befohlen.


Klingt gut, @Anchiwa4964 !
Sieht fast so aus, als wäre ich mal wieder zur falschen Zeit im falschen Land.

21.12.2021 12:07 • x 1 #65


ZeroOne
16:59 MEZ

Das war´s dann mal wieder. Goodbye darkness!

21.12.2021 18:00 • x 2 #66


B
Endlich endlich! Sol Invictus!

21.12.2021 18:02 • x 2 #67


A
Lange vernachlässigt...
Den Thread will ich jetzt wieder regelmäßig füllen. Viele von uns Foris sehnen sich wieder nach längeren Tagen, bezogen auf die Tageshelligkeit.

Berlin: 8.05 Uhr - 16.27 Uhr
Nürnberg: 8.02 Uhr - 16.49 Uhr
Hamburg: 8.23 Uhr - 16.36 Uhr
München: 7.55 Uhr - 16.51 Uhr
Stuttgart: 8.07 Uhr - 16.59 Uhr
Dortmund: 8.25 Uhr - 16.55 Uhr

Wenn weitere Städte aufgeführt werden sollen, bitte Bescheid sagen!
Eure Anchi

17.01.2022 17:07 • x 3 #68


Wuslchen
Danke dir, darauf hab ich gewartet!

17.01.2022 19:09 • x 3 #69


A
Zitat von Anchiwa4964:
Berlin: 8.03 Uhr - 16.30 Uhr
Nürnberg: 8.00 Uhr - 16.52 Uhr
Hamburg: 8.21 Uhr - 16.39 Uhr
München: 7.54 Uhr - 16.54 Uhr
Stuttgart: 8.05 Uhr - 17.02 Uhr
Dortmund: 8.23 Uhr - 16.58 Uhr

Heute, 19.1.2022

19.01.2022 17:04 • x 3 #70


A
Zitat von Anchiwa4964:
Berlin: 7.58 Uhr - 16.37 Uhr
Nürnberg: 7.56 Uhr - 16.58 Uhr
Hamburg: 8.16 Uhr - 16.46Uhr
München: 7.50 Uhr - 17.00 Uhr
Stuttgart: 8.02 Uhr - 17.08 Uhr
Würzburg: 8.04 Uhr - 17.00 Uhr
Dortmund: 8.18 Uhr - 17.05 Uhr

Heute, 23.1.2022
Sind weitere Städte gefragt?
Eure Anchi

23.01.2022 12:38 • x 3 #71


A
Es geht deutlich aufwärts, wenn man die Zeiten der vergangenen Tage vergleicht!
Darüber freue ich mich sehr!

23.01.2022 13:26 • x 1 #72


ZeroOne
Zitat von Anchiwa4964:
Darüber freue ich mich sehr!


Ich mich auch!

Jetzt braucht man um 17.00h ja fast schon wieder eine Sonnenbrille!

23.01.2022 13:30 • x 2 #73


A
Zitat von Anchiwa4964:
25.1. 2022
Berlin: 7.56 Uhr - 16.41 Uhr, Nürnberg: 7.54 Uhr - 17.01 Uhr, Hamburg: 8.13 Uhr - 16.50 Uhr,
München: 7.48 Uhr - 17.03 Uhr, Stuttgart: 7.59 Uhr - 17.11 Uhr, Würzburg: 8.02 Uhr - 17.03 Uhr
Dortmund: 8.16 Uhr - 17.08 Uhr

25.01.2022 12:14 • x 2 #74


A


Hallo Anchiwa4964,

x 4#15


ZeroOne
02.02.: Mariä Lichtmess - Motivation pur!

Eigentlich ursprünglich von religiöser Bedeutung (40 Tage nach Weihnachten), hat dieses Datum auch eine Bedeutung für das Tageslicht: es wird ab jetzt schneller länger hell und das sollte motivieren!

Früher sagte man pauschal, dass es heute eine Stunde länger hell ist, als zur Wintersonnenwende am 21.12. Das stimmt natürlich nicht (in Bremen sind es z.B. heute schon 93 Minuten).

Tatsache ist aber, dass die Zunahme der Tageslänge sinusförmig verläuft. Sie ändert sich nach dem 21. Dezember zunächst nur um Sekunden und erreicht am 21. März zur Tagundnachtgleichen ihr Maximum mit vier Minuten pro Tag. Um den 2. Februar wird diese Kurve recht steil, so dass die Tage für alle sichtbar heller werden.

So verzeichnet alleine im Februar z.B. Hamburg ein Plus von ca. 2 Stunden und München ein Plus von ca.1,5 Stunden.

Durch diese Tatsache (weniger durch den religiösen Hintergrund) hatte der 02.02. auch eine Bedeutung im Handwerk und der Landwirtschaft.

Für Handwerker hörte am 02.02. offiziell die Arbeit bei Kunstlicht auf (die am Montag nach dem 29. September begonnen hatte). Zur Feier des Tages gaben die Meister den Gesellen und Lehrlingen oft den Nachmittag frei, der so die Bezeichnung Lichtblaumontag erhielt. Experten meinen, dass dies die sprachliche Vorlage für den berüchtigten Blauen Montag geboten hat.

Zu Lichtmess wechselten Mägde und Knechte ihre Dienstherren, da das neue Arbeitsjahr und auch wieder die Feldarbeit zum 02.02. begann. So ist es auch nicht verwunderlich, dass zu diesem Zeitpunkt das Wetter genau beobachtet wurde.

Daher gibt es zu Lichtmess natürlich auch allerhand Bauernregeln, z.B.:

Wenn’s an Lichtmess stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit, ist es aber klar und hell, kommt der Lenz wohl nicht so schnell.
Lichtmess hell und rein, wird ein langer Winter sein, Lichtmess trüb, ist dem Bauern lieb.
Der Lichtmess-Sonnenschein, bringt großen Schnee herein.
Lichtmess im Klee, Palmsonntag im Schnee.
Weiße Lichtmess – grüne Ostern.

02.02.2022 11:50 • x 1 #75

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag