47

Gefühle wollen angenommen u gefühlt werden

Jedi
Hi @Pilsum

Dein Wunsch ist mir Befehl u. stelle hier diesen Thread ein !
Habe jetzt Deinen gesammten Beitrag, hierher geholt !
-------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Pilsum:
über unsere Gefühle zu sprechen finde ich etwas schwierig.

Grundsätzlich denke ich wie Du. Unsere Gefühle können wir beeinflussen!
Wir können sie teilweise auch selbst herstellen!
Die Gefühle Mir geht es gut und Ich bin Zufrieden stellen wir selbst her.

Bedeutet das, wir stellen auch die Gefühle, Mir geht es schlecht. und Ich bin so unzufrieden dann
auch selbst her?
Es wäre sicher interessant, ein Thema zu eröffnen, welche Gefühle kann ich selbst herstellen.

Und falls wir unsere Gefühle manchmal selbst herstellen, warum stellt sich dann die Frage,
kann ich meine Gefühle akzeptieren?

Die meisten Gefühle kommen aus unserem Unterbewusstsein. Und dann hat man glaube ich den
Eindruck. Diese Gefühle kann ich nicht beeinflussen.
Hier glaube ich allerdings. Wenn man das möchte und immer wieder daran arbeitet, wird man auch
die Gefühle im Unterbewusstsein langsam nach und nach beeinfussen können.

Und zuletzt stellt sich die Frage.
Erzeugen unsere Gefühle neue Gefühle?
Falls ja, sollten wir unsere Gefühle aus einer völlig anderen Sichtweise betrachten.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Pilsum:
Unsere Gefühle können wir beeinflussen!

Ja, dass ist sicherlich möglich - aber gehört schon zur Königsdisziplin !
---------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Pilsum:
Die Gefühle Mir geht es gut und Ich bin Zufrieden stellen wir selbst her.

Herstellen würde ich es persönlich nicht nennen - aber beeinflussen durch positive Aussagen über sich,
wird sich auf unsere Gefühle u. Emotionen entsprechend auswirken.
Zitat von Pilsum:
Bedeutet das, wir stellen auch die Gefühle, Mir geht es schlecht. und Ich bin so unzufrieden dann
auch selbst her?

Sicherlich durch negatives Denken oder einer eher negativen Grundstimmung - Grundannahme - Grundhaltung.
Wir werden uns dann auch entsprechend fühlen u. reagieren mit unsereren Emotionen darauf.
Zitat von Pilsum:
Und falls wir unsere Gefühle manchmal selbst herstellen, warum stellt sich dann die Frage,
kann ich meine Gefühle akzeptieren?

Weil wir in der Regel, durch unsere unbewussten Gedanken, unsere Gefühle u. Emotionen erzeugen.
Und weil es sich meistens um eher etwas Negatives, in unseren Gedanken handelt, etwas, was wir an uns
negativ beurteilen. Dann hilft es, solche Gedanken über sich Anzunehmen u. zu Akzeptieren.
Gehen wir in den Widerstand zu solchen Gedanken, verstärken sie sich häufig noch u. erweitern,
diese oftmals um eine weitere Geschichte, um unsere schon vorhandenen Gedanken herum.

Wäre jetzt so meine Erfahrung mit unseren Gedanken, die immer auch unsere Gefühle u.
Emotionen stark beeinflussen u. dies beeinflusst wieder unser Verhalten.

30.05.2021 20:58 • x 3 #1


111Sternchen222
Gute Idee @Jedi ! Jetzt muss ich zur Arbeit, werde aber später nochmal genauer reinlesen.
@all einen schönen sonnigen Tag!
LG Sternchen

31.05.2021 07:28 • x 2 #2


A


Hallo Jedi,

Gefühle wollen angenommen u gefühlt werden

x 3#3


E
Oh Leute- noch ein Gefühle-Thread?
@forenleitung :
Könnte man die mal zusammenlegen?
die-welt-der-gefuehle-t28559.html?hilit=gef%C3%BChle#p503995

Danke!

31.05.2021 08:56 • #3


Pilsum
Hallo Jedi.

Dein neues Thema zu den Gefühlen finde ich gut.

Vielleicht hast Du Recht und wir können Gefühle nicht selbst herstellen.

Zitat von Jedi:
Herstellen würde ich es persönlich nicht nennen - aber beeinflussen durch positive Aussagen über sich,
wird sich auf unsere Gefühle u. Emotionen entsprechend auswirken.


Deiner Beschreibung schließe ich mich an. Wenn wir es beeinflussen können, welche Gefühle
bei uns gedanklich in den Vorderund kommen, dann ist das doch großartig.
Wie also können wir das beeinflussen?

Zitat von Jedi:
Ja, dass ist sicherlich möglich - aber gehört schon zur Königsdisziplin !


Nun, bedeutet das nicht, wir können also hier für uns ein gedankliches Ziel anpeilen?
Das wäre beeinduckend.

Man fängt klein an und kann es für sich selbst immer weiter verbessern.
Ganz so, wie man es schafft und wie man es möchte. Jeder in seiner eigenen Geschwindigkeit.
Ohne einen Wettstreit daraus zu machen.

31.05.2021 09:39 • x 2 #4


Jedi
Hi @Pilsum

Villt. geht es aber auch immer nur darum - Umgang mit Gefühlen lernen.

Ein schönes Beispiel wäre: Du Pilsum verabredest Dich mit einer anderen Person u.
nun wartest Du u. die verabredete Zeit ist schon längst überschritten.
Was könnte in Deinem Kopf für Gedanken sich zeigen ?
- sich Sorgen machen ?
- sich Ärgern darüber - bin dem/ der wohl nicht wichtig genug ? - so eine Respektlosigkeit ? - lässt mich hier warten,
wie einen dummen Jungen - ich habe besseres zu tun oder wer glaubt er/ sie wer ich bin ?
- Scham - habe ich was falsch gemacht oder ist das die Retourkutsche, für meine Kritik letzte Woche ?

Alles die Gedanken lösen Gefühle u. Emotionen aus, entweder sind sie negativ oder wir Akzeptieren,
dass die andere Person zu spät kommt u. warten ab, was denn der wahre Grund dafür gewesen sein kann.
So können wir unsere Gefühle bewusst wahrnehmen - erkennen u. benennen, damit wir nicht
unseren Emotionen zum Opfer fallen, die sich dann auch entladen können.
Besonders wenn wir uns sehr über die Verspätung ärgern u. wir einiges an Szenarien in unserem Kopf dann zulassen.

Akzeptieren wir diese Gefühle, können sie abschmelzen oder gar verschwinden.
Natürlich können wir auch die Kraft der Gefühle nutzen,
- Wut - kann Energie freisetzen, so dass wir unsere Grenzen zeigen - villt. dadurch Nein sagen können
oder Wut versetzt uns zu Handeln, uns zu bewegen.
- Angst kann uns blockieren u. wir vermeiden oder Angst kann uns helfen Auswege oder Lösungen zu suchen u. zu finden.

31.05.2021 12:57 • x 2 #5


Jedi
Es gibt noch eine schöne Übung - Du Pilsum oder auch eine andere Person schreibt etwas,
vondem Du/ Sie sehr überzeugt ist u. erhälst dann eine Antwort - das sehe ich aber ganz anderes - das finde ich aber..., usw.,
was für Gedanken sind spontan da u. wie reagieren die Gefühle u. Emotionen darauf ?

Kannst Du oder Jeder der es mal an sich ausprobieren möchte, mal tun.

31.05.2021 15:02 • x 2 #6


S
Zitat:
erhälst dann eine Antwort - das sehe ich aber ganz anderes - das finde ich aber..., usw.,
was für Gedanken sind spontan da u. wie reagieren die Gefühle u. Emotionen darauf ?


Damit kann ich gut umgehen. Es wird in ich Form gesprochen. Anderer Mensch, andere Meinung, völlig okay, sofern meine Meinung auch respektiert wird und keine radikalen Ansichten vertreten werden. Über unterschiedliche Meinungen kann man sich austauschen und diskutieren, das ist für mich bereichernd und tut mir gut. Ein Austausch auf Augenhöhe.

Sätze wie - das was du erzählst ist Quatsch oder du bist immer so...., schon wieder....
Damit fühle ich mich persönlich abgewertet, nicht ernst genommen. Das ist für mich eher verletzend, es verunsichert mich, fühle mich minderwertig und traue mich nicht in ein Gespräch zu gehen. Ziehe mich eher zurück.

01.06.2021 06:55 • x 3 #7


Pilsum
Zitat von Jedi:
Es gibt noch eine schöne Übung - Du Pilsum oder auch eine andere Person schreibt etwas,
vondem Du/ Sie sehr überzeugt ist u. erhälst dann eine Antwort - das sehe ich aber ganz anderes - das finde ich aber..., usw.,
was für Gedanken sind spontan da u. wie reagieren die Gefühle u. Emotionen darauf ?

Kannst Du oder Jeder der es mal an sich ausprobieren möchte, mal tun.


Hallo Jedi,

das kenne ich an mir gut.
Ganz oft bekomme ich hier im Forum Antworten, die aussagen, dass jemand etwas völlig anders sieht, als ich.
Überwiegend greift das meine Gefühle wenig an. Zumindest ist dies die sachliche Betrachtung.

Etwas völlig anderes geschieht in meinen Gedanken, wenn ich meine, in der Antwort wurden
Gefühle mitgeschickt, die einen gewissen Respekt vermissen lassen und die mehr versuchen
meine Persönlichkeit anzugreifen, als die sachlichen Argumente zu klären.

01.06.2021 09:58 • x 2 #8


Jedi
Hi @Pilsum

Zitat von Pilsum:
Etwas völlig anderes geschieht in meinen Gedanken, wenn ich meine, in der Antwort wurden
Gefühle mitgeschickt,

Ich denke, dass ich Dich da verstehen kann u. manchmal verbergen sich in den Gefühle,
die Du da wahrnimmst, die alten Gefühle, unseres inneren verletzten Kindes.
So glaube ich auch, dass so Missverständnisse entstehen können, die in diesen Gefühlen mitschwingen.
Ich denke auch, dass sich da die beiden Threads überschneiden, Zwischenmenschliches verstehen u.
dieser Thread hier.
--------------------------------------------
So kann ich auch @Senca verstehen, wenn sie schrebt:
Zitat:
Sätze wie - das was du erzählst ist Quatsch oder du bist immer so...., schon wieder....
Damit fühle ich mich persönlich abgewertet, nicht ernst genommen.

LG Jedi

02.06.2021 15:04 • x 3 #9


HolgerK
Zitat von Jedi:
Akzeptieren wir diese Gefühle, können sie abschmelzen oder gar verschwinden.
Natürlich können wir auch die Kraft der Gefühle nutzen,
- Wut - kann Energie freisetzen, so dass wir unsere Grenzen zeigen - villt. dadurch Nein sagen können
oder Wut versetzt uns zu Handeln, uns zu bewegen.
- Angst kann uns blockieren u. wir vermeiden oder Angst kann uns helfen Auswege oder Lösungen zu suchen u. zu finden.

Hallo Jedi,
ich sehe das ähnlich, aber denke, das sowohl Wut als auch Angst eher zu den negativen Gefühlen zählen. Angst blockiert, wie du schon schreibst, und Wut kann Energie freisetzen, aber auch, wie ich aus eigener Erfahrung weiß, eine Energie erzeugen, die zerstörerisch wirkt und so das eigentliche Gegenteil dessen erzeugt, was man eigentlich erreichen wollte. Mir persönlich fällt es schwer, aus der Wut wieder herauszukommen und eine positive Energie zu finden, meist nur, wenn von außen ein Hinweis kommt. Doch dann ist es zu spät und ich schieße über mein eigentliches Ziel hinaus. Und ich finde leider noch keinen Weg, gerade die Wut oder den Ärger in positive Bahnen zu lenken, positive Energien daraus zu ziehen.
LG, Holger

02.06.2021 18:23 • x 1 #10


Jedi
Zitat von HolgerK:
Wut als auch Angst eher zu den negativen Gefühlen zählen.

Muss nich unbedingt so sein !
Zitat von HolgerK:
Mir persönlich fällt es schwer, aus der Wut wieder herauszukommen

Nun, da wäre die Frage - Woher kommt die Wut ? - Was nährt die Wut ?
Erst nachdem Antworten gefunden sind, kann es eine Strategie geben, um aus diese Wut dann herauszukommen ?
Wäre meine Überlegung dazu.
Zitat von HolgerK:
ich finde leider noch keinen Weg, gerade die Wut oder den Ärger in positive Bahnen zu lenken

Ich bin pers. der Meinung, - zuerst wäre es hilfreich herauszufinden - woher diese Wut kommt u. was nährt meine Wut -
Was löst den Ärger in mir aus ?
- Danach dann zu überlegen, welche Strategie könnte dabei helfen, aus der Wut herauszukommen:
- Dann bestimmte Dinge einmal auszuprobieren, was hilft, die Emotionen in positve Bahnen zu lenken.

02.06.2021 18:51 • x 2 #11


HolgerK
@Jedi
Ich habe negative bewusst in Anführungszeichen gesetzt, so wie du es auch siehst. Negativ und positiv sind an sich ja schon Bewertungen. Und mit der Bewertung steure ich, wie ich mit dem Gefühl umgehe. Womit wir zurück beim Thema des Threads sind Gefühle wollen angenommen u gefühlt werden. Annehmen heißt eben nicht in die Wertung gehen sondern in die Erkenntnis.

Um dies bei einem Beispiel zu veranschaulichen. Meine Ex- Frau hat mir bei der Trennung gesagt, sie braucht einfach wieder ihre Freiheit und fühlt sich gefangen in unserer Ehe und kein anderer Mann dahinter steckt. Dies hab ich akzeptiert, denn mir ging es ja ähnlich. Doch kurze Zeit später habe ich erfahren, dass sie unmittelbar nach der Trennung zu ihrem neuen Freund gezogen ist. Und hier begründet sich dann meine Wut darin, belogen worden zu sein und im Hinterkopf die Frage, wann hat sie angefangen, mich zu belügen. Das ich die Wut dann verbal an ihr und ihrem neuen Freund ausgelassen habe, bedaure ich, denn eigentlich geht es eben nicht darum, dass sie einen neuen Freund hat, sondern darum, das ich mich durch die Lüge verletzt fühlte.

Als Strategie käme mir nun in den Sinn, die Lüge neu zu betrachten. Hat sie mich vielleicht nur belogen, um mich eigentlich zu schonen? Denn bis zu meiner wütenden Entgleisung waren wir trotz Trennung gute Freunde geblieben. Eigentlich hilft es mir eben oft, einfach eine Nacht über etwas zu schlafen, um den Blickwinkel zu verändern, und so aus der Wut in eine Verärgerung zu gelangen, die sprachlich angemessenere Reaktionen hervorbring, nicht solche, die den Abbruch jeglichen Kontakts seitens meiner Ex- Frau zur Folge hatte.

02.06.2021 20:02 • x 1 #12


Jedi
Zitat von HolgerK:
Negativ und positiv sind an sich ja schon Bewertungen.

Absolut u. da stimme ich Dir zu.
---------------------------------------------
Zitat:
Womit wir zurück beim Thema des Threads sind Gefühle wollen angenommen u gefühlt werden.
Annehmen heißt eben nicht in die Wertung gehen

Auch hier stimme ich Dir zu.
Annehmen bedeutet, zu Akzeptieren das da Wut in Dir ist u. diese Wut schon da ist u. ihre Berechtigung dadurch erhält.
Würdest Du diese Wut in Dir bekämpfen, gar ablehnen, würde sie um so stärker sich zeigen.
Dadurch können im schlimmsten Falle, Affekthandlungen ausgelöst werden.

Gefühle wollen angenommen - bewusst gefühlt u. akzeptiert werden u. nicht abgelehnt oder unterdrückt - verdrängt werden.
-----------------------------
Eine neue Sichtweise - gar eine Neu-Beurteilung einer bestimmten Situation, kann dafür sorgen,
dass die Wut u. der Ärger abschmelzen können. Somit verändern sich die Gefühle u. Emotionen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von HolgerK:
Und hier begründet sich dann meine Wut darin, belogen worden zu sein
und im Hinterkopf die Frage, wann hat sie angefangen, mich zu belügen.

Dabei Frage ich mich, was soll es Dir noch bringen, wann das mit dem anderen Mann angefangen hatte ?
Warum brauchst Du diese Gewissheit darüber - spielt es jetzt noch eine Rolle ? u. was würde es in Dir
verändern, wenn Du es denn wüsstest ?
----------------------------------------------------------
Zitat von HolgerK:
sondern darum, das ich mich durch die Lüge verletzt fühlte.

Dafür habe ich Verständnis, dass es weh tut u. das Du Dich da verletzt fühlst.
Zitat von HolgerK:
Hat sie mich vielleicht nur belogen, um mich eigentlich zu schonen?

Halte ich für unwahrscheinlich !
Ich denke, wenn ein Partner/in Fremdgeht, da glaube nicht nichte daran, dass da jemand dran denkt,
den Anderen zu schonen, sondern man möchte unentdeckt vor dem Partner/in bleiben.
So
-------------------
Zitat von HolgerK:
Als Strategie käme mir nun in den Sinn, die Lüge neu zu betrachten.

Kann eine gute Strategie sein.
Aber vorallem die Lüge zu bewerten, was wieder die Wut geflügeln könnte.
Zitat von HolgerK:
Blickwinkel zu verändern,

Gut , den Blickwinkel verändern u. dann loszulassen davon, was schon geschehen ist u.in der Vergangenheit
liegt.
Hälst Du die Lüge fest, werden Dich die Geschehnissen der Vergangenheit noch sehr lange festhalten u.
somit die Wut - der Ärger u. die Emotionen, immer wieder neu beleben.
Zitat von HolgerK:
so aus der Wut in eine Verärgerung zu gelangen, die sprachlich angemessenere Reaktionen hervorbring

Damit bleibst Du für mich weiter in diesen Teuflskreis = Wut - Verärgerung u. Verärgerung, dann wieder in Wut.

Ich persönlich würde nichts davon halten, von der Wut in Verärgerun g zu kommen,
eher von der Vergangenheit loszulassen, denn nun lebt sie bei ihrem neuen Partner, der Kontakt wurde seitens
Deiner Ex. Frau abgebrochen u. nun schau nach Vorne auf Dein Leben ohne diese Frau u. schau, was sich
sich Neues finden lässt.

Das Loslassen würde Dich davor schützen, Deine Verletztheit u. die Wut den Ärger, mit in eine mögliche neue Beziehung mitzunehmen !

Wenn Dir das loslassen schwer fällt, dann frage Dich selbst einmal, Was bräuchte ich, um loslassen zu können ?

Waren jetzt so meine ganz persönlichen Gedanken, die ich Dir hier aufgeschrieben habe !

02.06.2021 21:03 • x 2 #13


HolgerK
Zitat von Jedi:
Damit bleibst Du für mich weiter in diesen Teufelskreis = Wut - Verärgerung u. Verärgerung, dann wieder in Wut.

ich danke dir für die Worte, die ich heute Nacht erst mal verarbeiten muss, auch wenn ich ihnen sofort zustimme, aber
Zitat von Jedi:
Das Loslassen würde Dich davor schützen, Deine Verletztheit u. die Wut den Ärger, mit in eine mögliche neue Beziehung mitzunehmen !

Es ist eben schwer, etwas loszulassen, was 10 Jahre meines Lebens bedeuten, in schweren wie in meist guten Zeiten. Einen Weg zu finden, das Positive mitzunehmen auf meinem weiteren Weg und die Wut zurückzulassen, ist ein schwerer, wie mir scheint. Aber der Weg der Wut lähmt mich, und erstaunlicherweise 5 Monate nach der Scheidung mehr als zuvor. Ich muss dir, wie einigen meiner Freunde recht geben, die sagten, lass sie los, es ist sinnlos. Aber das sagte man auch zu Sisyphos, der immer wieder den Stein den Berg hinauftrug und er ihn jeden Tag aufs neue wieder am Fuße des Berges fand. Ich sollte mir deinen Wahlspruch zu Herzen nehmen Achtsamkeit ist ein Weg, um sich mit sich selbst u. der eigenen Erfahrung anzufreunden und nicht versuchen Sisyphos nachzueifern. Ich danke dir für deine anregenden Worte.

02.06.2021 22:00 • x 1 #14


A


Hallo Jedi,

x 4#15


Pilsum
Zitat von Jedi:
Ich denke, dass ich Dich da verstehen kann u. manchmal verbergen sich in den Gefühle,
die Du da wahrnimmst, die alten Gefühle, unseres inneren verletzten Kindes.
So glaube ich auch, dass so Missverständnisse entstehen können, die in diesen Gefühlen mitschwingen.
Ich denke auch, dass sich da die beiden Threads überschneiden, Zwischenmenschliches verstehen u.
dieser Thread hier.


Auch ich bin der Meinung. Zwischenmenschliches verstehen und Gefühle fühlen überschneiden
sich ständig.

Zitat:
u. manchmal verbergen sich in den Gefühlen,
die Du da wahrnimmst, die alten Gefühle, unseres inneren verletzten Kindes.


Das sehe ich auch so. Etwas gefällt mir allerdings gar nicht daran.
Warum soll es immer um mich und mein inneres verletztes Kind gehen?
Ich sehe es anders.
Was ist mit den ganz vielen Angriffen und Verletzungen, die Menschen mit ihren Worte an mich senden?
Oft sind diese Angriffe völlig überzogen und ungerechtfertigt.
Und deshalb habe ich für mich eine Denkweise entwickelt, die es mir erlaubt, möglichst nicht zuzulassen,
dass ungerechtfertigte Angriffe mein inneres Kind verletzen oder auch überhaupt erst erreichen..
Ich kann diese Scheinangriffe teilweise unbeantwortet so stehen lassen, wie sie ausgesprechen werden.
Oder, ich beantworte sie auch schon mal mit sachlichen Gegenangriffen.

03.06.2021 12:50 • x 3 #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag