
Driver64
- 845
- 13
- 1079
(stellt euch eine Harfe vor weil keine als Bild da ist)
https://www.kuriose-feiertage.de/st-patricks-day/
In München findet seit 1996 jährlich eine Parade zum Saint Patrick’s Day statt,
an der nicht nur irische, schottische und englische, sondern auch einige deutsche Gruppen teilnehmen.
Sie entwickelte sich zur größten kontinentaleuropäischen Parade und lockte 2007 etwa 25.000 bis 30.000 Teilnehmer und Zuschauer an.
Die Münchner Parade findet nicht immer am Saint Patrick’s Day selbst statt, sondern an einem zeitnahen Sonntag. Nach der etwa zwei Kilometer langen Parade von der Münchner Freiheit zum Odeonsplatz
folgt dort ein Bühnenprogramm, bestehend unter anderem aus der traditionellen Segnung des Shamrocks
und Auftritten irischer Bands und Tanzgruppen.
Schirmherr der Veranstaltung ist der Oberbürgermeister,
und auch der Botschafter sowie der Honorarkonsul der Republik Irland nehmen daran teil.
Am 17. März werden in München im Rahmen des weltweiten Greenings mehrere Wahrzeichen abends mit grünem Licht angestrahlt. 2016 war zum ersten Mal das Münchner Hofbräuhaus beteiligt, außerdem erstrahlten die Allianz Arena, der Olympiaturm und die BMW Welt in Grün.
In Göttingen wird seit 2001 jährlich in St. Michael von den Jesuiten ein Gottesdienst zum Fest des heiligen Patrick in englischer Sprache mit anschließender Prozession durch die Innenstadt gefeiert.
In Nürnberg bietet die Offene Kirche St. Klara/Katholische Cityseelsorge seit 2005 am Saint Patrick’s Day
einen Gottesdienst in drei Sprachen (irisch, englisch und deutsch) an,
der von einem Jesuitenpater aus Dublin gehalten wird.
Es wird Irish-Folk-Musik gespielt und es findet ein Umzug durch Nürnberg statt.
Quelle:https://de.wikipedia.org/wiki/Saint_Patrick%E2%80%99s_Day
Zur Einstimmung noch ein wenig Irische Musik
Ich mach jetzt mal eine Haaranalyse bei mir ob ich vielleicht nicht auch ein bissel Ire oder Irre bin