Filme von TatisDie Situations-Komik ist die beste die es überhaupt gibt.
Gute Witze schreibt das Leben, wir müssen nur sie erkennen und darüber lachen können.
Leider zu selten im Fernsehn gezeigt.
Tatis SchützenfestZu Beginn versuchen mehrere Personen auf dem Dorfplatz für ein Fest einen Fahnenmast aufzustellen, was ihnen nicht recht gelingen will. Gerade als der Holzmast umzufallen droht, kommt der Postbote François (Jacques Tati) auf seinem Rad durch einen Torbogen auf den Platz gefahren und kann dem fallenden Mast nur durch reaktionsschnelles Abbiegen in die am Platz befindliche Gaststätte entkommen. Danach organisiert er das Aufstellen und gibt den Leuten Kommandos, wobei es ihm auch gelingt, einen stark schielenden Arbeiter durch das Anbieten von zwei Pflöcken und Deuten auf den einen zum Einschlagen des anderen zu bewegen.
Während des Volksfestes gibt es auch ein fahrendes Kino in einem Zelt in dem fiktiven Dörfchen Folainville (gedreht in Sainte-Sévère-sur-Indre). François wird zum Gespött der Dorfbewohner, als im Zeltkino ein Film über die modernen Methoden der Postzustellung in den USA gezeigt wird. Nach einer durchzechten Nacht im Gasthaus, wo der angetrunkene Postbote von den Gästen wegen seiner langsamen Art der Zustellung ständig aufgezogen wird, fasst er den Entschluss, es den Leuten zu zeigen. Von nun an lautet sein Motto Rapidité Geschwindigkeit!. Doch die Beschleunigung seiner Arbeit bringt einige gravierende Nachteile mit sich und endet schließlich in einem Fiasko. So hackt der Fleischer mit seinem Beil die Spitzen der in einem Paket befindlichen Schuhe ab, als ihm dieses während der Ausholbewegung durch das Fenster auf den Tisch geworfen wird, und das Telegramm an eine alte Dame wird von einer Ziege bis auf die Unterschrift verspeist. Seine Rationalisierungsbemühungen führen dazu, dass er mit seinem Postfahrrad einmal eine Gruppe Rennradfahrer überholt und die Briefe während der Fahrt auf der waagerecht heruntergeklappten Klappe eines Kleinlasters abstempelt, unter die sein Fahrradlenker exakt passt. Außerdem verwirrt er eine Militärpolizei-Streife durch scheinbares Telefonieren auf dem Rad mit einem eingezogenen Telefon derart, dass diese darüber in den Graben fährt. Fortschritt und Rationalisierung haben in der dörflichen Idylle keinen Bestand, weil dadurch die persönlichen Beziehungen auf der Strecke bleiben.
(Quelle: Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Tatis_Sch%C3%BCtzenfesthttps://de.wikipedia.org/wiki/Jacques_Tati )
13.02.2019 09:23 •
x 1 #22