14197

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

C
@Kylie Ich bin wirklich sprachlos über die Ereignisse, die du gerade erfahren musst.

Komm bitte erstmal zur Ruhe und lasse diese neue Wahrheit sacken.
Ich glaube, ich wäre nicht zu einem Gespräch bereit weil das erstmal in meinem Kopf ankommen müsste, was da gerade passiert.

Nimm dir die Zeit für dich! Fühle dich fest gedrückt und ich wünsche dir ganz viel Liebe

31.08.2023 14:26 • x 4 #7021


K
Danke für eure einfühlsamen Worte.

Zitat von Jedi:
Ich würde es den Supergau nennen, was Du dann erfahren musstest.

Ja, das trifft es ganz gut.
Zitat von Jedi:
Da war er wohl mal ehrlich.

Jep.
Zitat von Jedi:
frage Dich doch einmal selbst, ist er Dir das wert ? - nach allem was passiert ist ?

Ich glaube, ich muss das alles erst mal auf mich wirken lassen.
Bevor ich das erfahren habe, dachte ich ,er wäre der Mann fürs Leben.
Zitat von Jedi:
Ob überhaupt noch Vertrauen möglich ist ?
Wo soll das Vertrauen herkommen ?

Ich glaube nicht. Nachdem ich schon einige schlimme Erfahrungen in Beziehungen gemacht habe, musste ich mich bei ihm bewusst entscheiden, ihm zu vertrauen.
Und jetzt?
Selbst wenn er um die Beziehung kämpfen würde und alles soweit passen würde- ich könnte mir doch nie sicher sein, ob da nicht irgendwann doch eine Andere im Spiel ist, wenn er angeblich länger arbeiten muss.
Zitat von Schlüsselkind:

Ich habe noch einmal deinen ersten Beitrag hier durchgelesen. Damals schriebst Du, dass Deine Therapeutin eine Vermutung anstellte, die sich jetzt ja als richtig darstellt. Auch wenn sie natürlich keine Details kannte. Puh, das ist schon wirklich sehr heftig!

Ja, es ist mein schlimmster Alptraum.
Zitat von Schlüsselkind:
Hast Du mit ihr darüber schon gesprochen?

Nein, ich habe erst wieder Mitte September einen Termin bei ihr. Im Moment möchte ich sie auch nicht anrufen.
Zitat von Schlüsselkind:
Bitte überlege dir gut, warum du mit einem Mann zusammen sein möchtest, der Dich über einen extrem langen Zeitraum derart angelogen hat.

Bevor ich das erfahren habe, war ich der festen Überzeugung, er wäre der Mann fürs Leben.
Im Moment bin ich noch ziemlich durcheinander, halte vor den Kindern die Fassade aufrecht, lache manchmal oder Weine.
Ich muss alles erst einmal ein wenig verarbeiten.
Zitat von Schlüsselkind:
Du verdienst jemanden, der aufrichtig zu Dir ist, ehrlich und nur nur das Beste für Dich und eure Partnerschaft will!

Ja, das stimmt. Und das will ich auch.

Die einzige Möglichkeit um mit Würde aus dieser Situation zu kommen, ist, ihn zu vergessen. Anders könnte ich mich nicht mehr in den Spiegel schauen.

Nochmals Danke!

Kylie

31.08.2023 18:04 • x 4 #7022


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


K
Zitat von CapriSonne:
Komm bitte erstmal zur Ruhe und lasse diese neue Wahrheit sacken.

Ja, ich versuche, mich möglichst gut um mich zu kümmern. Ist leider nicht so einfach mit den Kindern.
Zitat von CapriSonne:
Ich glaube, ich wäre nicht zu einem Gespräch bereit weil das erstmal in meinem Kopf ankommen müsste, was da gerade passiert.

Ja, ich bin auch selber noch ganz verwirrt und durcheinander.
Bis jetzt habe ich alle Probleme mit ihm besprochen. Er war mein bester Freund.
Vielleicht sage ich das Treffen morgen ab.
Zitat von CapriSonne:
Nimm dir die Zeit für dich! Fühle dich fest gedrückt und ich wünsche dir ganz viel Liebe

Danke, das ist echt lieb von dir!

31.08.2023 18:10 • x 3 #7023


Jedi
eine gesunde Basis im Miteinander ist doch ein absolutes Muss. , da stimme ich @ Schlüsselkind absolut zu !
Jeder macht mal in einer Beziehung Fehler, doch wenn von vornherein die Basis nicht stimmt, woher soll
eine Basis herkommen ?
Es braucht eine Basis, damit man auch nach Schwierigkeiten, zu einer Basis zurückkehren kann.
Nur wenn nie eine wirkliche Basis gibt, wo soll ein Flugzeug denn landen oder wie will man bei
Problemen, sich worauf berufen ?

01.09.2023 00:32 • x 4 #7024


selly
Zitat von Jedi:
ernsthaft darüber nach, diese Beziehung nochmal aufleben zulassen ?
ob ich es ihm wert bin - frage Dich doch einmal selbst, ist er Dir das wert ? - nach allem was passiert ist

Da gebe ich Jedi recht, egal wie groß der Schmerz über den Verlust der Beziehung ist, aber das wäre das größte No Go was er sich der Partner (wenn man ihn überhaupt so nennen kann) hätte leisten können.
Mit so einem Menschen würde ich nie wieder ein Wort wechseln, geschweige denn auch nur ansatzweise eine weitere Bindung haben wollen.
Geh da noch mal in Dich, was Du Dir wert bist und ob Du mit so einer Lügenbasis plus Vertrauensbruch jemals wieder mit so einem Menschen glücklich sein könntest

01.09.2023 06:43 • x 5 #7025


Jedi
Hallo @Kylie

Sicher fühlen (lesen) sich die Kommentare hier für Dich bestimmt hart an.
Wenn man dies als Außenstehender so Deinen Beitrag gelesen hat (so bei mir),
da mischen sich Wut, Ärger, auch Enttäuschung darüber, was man sich so gegenseitig
alles antut, auch völliges Unverständnis, wie lange man so eine Lüge aufrechterhalten kann,
aber auch Trauer darüber, dass es Dir passiert ist, wo Du noch lange an diese Beziehung geglaubt hattest
u. auch Verständnis gezeigt hattest, für eine eventuelle psychische Erkrankung (BurnOut).
Mich hat Deine Schilderung, so wie es auch wohl anderen hier ergangen ist erschüttert.

Mir iist es aber nochmal wichtig Dir hier zu schreiben, dass wie Du Dich auch immer entscheiden wirst,
es ist völlig Ok u. das ist zu Akzeptieren u. zu Respektieren !
Diese Akzeptanz u. den Respekt, den wirst Du hier auch so erfahren.
Deshalb bleibe nicht mit Deiner Entscheidung, wie auch immer sie ausfällt, damit nicht allein u.
tausche Dich gerne weiter hier mit uns aus !

Egal wie Deine Entscheidung ausfallen wird, behalte Dich dabei immer im Blick u. schau, dass es Dir damit
gut geht
- das Du den Fokus darauf setzt, was ist er Dir noch wert - was ist nach diesem Vorfall,
Dir eine Beziehung mit ihm noch wert - was braucht es für Dich, dass es wieder Vertrauen geben kann ?
Du darfst dabei sehr Egoistisch sein !

LG Jedi

01.09.2023 12:11 • x 6 #7026


K
Liebe @selly,

Zitat von selly:
Mit so einem Menschen würde ich nie wieder ein Wort wechseln, geschweige denn auch nur ansatzweise eine weitere Bindung haben wollen

Das verstehe ich. Ich habe in dem Thread auch deine Geschichte gelesen.
Loslassen ist hier wohl die vernünftigste Entscheidung.
Im Moment hinterfrage ich jede Meinung aus meinem Gefühlschaos und versuche, Ordnung hinein zu bringen.

Zitat von Jedi:
Sicher fühlen (lesen) sich die Kommentare hier für Dich bestimmt hart an.

Eigentlich empfinde ich sie eher als einfühlsam und vernünftig.
Zitat von Jedi:

Zitat von Jedi:
Mir iist es aber nochmal wichtig Dir hier zu schreiben, dass wie Du Dich auch immer entscheiden wirst,
es ist völlig Ok u. das ist zu Akzeptieren u. zu Respektieren !
Diese Akzeptanz u. den Respekt, den wirst Du hier auch so erfahren.
Deshalb bleibe nicht mit Deiner Entscheidung, wie auch immer sie ausfällt, damit nicht allein u.
tausche Dich gerne weiter hier mit uns aus

Danke, lieber @Jedi, das ist unglaublich lieb von dir!
Ich habe deinen Text, vor allem diese Stelle, mehrmals gelesen und es fühlte sich an wie eine Umarmung!
Zitat von Jedi:
Egal wie Deine Entscheidung ausfallen wird, behalte Dich dabei immer im Blick u. schau, dass es Dir damit
gut geht
- das Du den Fokus darauf setzt, was ist er Dir noch wert - was ist nach diesem Vorfall,
Dir eine Beziehung mit ihm noch wert - was braucht es für Dich, dass es wieder Vertrauen geben kann ?
Du darfst dabei sehr Egoistisch sein !

Ja, das werde ich. Mein Plan für die nächsten Wochen ist erst einmal Abstand zu gewinnen, in Ruhe über alles nachdenken und mich um mich selbst zu kümmern. Mir auch Fragen zu stellen, wie etwa, warum ich mir oft so viel gefallen lasse, was ich mir wünsche und brauche und dann sämtliche Energien in mich selbst reinstecken.

Und ja, ich werde euch gerne auf dem Laufenden halten.

Lg Kylie

01.09.2023 19:23 • x 4 #7027


Jedi
Mir auch Fragen zu stellen, wie etwa, warum ich mir oft so viel gefallen lasse ?
Das ist eine sehr gute Frage, gerade um bestimmte Muster zu durchbrechen !

02.09.2023 00:14 • x 3 #7028


Fritz
Hi
Ich musste bei meiner Partnerin feststellen, dass sie auch an Depressionen und Ängstlichkeit leidet.
Ich bin selber auch depressiv und ängstlich.
Seit Jahren lachte sie mich heimlich aus, jetzt versteht sie auch die Sch...., jetzt kann sie den Tiefpunkt von Anderen Menschen verstehen.
Was soll ich denn da machen?
Folgende Weisheit fällt mir gerade ein!
„Es ist schwierig, Glück in sich selbst zu finden, aber es ist unmöglich, es irgendwo anders zu finden.“
(Artur Schopenhauer)
Schaun mir mal

meine Meinung
Servus

02.09.2023 01:42 • x 2 #7029


Schlüsselkind
Zitat von selly:
Da gebe ich Jedi recht, egal wie groß der Schmerz über den Verlust der Beziehung ist, aber das wäre das größte No Go was er sich der Partner (wenn man ihn überhaupt so nennen kann) hätte leisten können. Mit so einem Menschen würde ich nie wieder ein Wort wechseln, geschweige denn auch nur ansatzweise eine ...


Was man auch nicht vergessen darf, ist aus meiner Sicht die Langzeitprägung für sich selbst, wenn man bereit ist, sich auf zweite Chancen einzulassen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit nur dann in weiteren Enttäuschungen enden. Es ist nun mal so, dass alle negativen Erfahrungen einen prägen und je mehr man an Vertrauensbrüchen im Laufe seines Lebens erlebt, desto schwieriger wird es für einen, später wieder andere Menschen neu und unvoreingenommen vertrauen zu können (ohne Vertrauensvorschuss ist nunmal keine Annäherung an Andere möglich).

Bitte nicht unterschätzen, was das mit einem macht, wenn auch zunächst nur unbewusst im Hintergrund mitlaufend und scheinbar verarbeitet, aber später dann in der Praxis - mit eigenen auch manchmal normalen (Verlust-)Ängsten - erlebbar im zwischenmenschlichen Miteinander. Was einen dann aber richtig in der Annäherung mit anderen blockieren kann.

Liebe Grüße in die Runde ...

02.09.2023 11:59 • x 5 #7030


Jedi
Stimmt @Schlüsselkind !
Hinzu möchte ich noch erwähnen, wir Alle, ob Betroffener oder Nicht-Betroffener tragen in uns unser
inneres Kind. Dies kann sehr stark beeinflussen, wenn wir uns von der Erwachsenen-Ebene, auf die innere
Kind-Ebene begeben. Entscheidungen lassen sich aber nur auf der Erwachsenen-Ebene treffen,
weil da die Ratio mit dem Bauchgefühl zusammenarbeitet.
Das innere Kind ist zu sehr geprägt durch die Kindheitserfahrungen u. da spielen die Gefühle u. Emotionen eine
übergeordnete Rolle.

02.09.2023 12:08 • x 4 #7031


D
Guten Morgen ,

kurzes Update von meiner Seite . Die Ex hat sich nach fast 4 Monaten wieder gemeldet vor ca 3 Wochen . Haben lange geredet am Telefon und uns 2 Wochen später getroffen . Hat sich gut angefühlt und wir haben uns geeinigt Freunde zu bleiben weil sie im Moment keine Beziehung eingehen kann . Durch die Antidepressiva wirkt sie auch leicht verändert auf mich und etwas gedämmter - wahrscheinlich ist das normal . Jetzt mal abwarten wie sich das entwickelt und ob das mit der Freundschaft überhaupt funktioniert. Sie meinte sie müsse erstmal für sich sein . Was ich nach der ganzen Zeit sehr gut verstehen kann .
Wünsche euch ein schönes Wochenende!

02.09.2023 13:15 • x 4 #7032


K
Hallo ihr Lieben,

Ein kurzes Update von meiner Seite:

Das Treffen am Freitag hat nicht stattgefunden und darüber bin ich froh.
Die letzten Tage habe ich viel nachgedacht, so gut wie möglich getrauert und mich um mich selbst gekümmert.

Es erinnert mich leider alles an ihn. Es gibt kaum einen Raum im Haus, wo ich nicht irgendeinen Gegenstand mit ihm in Verbindung bringe. Am Schlimmsten ist es es im Schlafzimmer- wir wollten damals zusammen ziehen und haben es gemeinsam eingerichtet.

Zitat von Schlüsselkind:

Was man auch nicht vergessen darf, ist aus meiner Sicht die Langzeitprägung für sich selbst, wenn man bereit ist, sich auf zweite Chancen einzulassen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit nur dann in weiteren Enttäuschungen enden.

In der Tat habe ich schon eine Beziehung hinter mir, in der es eine zweite, dritte, vierte Chance gegeben hat- und es wurde jedes Mal schlimmer, bis ich mich gelöst habe.

Es fällt mir auch sehr schwer, darüber zu sprechen. Die meisten Menschen in meinem Umfeld wissen noch nicht, dass wir getrennt sind, obwohl es jetzt fast eine Woche her ist. Ich mag nicht einmal mit meiner Therapeutin darüber reden.

Zitat von Jedi:
Entscheidungen lassen sich aber nur auf der Erwachsenen-Ebene treffen,
weil da die Ratio mit dem Bauchgefühl zusammenarbeitet.

Ja, diese Erfahrung habe ich auch wieder gemacht. Wenn ich mich bewusst auf sie Erwachsenen-Ebene begebe, kann ich weitaus klarer sehen und bin auch emotional viel zurückhaltender.
Zitat von Jedi:
Das innere Kind ist zu sehr geprägt durch die Kindheitserfahrungen u. da spielen die Gefühle u. Emotionen eine
übergeordnete Rolle.

Das Innere Kind ist emotional und abhängig und möchte einfach nur geliebt werden, egal um welchen Preis.
Das Gute daran ist, dass man dafür keine Außenstehenden braucht, sondern sich bewusst als Erwachsener nach Innen wenden und es trösten und lieben kann.

Ich werde mir jetzt wieder etwas Trauerzeit gönnen.

Lg Kylie

04.09.2023 15:39 • x 2 #7033


Jedi
@Kylie

Zitat von Kylie:
Die letzten Tage habe ich viel nachgedacht,
--
so gut wie möglich getrauert
Das ist gut so u. versuche die Zeit dafür, für Dich zu begrenzen.
Das heißt, eine halbe Stunde, eine Ganze oder zwei Stunden u.
dann sei wieder im Hier u. Jetzt.
So finde ich es sehr hilfreich !

--
und
mich um mich selbst gekümmert.
Das ist seeeeeehr wichtig
Bitte behalte es so bei
!

------
Zitat von Kylie:
Das Innere Kind ist emotional und abhängig und möchte einfach nur geliebt werden, egal um welchen Preis.

Das innere Kind steht als eine Metapher für unsere Kindheitserfahrungen !
Nur wir selbst, die jetzt Erwachsene sind, können das Kind, was wir damals waren, in ihrer Not
das geben, was es so vermissen oder schmerzlich erleben musste.
------
Zitat von Kylie:
sondern sich bewusst als Erwachsener nach Innen wenden und es trösten und lieben kann.

Genauso funktioniert es !
Dabei kann man sich gerne auch ein Foto aus Kindertagen anschauen.
---------------------------------
Zitat von Kylie:
Es erinnert mich leider alles an ihn.

Verstehe u. doch versuche diese Dinge nicht zu verklären, sondern stelle Dir immer beides gegenüber,
das was Gut war, aber auch das was so gar nicht Gut war.
----------------------
Zitat von Kylie:
Es fällt mir auch sehr schwer, darüber zu sprechen.

Was ist es, was es Dir so schwer fällt darüber zu sprechen ?
Ist es Enttäuschung - Verletztheit - Kränkung oder es nicht geschafft zu haben, eine Beziehung
zu erhalten, gar auszubauen, oder oder - Überlege einmal ?
--
Zitat von Kylie:
Ich mag nicht einmal mit meiner Therapeutin darüber reden.

Das wäre aus meiner Sicht eine gute Gelegenheit, sich Resonanz einzuholen !

Wäre jetzt so meine pers. dazu

04.09.2023 16:10 • x 2 #7034


K
Zitat von Jedi:
Verstehe u. doch versuche diese Dinge nicht zu verklären, sondern stelle Dir immer beides gegenüber,
das was Gut war, aber auch das was so gar nicht Gut war.

Ich sage mir dann oft: es ist nur ein Gerät oder Möbelstück- und zwar mein Gerät, mein Möbelstück. Nach der Scheidung war es auch lange so, dass mein Exmann noch irgendwie präsent war.
Erst nachdem ich alles umgestellt und neu dekoriert hatte, wurde es besser.

Zitat von Jedi:
Was ist es, was es Dir so schwer fällt darüber zu sprechen ?
Ist es Enttäuschung - Verletztheit - Kränkung oder es nicht geschafft zu haben, eine Beziehung
zu erhalten, gar auszubauen, oder oder - Überlege einmal ?

Es ist so Vieles. Und es tut auch unglaublich weh.
Darüber zu sprechen, macht es auch irgendwie realer, es konfrontiert mich mit dem Schmerz und ich glaube, dazu bin ich noch nicht bereit. Es ist einfach zu heftig.

Vielleicht wäre dies auch ein guter Anlass, meine Beziehungen zu den anderen Menschen in meinem Umfeld zu überdenken.
Um mich herum sind eigentlich viele liebe Leute, aber mich anzuvertrauen, mich verletzlich zu zeigen, fällt mir einfach schwer.

Es hilft mir übrigens sehr, dass ich mich mit euch austauschen darf und so viel lieben Zuspruch erhalte! Danke, dass es euch gibt!

04.09.2023 18:38 • x 3 #7035


Jedi
es konfrontiert mich mit dem Schmerz - nicht darüber zu sprechen, damit konservierst Du den Schmerz !
Darüber sprechen u. den Schmerz spüren, damit der Schmerz anklingen kann.

Das würde ich Dir gerne einmal , zum Überdenken mitgeben.

04.09.2023 19:15 • x 2 #7036


Schlüsselkind
Zitat von Kylie:
Das Treffen am Freitag hat nicht stattgefunden und darüber bin ich froh.

Das kenne ich, da stürzt für sich selbst erst einmal eine Welt ein und man muss den Schock verdauen lassen. Sei geduldig mit dir!

Zitat von Kylie:
Die letzten Tage habe ich viel nachgedacht, so gut wie möglich getrauert und mich um mich selbst gekümmert.



Zitat von Kylie:
In der Tat habe ich schon eine Beziehung hinter mir, in der es eine zweite, dritte, vierte Chance gegeben hat- und es wurde jedes Mal schlimmer, bis ich mich gelöst habe.


Bei meinem Gegenüber war es auch eine zweite Chance des Annäherns, denn wir hatten etliche Jahre gar keinen Kontakt (und wollte ich auch nie). Daher schrieb ich es. Mir war das definitiv eine Lehre. Selbstverständlich muss es nicht immer so sein, aber man sollte da mal tief in sich hineinhorchen, ob man das selbst realistisch für sich bewältigen kann mit diesen ganzen vielen Herausforderungen oder ob es einen nicht doch letztlich nur vom Glücksichsein abhält. Eine Partnerschaft soll doch auch wenn sie mit viel (positiver) Lern-Arbeit verbunden ist, sich hauptsächlich gut und schön anfühlen, keine Bauchschmerzen bereiten.

Menschen verändern sich m. M. nach im Umgang mit anderen nur, wenn sie wirklich wirklich dazu bereit sind, ansich zu arbeiten. Ist er dazu bereit, nicht nur mit Worten, sondern auch Taten dass für sich und dann auch im Miteinander für dich/mit Dir zu tun? Ist das authentisch und ehrlich von ihm gemeint?

Als ich mich meinem Gegenüber wieder annäherte, so erzählte er mir sehr viel Positives, ja, so war sein Eindruck, aber dann im Umgang mit ihm habe ich kaum bis gar keinen Progress im Zischenmenschlichen über fast 18 Jahre ohne Kontakt gefühlt/bemerkt und ich zweifel, dass er das überhaupt jemals wirklich beherrschen kann, glückliche Partnerschaften dauerhaft entwickeln zu können. Auf jeden Fall ist es auch keine Entwicklung von heute auf morgen, sondern eine jahrelange Selbstarbeit.

Zitat von Kylie:
Es fällt mir auch sehr schwer, darüber zu sprechen. Die meisten Menschen in meinem Umfeld wissen noch nicht, dass wir getrennt sind, obwohl es jetzt fast eine Woche her ist. Ich mag nicht einmal mit meiner Therapeutin darüber reden.


Auch das kenne ich gut. Ich hatte damals eine enge Freundin, der ich alles erzählte intensiver (und eine Freundin, die teils auch mal involviert war, da sie ihn aus unserer gemeinsamen Studienzeit kannte). Aber es fiel mir auch schwer, weil alles so langsam ging und ich mich auch geschämt habe, mich nicht lösen zu können. Bei meiner Therapeutin wurde es gar nicht mal so tief thematisiert, aber natürlich hatte es auch bei mir einen Einschlag. Und es hat auch Jahre mittlerweile gedauert, das zu verarbeiten. Nicht weil ich ihn etwa zurückhaben will, sondern um für mich Muster zu erkennen und den Weg, um diese zu durchbrechen. Das ist ja leider kein linearer Prozess, sondern schwingt immer im Hintergrund mit und dann gibt es auch im Umgang mit anderen mal Rückfälle in alte Muster.

Bin gerade dabei auch wieder mehr Vertrauen in andere zu haben, aber es fällt mir nachwievor sehr sehr schwer.

05.09.2023 12:29 • x 2 #7037


Jedi
Zitat von Schlüsselkind:
Bin gerade dabei auch wieder mehr Vertrauen in andere zu haben, aber es fällt mir nachwievor sehr sehr schwer.

Das kann ich sehr gut Nachvollziehen u. ich denke so darüber, wenn man es schafft, ein stabiles Vertrauen
zu sich selbst aufzubauen, es dann auch zu stärken und wenn es sich dann genug Stabil anfühlt,
dann fällt es leichter einmal auszuprobieren, wieder anderen vertrauen zu können.
Doch die Basis so meine Überzeugung liegt im Vertrauen in uns selbst !

05.09.2023 15:48 • x 3 #7038


Jedi
Es ist schwierig, Glück in sich selbst zu finden

Nur wo soll man Glück woanders oder bei wem finden, außer in uns Selbst ?
Dazu gehört die Selbstliebe, also ein liebevoller Umgang mit uns selbst !
Dieser ist dann sehr wichtig, wenn es uns nicht gut geht, bei einer Trennung,
wenn wir von nahen u. vertraueten Personen belogen werden, wenn uns scheinbar
etwas nicht gelingen will, wir traurig sind, über einen Verlust, wenn wir das Gefühl
spüren, nicht mehr geliebt zu werden und sicher noch vieles mehr.

Nur andere Menschen, oftmals gar der Partner/ Partnerin sind nicht in unserem
Leben, um unsere Erwartungen zu erfüllen !
Ich finde u. das darf die erste Frage an uns selbst sein,
- Gebe ich mir das alles selbst, was ich von meinem Partner/ Partnerin erwarte oder erhoffe ? -
- möchte das er/ sie mehr für mich da ist -
- ich wünsche mir, dass er/ sie mir mehr zuhört -
- das er/ sie liebevolle zu mir ist -
usw. !

Gebe ich mir das alles selbst ?
- nehme ich mir Zeit genug für mich ? -
- höre ich mir selbst genügend aufmerksam zu ? -
- gehe ich mit mir selbst genug liebevoll um ? -
---------------------------------------------------------------------------------------
Wenn wir verlassen werden oder wie hier, dass Betroffene plötzlich abtauchen,
nicht mehr erreichbar sind, dann ist es nicht selten, dass sich da eine alte Wunde
von verlassen geworden wieder aufbricht. Das ist sicher Schmerzhaft u. führt
nicht selten dazu, dass man den Betroffenen nicht loslassen kann.
Dies führt auch dazu, dass man unbedingt helfen möchte, doch der Betroffene,
diese Hilfe gar nicht möchte - gar nicht braucht - das er/sie es sich, für sich allein
entscheiden möchte.
Möglich, dass wir in früheren Zeiten da Verlassenheitserfahrungen machen mussten
u. man selbst nicht in der Lage war, damit angemessen umzugehen.
Dann entstand eine Wunde, die immer noch nicht ausgeheilt ist. Erfahen wir wieder
solch eine Situation, kann diese Wunde wieder aufbrechen u. es kann zu verhalten
wie früher kommen, wo wir nicht angemessen damit umgehen konnten.
Oftmals waren wir noch zu jung u. konnten noch nicht über genügend Wissen, Erfahrung
u. Ressourcen verfügen.
Genau diese Gefühle u. Hilflosigkeit kann sich wieder in solch Situationen zeigen,
wie hier, wo der Betroffene einfach abtaucht, nicht mehr erreichbar ist, Hilfe u. Unterstützung
gar nicht möchte u. sich, wenn überhaupt sich meldet, wenn er/sie meint es tun zu wollen.
Wobei sich bei den Angehörigen sich die Fage stellt, wie ernsthaft sind die Liebesschwüre
u. so manch anderes, was auch hier in den Beiträgen zu lesen war.

Deshalb, so meine persönliche Meinung dazu, kann ich mir das, was ich villt. gerade verloren habe,
mir jetzt selbst geben ?
Was ist mir für mein Leben wichtig - was braucht es für mich, um eine stabile Beziehung führen zu können ?
und noch einige Fragen mehr, die Frau/ Mann sich gerne einmal selbst stellen darf.

So darf ich immer wieder hier die Selbstfürsorge u. Selbstliebe, in den schwierigen Situationen,
die hier im Thread geschildert werden, nicht zu vergessen !
Eine andere Person kann uns nicht glücklich machen, wenn wir es nicht schaffen, uns selbst
glücklich machen zu können !
Nur dann ist man frei von Erwartungen u. dem zu glauben, dass unser Leben nur durch einen anderen
Menschen glücklich werden kann.

LG Jedi

06.09.2023 13:23 • x 5 #7039


K
Nachdem nun 3x der Text plötzlich weg war, gibt es nun ein Update von mir.

Gestern haben wir uns getroffen. Er hatte mir versprochen, etwas zu reparieren und hat das gestern erledigt. Er war sehr charmant und anhänglich. Klar, er hat jetzt Angst, dass ihm seine Felle davonschwimmen. Leider waren meine Kinder da, sodass wir kein ernstes Gespräch führen konnten.
Ich habe sein Werben zur Kenntnis genommen, ohne großartig zu reagieren und ihm klar gemacht, dass noch einiges zu besprechen ist.

Danach bin ich auf ein Buch gestoßen, das ich vor Jahren meinem Bruder schenken wollte: Ist unsere Liebe noch zu retten? von Elke Vesper. Es ist eine Art DIY-Paartherapie mit vielen Übungen, die sehr in die Tiefe gehen.

Zitat von Schlüsselkind:
Menschen verändern sich m. M. nach im Umgang mit anderen nur, wenn sie wirklich wirklich dazu bereit sind, ansich zu arbeiten. Ist er dazu bereit, nicht nur mit Worten, sondern auch Taten dass für sich und dann auch im Miteinander für dich/mit Dir zu tun? Ist das authentisch und ehrlich von ihm gemeint?

Wie ernst es ihm wirklich ist, werde ich qn seiner Motivation und Ausdauer, das Buch mit mir durchzuarbeiten, erkennen. Bei den Übungen zieht man sich nämlich vor dem Anderen echt bis auf die Knochen aus.

Ich für mich habe die Beziehung losgelassen. Und mir auch Gedanken gemacht, was ich falsch gemacht habe, wie zB dass ich meine Wünsche und Bedürfnisse ständig zurückgestellt und etliche Warnzeichen ignoriert habe.

Zitat von Jedi:
Nur andere Menschen, oftmals gar der Partner/ Partnerin sind nicht in unserem
Leben, um unsere Erwartungen zu erfüllen !

Ich denke, es ist ein Balanceakt. Klar kann ich von meinem Partner nicht verlangen, mir immer sämtliche Wünsche und Bedürfnisse ständig zu erfüllen. Das wäre eine ungesunde Abhängigkeit. Andererseits, wenn kein Partner auf den anderen eingeht, was ist das für eine Beziehung? Eine Beziehung ohne gesunde Abhängigkeit- wie es bei mir wohl der Fall war- ist doch auch wieder keine.

Zitat von Jedi:
Ich finde u. das darf die erste Frage an uns selbst sein,
- Gebe ich mir das alles selbst, was ich von meinem Partner/ Partnerin erwarte oder erhoffe ? -
- möchte das er/ sie mehr für mich da ist -
- ich wünsche mir, dass er/ sie mir mehr zuhört -
- das er/ sie liebevolle zu mir ist -
usw. !

Gebe ich mir das alles selbst ?
- nehme ich mir Zeit genug für mich ? -
- höre ich mir selbst genügend aufmerksam zu ? -
- gehe ich mit mir selbst genug liebevoll um ? -

Da ist mir etwas sehr Interessantes eingefallen. Unser Umfeld spiegelt durch sein Verhalten oft unsere Einstellung zu uns selbst.
Wobei mir zu meinem Entsetzen gerade auffällt, dass in meiner Beziehung genau das der Fall war. Ich habe meine Bedürfnisse nicht als wichtig erachtet und er somit auch nicht.

In letzter Zeit habe ich viel gebetet und es gibt mir unglaublich viel Kraft und Stärke, zu wissen, dass jemand von oben auf mich schaut.
Mein Fokus liegt jetzt, da ich die Beziehung losgelassen habe, auf meinem Leben. Ich möchte mich beruflich verändern und mehr Geld verdienen um mich verstärkt meinem Hobby, dem Reiten widmen zu können. Ein Pferd, wenn es auch nur geliehen ist, gibt sehr viel Kraft.

Und ja, ich werde euch weiter auf dem Laufenden halten.

LG Kylie

08.09.2023 13:02 • x 2 #7040


Jedi
@Kylie

Zitat von Kylie:
Ich denke, es ist ein Balanceakt.

Ich denke es ist eine Haltung sich selbst gegenüber - ich nenne es Selbstliebe !
Erwartungen führen in der Regel zu Enttäuschung u. ein Gefühl, ich bin nur durch einen Partner
Ganz zu sein, führt in die Abhängigkeit u. einem unangemessenen Verhalten.
Einer der Partner/ in macht dann soviel mehr, um den anderen an sich zu binden, weil man sich ohne
einen Partner/ in an der Seite nur Halb fühlt.
Ein Mensch in der Selbstliebe braucht keinen Partner/ in, sondern er/sie schätzt es, wenn er/ sie geliebt
wird u. selbst Liebe geben zu können.
Das erinnert mich daran, was ich hier im Forum auch schon des öfteren geschrieben hatte,
Braucher sucht einen Partner/ in u. trifft dann auch auf einen Braucher/Braucherin.
Beide füllen zu Anfang auch ihre Bedürfnislücken, bis es meist recht schnell gefüllt wurde
u. sich dabei verbraucht haben. Auch da spielen sehr viel Erwartungen eine Rolle.
Erwartet wird häufig, dass der andere mich glücklich machen soll.
Ich persönlich bin davon überzeugt, kann ich mich selbst nicht glücklich machen,
wird das Glück eines anderen Menschen, auch nur eine kurze Halbwertzeit haben. -
---------------------
Zitat von Kylie:
Klar kann ich von meinem Partner nicht verlangen,
mir immer sämtliche Wünsche und Bedürfnisse ständig zu erfüllen.

Das würde sicher auf lange Sicht hin, in eine toxische Beziehung führe.
--
Zitat von Kylie:
Wobei mir zu meinem Entsetzen gerade auffällt, dass in meiner Beziehung genau das der Fall war.
Ich habe meine Bedürfnisse nicht als wichtig erachtet
und
er somit auch nicht.

Finde ich nicht verwunderlich !
Das passiert, wenn man nicht in der Selbstliebe ist oder nicht gut, um sich selbst kümmert,
für sich selbst sorgt !
Wenn ich mich selbst nicht liebe, warum sollte mich dann ein anderer lieben ? - Diese Frage kam mir
schon immer öfter.
-------------------------------------------
Zitat von Kylie:
In letzter Zeit habe ich viel gebetet und es gibt mir unglaublich viel Kraft und Stärke,

Ja, Gebete können Energie geben, Hoffnung u. Zuversicht !
---------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Kylie:
Ein Pferd, wenn es auch nur geliehen ist, gibt sehr viel Kraft.

Ja, Pferde sind wunderbare Tiere u. für so manchen Pferdebesitzer machen Reitbeteiligungen
auch Sinn !

LG Jedi

08.09.2023 13:53 • x 1 #7041


A


Hallo Sandra-k,

x 4#22


Jedi
Möchte euch hier einmal diese Geschichte dalassen !
---------------------------------------------------------------------------
Die Geschichte vom Sprung in der Schüssel

Es war einmal eine alte chinesische Frau, die zwei große Schüsseln hatte, die
von den Enden einer Stange hingen, die sie über ihren Schultern trug. Eine der
Schüsseln hatte einen Sprung, während die andere makellos war und stets
eine volle Portion Wasser fasste. Am Ende der lange Wanderung vom Fluss
zum Haus der alten Frau war die andere Schüssel jedoch immer nur noch halb
voll.
Zwei Jahre lang geschah dies täglich: die alte Frau brachte immer nur
anderthalb Schüsseln Wasser mit nach Hause. Die makellose Schüssel war
natürlich sehr stolz auf ihre Leistung, aber die arme Schüssel mit dem Sprung
schämte sich wegen ihres Makels und war betrübt, dass sie nur die Hälfte
dessen verrichten konnte, wofür sie gemacht worden war.
Nach zwei Jahren, die ihr wie ein endloses Versagen vorkamen, sprach die
Schüssel zu der alten Frau: “Ich schäme mich so wegen meines Sprungs, aus
dem den ganzen Weg zu deinem Haus immer Wasser läuft.”
Die alte Frau lächelte. “Ist dir aufgefallen, dass auf deiner Seite des Weges
Blumen blühen, aber auf der Seite der anderen Schüssel nicht?”
“Ich habe auf deiner Seite des Pfades Blumensamen gesät, weil ich mir deines
Fehlers bewusst war. Nun gießt du sie jeden Tag, wenn wir nach Hause laufen.
Zwei Jahre lang konnte ich diese wunderschönen Blumen pflücken und den
Tisch damit schmücken. Wenn du nicht genauso wärst, wie du bist, würde
diese Schönheit nicht existieren und unser Haus beehren.”
-------------------------------------------------------------------------------------
Es zeigt doch sehr schön, dass wir alle perfekt, aber auch unperfekt sind.
Es hängt nur von unserer alleinigen Bewertung ab, schauen wir zu sehr - zu häufig
nur auf unser Unperfekt sein oder erlauben wir uns auch, unsere perfekte Seite anzuschauen
u. sie auch zu bennen !

LG Jedi

08.09.2023 14:07 • x 2 #7042

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag