14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

Jedi
@Claudi2023

Ich denke, wenn ihr ein eindeutiges u. zeitliches Umgangsrecht einmal geklärt habt,
dann wird es für Dich bestimmt etwas leichter, da Du Dich auf diese Abmachungen
dann einstellen kannst. Somit ist auch gewährleistet, dass er Kontakt zu seiner Tochter
hat. Das sollte man ihm nicht verwehren, aber Du kannst dabei für Dich, die nötige Distanz
waren, damit Du nicht immer in dieses Gefühlschaos rutscht.
Dabei geht es auch für Dich, Dir zu erlauben, gut für Dich zu sorgen !

Waren jetzt noch so Gedanken, die mir Nachträglich kamen.

LG Jedi

20.06.2023 11:35 • x 2 #6946


Schlüsselkind
Zitat von Claudi2023:
Ich bin einfach nur noch verzweifelt und traurig, hatte so sehr gehofft er findet wieder zurück und der Klinikaufenthalt im Dezember hilft ihm. Er arbeitet nach wie vor nicht und einen neuen Therapeuten hat er auch nicht.


Liebe @Claudi2023, ja, an der Hoffnung hält man oft fest, weil man sich noch nicht komplett dem Schmerz stellen kann. Aber die Hoffnung ist hinderlich, denn erst nach der Akzeptanz, nach dem loslassen und der Bereitschaft seinen Schmerz zuzulassen, kann der Schmerz endlich auch wieder gehen.

Wünsche Dir sehr, dass die bald geschaffene Distanz Dir dabei helfen wird!

Und schicke ganz liebe Grüße.

20.06.2023 15:13 • x 5 #6947


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


selly
Zitat von Schlüsselkind:
an der Hoffnung hält man oft fest, weil man sich noch nicht komplett dem Schmerz stellen kann.

Das ist ein so dermaßen treffender Satz! Danke dafür…Aber für sämtliche Lebenslagen.
Wird mir jetzt dadurch bewusst, warum man nicht schneller loslässt von Menschen oder auch Schwerkranken, und und und …- man muss sich solange man Hoffnung hat, dem Schmerz nicht stellen ……

20.06.2023 15:48 • x 2 #6948


Jedi
Zitat von Schlüsselkind:
an der Hoffnung hält man oft fest,

Hoffnung ist erstmal für mich etwas Gutes u. beinhaltet Optimismus, Zuversicht u. Überlegungen,
was die Zukunft bringen soll, bzw. könnte.
Bitte bewahrt es euch - wenn auch nur für eine Zeitlang !
---
Zitat von Schlüsselkind:
weil man sich noch nicht komplett dem Schmerz stellen kann.

Ich bin der Meinuung, dass sich in dem Schmerz, die Angst verbirgt u. Angst blockiert.
Wenn man bereit ist, sich diese Angst anzuschauen, deren Ursprung zuzulassen u. sich demzu stellen,
kann der Schmerz abschmelzen !
So gewinnt man, meiner persönlich Erfahrung nach, wieviel Zeit gebe ich der Hoffnung u. Zuversicht u.
gewinnt wieder die Macht darüber, dann irgendwann eine stimmige Entscheidung zu treffen - ohne später
diese Entscheidung damit zu hadern.

Grundsätzlich, so denke ich, was man festhält - hält einem fest u. darum ist es auch nicht so einfach loslassen
zu können.
Loslassen, um wieder beide Hände freizuhaben, um selbstbestimmte Entscheidungen treffen zu können,
ist wirklich nicht einfach !
--------------------------------------
Zitat von Schlüsselkind:
an der Hoffnung hält man oft fest, weil man sich noch nicht komplett dem Schmerz stellen kann.

Und damit betrügt man sich selbst - beraubt sich viel an Energie, die dann woanders fehlt u. ist dabei auch
noch sehr Unglücklich.

- -

20.06.2023 19:12 • x 4 #6949


Claudi2023
Ich muss lernen diese Hoffnung nach und nach loszulassen. Das wird ein sehr harter und langer Weg. Er ist/war meine große Liebe und ich wollte mit ihm alt werden. Aber so ist es im Leben, man kann sich nie 100% sicher sein.

20.06.2023 19:33 • x 4 #6950


Schlüsselkind
Zitat von Claudi2023:
Aber so ist es im Leben, man kann sich nie 100% sicher sein.


Ich würde es vielleicht etwas anders formulieren. Es gibt Menschen, die begleiten uns nicht unser ganzes Leben lang, sondern nur einen zeitlich begrenzten Weg. Auch mein Gegenüber hat mich, als ich jünger war, bei einem für mich wichtigen Weg begleitet, dafür bin ich ihm dankbar und, trotzdem ich heute keinen Kontakt mehr zu ihm wünsche, behalte ich mir diese Zeit in meinem Herzen. Dazu brauchte ich aber auch die räumliche und zeitliche Distanz.

21.06.2023 16:32 • x 4 #6951


Laurien
Zitat von Schlüsselkind:
behalte ich mir diese Zeit in meinem Herzen.

Mir wäre es ehrlich gesagt lieber, ich wäre meinem Ex nicht begegnet und es hätte eine vermeintlich gemeinsame Zeit nie gegeben.

LG

21.06.2023 17:27 • x 2 #6952


Jedi
Hallo

Zitat von Schlüsselkind:
Es gibt Menschen, die begleiten uns nicht unser ganzes Leben lang, sondern nur einen zeitlich begrenzten Weg.

Da ist etwas wahres dran
-----------------------------------
Zitat von Schlüsselkind:
trotzdem ich heute keinen Kontakt mehr zu ihm wünsche, behalte ich mir diese Zeit in meinem Herzen.

---
Zitat von Laurien:
ich wäre meinem Ex nicht begegnet und es hätte eine vermeintlich gemeinsame Zeit nie gegeben.

Beide Aussagen kann ich gut verstehen !

22.06.2023 11:46 • x 2 #6953


ElfenWeide
Hallo an alle. Ich muss mich nochmal hier melden...

Letztes Wochenende hat er was mit seinen Arbeitskollegen unternommen, was schon seit längerem geplant war. Er war einige Zeit davor schon wieder wie der Alte zu mir. Nachdem er nachts heim kam und wir noch geschrieben haben, meinte er, dass ihm solche Tage sehr helfen, dass es ihm psychisch besser geht (Er macht nie sowas) , dass wir das alles schaffen und er stolz auf uns ist und er sein bestes gibt. Er hat sich nochmals bedankt, dass ich das alles für ihn aushalte und meinte, dass er denkt, dass wir es bald wieder offiziell machen können, weil es gerade so gut läuft, dass er bezweifelt, dass es blöd enden könnte.

Ich hab mich so gefreut und war gleichzeitig überfordert, dass ich etwas trocken geantwortet habe, konnte nicht sooo sehr zeigen, dass ich auch stolz auf uns und diesen riesen Fortschritt bin. Hab mich auch entschuldigt dafür, dass ich gerade manchmal nicht so antworten kann wie ich will, was er vollkommen verstand. Er meinte, ich solle es noch bis zum WE aushalten und dann schauen wir.

Ab Dienstag wurde er weniger gesprächig und auf Nachfrage sagte er, dass irgendwas ,,off‘‘ ist, er aber nicht weiß was. Ich dachte, es läge daran, weil ich nicht so mega unterstützend war, wo er so einen Fortschritt gemacht hat und hab mich zwei Mal ausführlich dafür entschuldigt und es erklärt. Er sei stolz auf mich aber darauf zu antworten fällt ihm gerade schwer.

Plötzlich wusste er auch nicht, ob das mit dem Treffen noch was wird, weil momentan viel Stress auf Arbeit ist. Das sagt er schon länger, aber ein paar Tage davor klang es so, als wollte er sich unbedingt trotzdem treffen.

Die restliche Woche fühlte sich ebenfalls anders an, Freitag versuchte ich es nochmal anzusprechen, aber es kam mir vor, als wechselte er immer das Thema. Auf meine Verwirrtheit kam dann ein Es wäre alles gut und ich bräuchte mit keine Sorgen machen und er schreibt ja Herzen, weil ich toll bin etc. etc.

Heute morgen fragte er, ob wir was zusammen zocken und dabei telefonieren wollen. Ich meinte, es wäre gerade schlecht, da ich die Nacht etwas geweint habe (nicht wegen ihm) und mich erstmal ausruhen müsste. Plötzlich kam von ihm die Aussage, dass er nicht weiß wie das alles funktionieren soll, dass wir uns oft nicht gut tun und es fast so sei wie letzten Sommer und er nicht weiß wie das werden soll.

Auf Nachfrage wie er darauf kommt meinte er, dass es immer so schlimm für mich wäre, wenn man mal keine Lust/Zeit hat und ihn das seit ner Woche wieder sehr verwirrt. Dabei zeige ich ihm, dass das total okay ist, vor allem jetzt tue ich das und es ist eben KEIN Problem mehr. Letzten Sommer war ich dadurch schnell verletzt, was ihm oft ein doofes Gefühl gegeben hat, aber es ist um Welten besser als da? Also wirklich so gut wie weg wie kommt er darauf?

Ich solle es nicht so schlimm aufnehmen, aber er würde oft Sachen überdenken und hätte mehr Angst mich komplett zu verlieren. Er hat Angst, wenn wir es wieder versuchen, dass es so kaputt gehen kann, dass wir danach nicht mal mehr Freunde sind und dann keiner mehr was mit ihm macht.

Ich hab ihm erklärt, dass wir seit Anfang des Jahres genau daran arbeiten, dass es nicht kaputt geht und wir uns beide so bemühen, weil wir das nicht umsonst machen. Und dass es wenn schon längst kaputt gegangen wäre, aber das ist es eben nicht, wieso auch? Habe auf seine Nachricht von letzter Woche hingewiesen, wo es hieß ,,Hey wir schaffen das alles wir können es bald offiziell machen es läuft so gut‘‘ und ihm Mut gemacht, alles. Wir versuchen es ja die ganze Zeit schon und es ist um Welten besser als letztes Jahr, OBWOHL es noch nicht offiziell ist. Und er genau weiß, dass es NOCHMAL so viel besser wird, sobald es das ist. Also ein riesengroßer Fortschritt alles. Er kann sich denken, dass er mich eher verlieren würde, wenn er kurz vor Schluss des Kampfes plötzlich sagt, dass er doch Angst hat als dass wir es probieren (was wir die ganze Zeit tun, aber dass es offiziell ist!) und es dann schief geht. Die Angst ist mittlerweile ein wenig unberechtigt(?), denn es ist die ganze Zeit nichts schlimmes passiert.. Das fand ich auch richtig blöd mir gegenüber irgendwie das plötzlich zu sagen, aber vielleicht steigere ich mich da jetzt rein…?

Er meinte ich soll es nicht so ernst nehmen, es sei nur Überdenken und wäre in seinem Kopf, aber es bräuchte keinen riesen Aufriss, er wollte es nur mit mir teilen. Wieso soll ich es nicht ernst nehmen? Weil der Gedanke wieder weg geht?

Jedenfalls haben wir jetzt für nächstens WE eine Unternehmung geplant, aber er wirkt immer noch ein bisschen distanzierter oder einfach nicht wie bis vor einer Woche.

Woher kommt plötzlich diese Angst? Es war die ganze Zeit gut bzw. okay. Zumindest 200% besser als letztes Jahr. Er hatte schon immer Angst, dass ich bei einer Kleinigkeit von ihm weggehe, weil er immer verlassen wurde, auch von Freunden und eine Familie hat er auch nicht wirklich, aber ich bin einfach verwirrt und komme mir auch ein wenig doof vor. Da war gerade dieser riesen Fortschritt, quasi die letzte Hürde vorm Ziel, was ist passiert? Die Gefühle waren doch wieder da

25.06.2023 17:17 • x 2 #6954


Schlüsselkind
Zitat von ElfenWeide:
Woher kommt plötzlich diese Angst?


Vermutlich ist seine Angst immer da, aber mal kann er vielleicht besser damit umgehen und mal schlechter.

Zitat von ElfenWeide:
Er meinte ich soll es nicht so ernst nehmen, es sei nur Überdenken und wäre in seinem Kopf, aber es bräuchte keinen riesen Aufriss, er wollte es nur mit mir teilen.


Ich bin der Meinung, dass man nicht jeden Gedankengang mit der*dem Partner*in teilen muss vor allen Dingen sollte, wenn man sich selbst bezüglich einer Situtaion/eines Themas (noch) unsicher ist, denn das schürt auch beim Gegenüber, wie jetzt bei Dir, nur zu Unsicherheiten und Ängsten - schafft aber keine praktischen Lösungen für beide. Eben nur noch mehr Baustellen. Darüber muss man sich bewusst sein.

Ganz liebe Grüße!

26.06.2023 09:32 • x 4 #6955


Jedi
Zitat von Schlüsselkind:
schafft aber keine praktischen Lösungen für beide. Eben nur noch mehr Baustellen. Darüber muss man sich bewusst sein.

Stimmt, was @Schlüsselkind da geschrieben hat !

26.06.2023 20:15 • x 2 #6956


Jedi
@ElfenWeide

Möchte zu bestimmten Stellen in Deinem vorherigen Beitrag noch etwas schreiben.
Zitat von ElfenWeide:
Ich hab mich so gefreut und war gleichzeitig überfordert, dass ich etwas trocken geantwortet habe, konnte nicht sooo sehr zeigen, dass ich auch stolz auf uns und diesen riesen Fortschritt bin.

Möglich, dass Du gar nicht überfordert warst, sondern Du noch Skeptisch warst - eher sehr Überrascht u.
hat Deine Antwort so auch recht trocken ausfallen lassen.
Zitat von ElfenWeide:
Hab mich auch entschuldigt dafür, dass ich gerade manchmal nicht so antworten kann wie ich will,

Wofür hast Du Dich entschuldigt ? Jeder wäre bei der Vorgeschichte auch überrascht u. hätte so reagiert u. geantwortet,
wie Du es getan hast.
Zitat von ElfenWeide:
Er meinte, ich solle es noch bis zum WE aushalten und dann schauen wir.

Ich denke, dass dies mit Deinem Verhalten u. deiner trockenen Antwort zutun hat - Du warst überrascht u.
bestimmt nicht Grundlos.
----
Zitat von ElfenWeide:
Ab Dienstag wurde er weniger gesprächig und auf Nachfrage sagte er, dass irgendwas ,,off‘‘ ist, er aber nicht weiß was. I

Zitat von ElfenWeide:
Plötzlich wusste er auch nicht, ob das mit dem Treffen noch was wird,

Zitat von ElfenWeide:
aber es kam mir vor, als wechselte er immer das Thema.

Zitat von ElfenWeide:
Auf meine Verwirrtheit kam dann ein Es wäre alles gut und ich bräuchte mit keine Sorgen machen

Ich denke, dass Du daran erkennen kannst, dass Du diesem Fortschritt noch nicht ganz vertrauen konntest.
Somit war Deine , wenn auch trockene Antwort nicht so ganz Unbegründet.
-----
Zitat von ElfenWeide:
hätte mehr Angst mich komplett zu verlieren. Er hat Angst, wenn wir es wieder versuchen, dass es so kaputt gehen kann,

Zitat von ElfenWeide:
Er hatte schon immer Angst, dass ich bei einer Kleinigkeit von ihm weggehe,

Klingt für mich nach einem Verlustängstler, was auch zu Bindungsangst führen kann - so
--
Zitat von ElfenWeide:
Woher kommt plötzlich diese Angst?

Ich denke, dass @Schlüsselkind eine gute Antwort schon auch gegeben hatte,
Zitat von Schlüsselkind:
Vermutlich ist seine Angst immer da, aber mal kann er vielleicht besser damit umgehen und mal schlechter.

------------------------------------------------------
Zitat von ElfenWeide:
Da war gerade dieser riesen Fortschritt, quasi die letzte Hürde vorm Ziel, was ist passiert?

Villt. war da mehr ein Wunsch und weniger ein echter Fortschritt. (so habe ich beim lesen Deines ganzen Beitrags,
es für mich persönlich wahrgenommen).

Diese meine Gedanken dazu, wollte ich Dir doch nochmal schreiben !

LG Jedi

27.06.2023 19:08 • x 2 #6957


Jedi
@ElfenWeide

Ergänzung:
Zum Thema Angst fällt mir ein, die Angst zu viel zu sein, gar nicht auszureichen, nicht der Richtige zusein,
sind genau die Ängste, nämlich ganz selbst zusein !
Das behindert oft Verlustängstler eine Beziehung leben zu können.
Mit professioneller Hilfe, kann man daran arbeiten u. herauszufinden, vorher kommt diese Angst
u. wie kann ich diese Angst verlieren.

27.06.2023 19:18 • x 4 #6958


J
Hallo zusammen,

Nachdem ja mein letzter Beitrag war, das mein Freund nach 2 Jahren dann doch plötzlich wieder abgetauchte, ist er nun nach 12 Wochen wieder da.
Das schlimmste Loch scheint derzeit überwunden und ich freue mich natürlich sehr das er nun wieder Teil meines Lebens ist.
Jedoch möchte ich wirklich Mut machen, das man dieses Leben in Etappen auch gemeinsam schaffen kann.
Mir ging es die letzten Wochen trotzdem gut, ich habe viel unternommen und diesmal hat’s mich wirklich nicht mit runter gezogen.
Gewiss spielt da auch mit rein, dass ich mir sicher sein kann das er sich wieder meldet wenn’s für ihn passt. Und so haben wir nun erstmal viel Gesprächsstoff.

Lg
Just_me

04.07.2023 20:10 • x 5 #6959


A


Hallo Sandra-k,

x 4#15


Jedi
@Just_me

Zitat von Just_me:
ich freue mich natürlich sehr das er nun wieder Teil meines Lebens ist.

Respekt vor Deiner Haltung u. auch Entscheidung !
Ich glaube, es so leben zu können, dass schaffen sicher nicht sehr viele Angehörige.
Du scheinst da für Dich einen Weg des Umgangs gefunden zu haben.
Wenn dieser Umgang sich für Dich stimmig anfühlt, dann soll es so sein !

(Ich will mal für mich da ehrlich sein, ich glaube, dass ich es so nicht könnte - dies abtauchen u.
wieder auftauchen der depressiven Partnerin)

Daher, mein großer Respekt vor Dir !

LG Jedi

05.07.2023 14:02 • x 2 #6960

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag