14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

selly
Meiner hat vor 8 Tagen das letzte mal geantwortet, aber nur weil ich mit Nachdruck um ein Lebenszeichen bat.
Da schieb er dann dass er sich wohl Therapiestd. voll oder holen wird.
Und er schrieb, dass er sich zur Zeit alleine am sichersten fühlt. Ob das richtig ist, werden die kommenden Sitzungen ergeben, schieb er.
Keine Begrüßung,keine Verabschiedung, kein und wie gehrs Dir.nichts.
Ach und ich Doofe darf dann weiter warten ohne jeglichen Kontakt? Und gucken, ob denn der Therapeutin ihn eventuell doch darauf stösst, dass ich eine gute Frau bin.oder aber dass ich es nicht bin.?!? Egal Hauptsache ich werde wie die Letzte behandelt und ignoriert - die mal schön blöd warten darf bis der Herr Erkenntnis hat.? Ich hab ihm nichts getan! Im Gegenteil.

Wenn er wenigstens geschrieben hätte, schön dass du so zu mir hältst,obwohl ich gerade nicht kann, aber ich melde mich.oder oder.

Aber ich soll mal schön abwarten, was denn die Therapie ergibt oder was sollte das heissen.
Ach ich fühle mich so unbeliebt und so als wäre ich irgendeine lästige beide Kuh .

Sorry Leute. Aber er macht mich langsam sauer.
Ich habe absolutes verständnis für seine Krankheit, nicht aber dafür wie er mich jetzt behandelt.
Und wenn manche jetzt denken, dass er doch aber nicht anders könne- warum gehts dann bei anderen nur bei mir nicht.

Ich wünsche euch auch einen guten Wochenstart trotz allem
Lieben Gruß
Selly

18.11.2019 09:57 • x 3 #526


S
Ehrlich gesagt ob es wieder gut wird, heute denke ich keine Ahnung. Wenn ich drüber nachdenke, ich könnte ihn aktuell noch nicht einmal in den Arm nehmen. Aber scheinbar soll bei unseren Partner ja die Chance bestehen das alles wieder so ist wie vorher. Das wird bei mir nicht der Fall sein, da ich ja die ganze Zeit all die Nichtbeachtung ertragen haben. Wenn meiner irgendwann wieder aus seinem Loch kommt, ist es wohl an ihm was für unsere Liebe zu tun. Nicht das ich meine das von mir nichts mehr da ist an Liebe ihm gegenüber, aber dann muss ich es auch wieder komplett erleben dürfen und es muss eine Therapie etc. sofort geklärt und angegangen werden.

18.11.2019 10:02 • x 4 #527


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


Urlauberin19
Hallo ihr Lieben,
Vielleicht hilft es euch ja weiter.

Ich habe ähnliches erlebt im letzten Jahr wie ihr.
Bis zu unserer Trennung nach 2,5Jahren und einer sehr schönen Zeit davor erzählte er mir nie, dass er psychisch krank ist.
Nach der Trennung kam er wieder bei mir an, wollte das ich ihn unterstütze. Dann geht es weiter wie bei euch, ständig mit den Jungs unterwegs, keine lieben Worte, alles auf die Krankheit geschoben.
Er hat mir oft Dinge vorgeworfen, die nicht zu ändern sind und sich zum Teil auch aus dieser Krankheit ergeben haben.
Nach mehreren Monaten hin und her, stark sein, hoffen und über die Wochenenden nichts mehr hören kam der knall.
All die Wochen hatte er eine andere Dame am Start und meinte dann, dass er von beiden die guten Seiten genutzt hätte.
Er könnte niemanden lieben, noch nicht mal sich selbst.
Letztendlich ist der glatte Schnitt vor einigen Wochen das beste, was mir passieren konnte.
Versteht mich nicht falsch, er ist mir noch immer sehr wichtig (das sagte er mir auch immer wieder), aber so wie es war, wäre keiner von uns glücklich geworden.
Vielleicht werden wir irgendwann nochmal miteinander reden, vielleicht auch nicht.

Aber ich habe auch für mich sehr viel gelernt, man kann sich nur selber glücklich machen und einsehen, wann es Zeit ist zu gehen.
Ich bin ihm nicht böse, aber auch er wollte, dass ich mein Leben weiterlebe.
Plötzlich ist das Leben wieder leicht und man weiss, dass man jemanden finden wird, der einen auch genauso lieben kann, wie man es selber kann. Und den verflossenen Partner hält man in guter Erinnerung und wenn es so sein soll, wird man wieder zueinander finden.
Loslassen tut weh, aber vielleicht ist es für den Partner in dieser Situation besser, wenn man erstmal sein eigenes Leben lebt und immer mal wieder signalisiert, dass er gerne wieder Teil des eigenen Lebens werden darf

18.11.2019 12:30 • x 5 #528


selly
Hallo liebe Urlauberin19.
Da hast Du auch so eine schlimme Zeit hinter Dir und ein Glück, dass Du jetzt wieder glücklicher sein kannst.
Ja ich glaube auch, irgendwann kann man nicht mehr.
Dass er eine andere hat, kann ich zu 100%,verneinen.
Auch wusste ich von seiner Psyche, jedoch sprachen wir nie darüber was passiert wenn er in einem loch hängt.
Er hat das ganze leben schon wenn alles zuviel wurde, das alleine sein gewählt.
Leider will er null Hilfe von mir. Eventuell liegt es daran, dass er schlimm aussieht.eiskalt und versteinert, so das man sich erschrickt. Ich kann mir gut bildlich vorstellen wie er sich zurück zieht. Jedoch schafft er bei Familien Termine oder im job garantiert die Fassade zu halten. Nur für mich nicht.
Ich weiss nicht wie lange ich das noch ertrage. Aber lange nicht.

18.11.2019 12:42 • x 2 #529


O
Zitat von Juli1:
Wieso werden Familie, Freunde, Arbeitskollegen etc. relativ normal behandelt, nur der Partner nicht?


Vielleicht, weil alle anderen weniger wollen? Weniger erwarten?
Weil Partnerschaft mehr Nähe verlangt?
Weil man in der Partnerschaft am meisten merkt, dass man nicht mehr funktioniert?
Weil in der Partnerschaft die Gefühle die größte Rolle spielen?

Damit will ich das Verhalten Eurer Partner nicht entschuldigen. Finde das auch nicht schön.
Aber Eure Bedürfnisse machen (derzeit) Druck. Leider.

Alles Gute!

18.11.2019 12:53 • x 7 #530


S
@Urlauberin19 das meiner eine andere hat kann ich komplett verneinen. Zumal es für ihn einfacher wäre mir zu schreiben lass mich es bringt nichts oder ähnliches, dass hatten wir ja Anfang September auch schon einmal.

@ohneFunktion - welche Erwartungen habe ich denn? Ich schreibe ihm eigentlich nur ganz normale Dinge aus meinem Leben, wie sonst auch. Wobei das jetzt auch schon länger her ist. Meist eher ein Morgengruß oder ähnliches. Lediglich habe ich nach 2 Wochen die Erwartung irgendetwas von ihm zu hören.
Ja Partnerschaft heißt Nähe, aber wir haben auch in der Zeit vor seinem Loch räumlich zumindest nicht die ganze Zeit Nähe miteinander verbracht, sondern viel mehr das Gefühl das er immer für mich da ist und umgekehrt.
Meiner hatte mir ja geschrieben das er nicht immer funktionieren kann, aber grade in einer Partnerschaft denke ich das man das auch nicht immer muss. Und er war so froh das er sich bei mir nicht verstellen musste und sein konnte wie er ist. Warum dann grade jetzt in seiner schwierigen Lage nicht ?
Da ich auch nur ein Mensch bin und nachdem die letzten Zeilen - vor 2 Wochen - von ihm waren ich melde mich wenn mein Kumpel weg ist - ja dann habe ich natürlich auch mal geschrieben das ich ihn vermisse. Aber auch das ich für ihn da bin.
Ich versuche so wenig wie möglich Erwartung in meine Nachrichten zu bringen, eher Kraft zu geben. Aber eine Antwort denke ich die ganze Zeit - so nüchtern Sie auch sein mag, kann doch für seine große Liebe nicht zu viel sein.
Seine Selbstzweifel hat er mir auch immer wieder da gelegt, dass er nichts erreicht hat und das er immer kämpfen müsset für jede Kleinigkeit und er war immer froh das ich ihm gezeigt habe vieles positiver zu sehen. Er sagte auch das er so froh ist das er mich in sein Herz gelassen hat und das dass alleine eigentlichen alles andere wieder wett macht. Aber das kann er im Moment wohl nicht fühlen. Stelle mir ständig vor das er nach der Arbeit wenn er zu Hause ist und dann permanent alle Jalousien unten hat, sich komplett isoliert - weil nichts von aussen an ihn rankommt und es genau das ist was seine Lage noch verschlechtert.

18.11.2019 13:12 • x 3 #531


S
@ohneFunktion danke für deine Fragen . Mein Beitrag soll auch in keinster Art und Weise ein Angriff sein, aber es ist einfach so aus mir herausgesprudelt. Ich bin ja immer wieder froh wenn ich einen neuen Impuls bekomme. Danke

18.11.2019 13:19 • x 3 #532


Urlauberin19
Das mit den Erwartungen hatte mir meiner auch gesagt. Das er nicht so funktionieren muss, wie er es in der Partnerschaft müsste.

18.11.2019 13:23 • x 2 #533


Jedi
Hallo Zusammen !

Ein Tipp von mir u. villt. kann es Euch weiterhelfen ?

BApk - Bundesverband der Angehörigen von psychisch erkrankten Menschen e.v

Den findet ihr auch im Internet ! (Wenn ihr diesen Verband nicht schon kennt?)

LG Jedi

18.11.2019 13:47 • x 6 #534


A
@Urlauberin19 erst mal danke für deine Sichtweise. Ich finde unsere Partner setzen sich eher selber unter Druck. Ich kann nur von mir sprechen, ich habe groß keine Erwartung. Die einzige die ich habe ist, dass man sich ja mal melden kann. Und das hat ja an sich nichts mit der Partnerschaft zu tun, finde ich. Wenn dann ist diese Denkweise eher bei denen im Kopf das sie Funktionieren wollen und es nicht klappt. Aber dafür hat ja von uns jeder Verständnis. Ich finde im allgemeinen müsste man viel mehr mit unsern Partnern offen reden (was für Erwartungen man hat, was man tun soll, sagen soll, eher lassen soll, etc)Aber da sie uns ja in ihrem Leben ausblenden ist das natürlich eher schwierig.

18.11.2019 14:15 • x 3 #535


O
Hallo nochmal!

Meine Antwort war keine Kritik an Euch. Ebensowenig fühle ich mich angegriffen.

Ich bin zum Glück wieder gesund.
Ich kann mich nur erinnern, wie sich für mich damals Beziehung angefühlt hat. Und das war schrecklich.
Ihr habt recht, wenn Ihr sagt, Ihr macht keinen Druck. Es geht natürlich um die Erwartungen, die der Partner an sich selbst hat. Und die kann er nicht erfüllen.

Ich hatte damals Angst nach Hause zu kommen, fühlte mich einfach nur noch unwohl, wenn er da war.

Mit Freunden kommte ich besser reden und fühlte mich etwas wohler.
Eigentlich wirklich komisch. Aber es war so.

18.11.2019 14:41 • x 7 #536


O
Im Nachhinein bin ich sehr dankbar, dass er an meiner Seite geblieben ist.

18.11.2019 14:42 • x 7 #537


S
@ohneFunktion kannst du denn sagen was dir geholfen hätte, sprich was hätte oder hat dein Partner getan?
Da mein Partner und ich nicht zusammen leben, komme ich mir halt soooo weit entfernt vor. Und ich denke wenn ich gar nichts schreibe, hat er wo möglich das Gefühl das er mich nun auch vergrault hat. Allerdings schreibe ich auch nur wenn mit danach ist nicht weil es muss oder so.

18.11.2019 15:01 • x 2 #538


S
In letzter Zeit habe ich eher versucht in meinen Nachrichten Verständnis zu zeigen für ihn und ihm immer wieder angeboten das ich für da bin wenn er mich braucht oder ich was tun kann. Sogar ganz konkrete Angebote ausgesprochen ohne Druck nur das Angebot. Ich stelle auch keine Fragen mehr an ihn. Oft denke ich, wo möglich kennt er die Antwort selbst nicht

18.11.2019 15:03 • x 3 #539


A


Hallo Sandra-k,

x 4#15


S
Mir kommt es bei meinem so vor als sei der Umgang mit anderen Menschen für ihn einfacher, weil sie ihn quasi nur mit Maske kennen. Er sagt selbst, auf der Arbeit etc. Hat ihn noch nie jemand schlecht gelaunt gesehen. Und ich denke dann er hat bei mir nie eine Maske ausgesetzt weil er es nicht musste und kann es wahrscheinlich auch nicht weil ich es merken würde. Und ihn dann absolut verletzt sehen würde . Keine Ahnung ob das richtig ist, aber so kommt es mir vor. Wobei ich immer denke, aus meiner Sicht. Ich bin doch trotzdem für ihn da und grade auch wenn es ihm nicht gut geht.

18.11.2019 15:15 • x 2 #540

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag