14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

J
Hallo Katharina,

Was mir zuerst an deinem Text auffällt. du machst dein Befinden meiner Meinung nach viel zu sehr von ihm abhängig. Du bist ein eigenständiger Mensch, in erster Linie für dich selbst verantwortlich und das solltest du auch innerhalb der Beziehung bleiben!

Zum anderen, für mein Gefühl bedrängst du ihn viel zu sehr. Muss nicht so sein, kommt aber bei mir so rüber.

Und das wichtigste. Die Kinder kommen immer und zu jeder Zeit an erster Stelle! Bin selbst Mutter und das ist nun mal so, damit musst du umgehen lernen, obs dir nun gefällt oder auch nicht.
Ganz ehrlich.mich hättest du schon mit dem Spruch ich will dich aber auch an meiner Seite haben als die Kids ungeplant am Wochenende da waren in die Flucht geschlagen.

Nur meine Meinung dazu, bitte nimms mir nicht übel, aber du wirkst auch auf mich als Nicht-Erkrankte schon so, als wärst du übertrieben am kletten. Gib ihm und dir Freiraum und Luft zum atmen.

Lg
Just_me

14.01.2020 11:48 • x 2 #1441


Katherina
Hallo @ justme
Erst einmal vielen Dank für deine offenen Worte!
Und nein, ich nehm gern jeden Ratschlag an und bin überhaupt nicht böse!
Ich bin ein eher direkter Mensch und wünsche mir das auch umgekehrt. Von dem her keine Bedenken.
Ja, du hast auch IN ALLEM was du geschrieben hast, recht. Ich hab geklammert, ja. Ihm den Freiraum genommen - korrekt. Mach mein Befinden von ihm abhängig, stimmt auch. Diese Erkenntnis habe ich bekommen da ich in letzter Zeit viel nachgedacht und überlegt habe. Und mir ist auch bewusst, dass ich das ändern muss! Und ich will es. Ob ich jedoch die Chance dazu bekomme oder ihn schon bereits in die Flucht geschlagen habe, steht in den Sternen.
Danke dir!

14.01.2020 12:30 • x 1 #1442


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


J
Liebe Katharina,

Schön das du mir meine offenen Worte nicht übel nimmst, wir sitzen ja hier alle mehr oder weniger im selben Boot und warten.
Daumen sind natürlich auch für dich gedrückt und da du auch mit rumsitzen und warten nix verbesserst, schau das es dir gut geht und mach das was dich ablenkt und dir Freude macht.
Und nicht vergessen. Krönchen richten

Lg
Just_me

14.01.2020 12:40 • x 1 #1443


Jedi
@Katherina !

Zitat von Katherina:
Ich hab geklammert, ja. Ihm den Freiraum genommen - korrekt.

Zitat von Katherina:
Diese Erkenntnis habe ich bekommen da ich in letzter Zeit viel nachgedacht

Erkenntnis ist sicherlich hilfreich, doch würde ich noch einen Schritt zurückgehen.
Das heißt, schau einmal, ob es in Deiner Vergangenheit Ereignisse (Verlustereignisse-Verlassen werden, etc.) gab,
die zu einem klammern, an einen Partner ursächlich verantwortlich sein könnten ?
Zitat von Katherina:
Mach mein Befinden von ihm abhängig, stimmt auch.

Auch hier, kannst Du einmal auf Dein Leben genau hinschauen, warum Du Dein persönliches Befinden,
von einer anderen Person(Partner) abhängig machst ?

Ich schreibe es Dir deshalb so, mit diesen Fragen, zum einen hat sich vor der Erkenntnis
immer ein Verhaltensmuster ausgebildet, dem man einmal auf den Grund gehen kann u.
damit Du deine Erkenntnis, nicht in irgendeinen Selbstvorwurf verpacken brauchst !
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Katherina:
mir ist auch bewusst, dass ich das ändern muss!

Du musst ersteinmal gar nichts ändern ! - Wobei das Wörtchen, muss, Du ersteinmal streichen solltest.

- mir ist auch bekannt, dass ich etwas ändern möchte u. willens bin , es zu tun u.
nun braucht es den Rat oder Austausch, wie hier in diesem Forum:-

Ich habe deinen Satz einmal umformuliert u. lies diesen Satz u. spüre bei Dir nach, wie es sich so beim lesen anfühlt !
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Katherina:
Ob ich jedoch die Chance dazu bekomme

Das wird von meheren Dingen abhängen.
Wichtig für Dich ist es jetzt ersteinmal, Dir bewusst zu werden, was Du für Dich selbst verändern möchtest u.
wie Du eine Veränderung der Situation herstellen kannst.

LG Jedi

14.01.2020 14:56 • #1444


Katherina
Hallo Jedi.
Es gab tatsächlich Ereignisse in meinem Leben. Verlustangst trifft es auf den Kopf. Ich habe bereits vor 10 Jahren meinen Papa verloren. Ich war damals 23. zudem war mein ex Freund einer, der mich hielt wie in einem goldenen Käfig. Ich durfte nicht mal allein zum Friseur. sogar wenn ich bei meiner Mama war musste ich abgeben wann ich zurück bin bzw teils sogar anrufen dass ich wirklich bei ihr bin. Und noch mehr solche Dinge. Am Ende war ich psychisch tatsächlich am Boden, schaffte aber den Absprung. Versteh mich nicht falsch, ich weiß nicht ob das der Grund für mein klammern ist. Zu meiner Verteidigung muss ich aber sagen, dass ich in eine,m normalen Elternhaus aufgewachsen bin. Ganz klassisch und heutzutage altmodisch. Die Psychologin meinte dass mir diese Grundbausteine gegeben sind ich sie jedoch neu erlernen muss. Bzw das will ich auch. Hab auch vor eine Verhaltenstherapie zu machen.

14.01.2020 21:33 • x 1 #1445


Katherina
Ich habe so einen Menschen wie Stefan nie zuvor erlebt. Ich wurde auch schon einmal betrogen. Stefan war einfach anders. Einfach normal, loyal. Mein Traum/Wunsch. Aber ich weiß ja wie das mit Wünschen so ist.

14.01.2020 21:44 • x 1 #1446


S
Von mir dann auch mal wieder was Neues. Er hat gestern gefragt ob er heute vorbeikommen kann, mal wieder mit einem etwas fadenscheinigen Vorwand. Habe den ganzen Tag nichts gehört und dann gegen Abend plötzlich, bin in 10 Minuten da okay? Und so war es. Wir haben kurz über sein Anliegen gesprochen und dann hat er los gelegt wie schlimm es aktuell auf der Arbeit sei, er war bis Freitag krank geschrieben und Freitag spät Abends rief sein Chef an, er soll doch dann bitte Samstag arbeiten kommen, er sei ja schließlich nur bis Freitag krank. Hat er dann auch gemacht. Er ist richtig fertig was die Arbeit angeht und hat noch die ein oder anderen , für mich würde ich sagen kleinen Baustellen, aber für ihn sind es riesige Hürden. Habe ihm gesagt das ich da bin und wir alles so gut wie möglich hinbekommen, aber er dafür auch was tun muss. Er hat sich mal wieder 100x bedankt auch dafür das ich das alles etwas abschwäche und er froh ist das ich da bin. Immer wieder sagt er auch das er das nicht kennt das jemand einfach für ihn da ist obwohl er sich so benimmt (seine Wortwahl) und ihm nur gut tut. Ab und an hat er auch gelächelt und war insgesamt entspannter und ruhiger als beim letzten Besuch. Zum Schluss gab es sogar noch Küsse. Bin zwar ganz froh für den Moment, aber nicht euphorisch. Ich genieße es jetzt und sehe es auch trotz allem mit gesundem Abstand, so gut es geht. Was auch gut ist, denn ich habe eine Stunde später eine sms geschrieben, die zwar nicht unbedingt einer Antwort Bedarf, früher hätte er immer geantwortet, aber heute nicht.

14.01.2020 22:14 • x 4 #1447


Jedi
@Katherina !

Zitat von Katherina:
Es gab tatsächlich Ereignisse in meinem Leben. Verlustangst trifft es auf den Kopf. Ich habe bereits vor 10 Jahren meinen Papa verloren.

So ein Ereignis kann noch lange Einfluss auf Dein/ Unser Leben nehmen.
Gehört auch so zu den tieferen Einschnitt, die man in einem Leben haben kann !
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Katherina:
mein ex Freund einer, der mich hielt wie in einem goldenen Käfig. Ich durfte nicht mal allein zum Friseur. sogar wenn ich bei meiner Mama war musste ich abgeben wann ich zurück bin bzw teils sogar anrufen dass ich wirklich bei ihr bin. Und noch mehr solche Dinge.

Schwierig sicher u. kaum auszuhalten, mit einem Menschen, wie dein ex. Freund, der nicht Loslassen kann,
mit aller Macht die Kontrolle behalten will u. muss.
Natürlich kommt sowas auch nicht von ungefähr, so wie auch das klammern u. festhalten wollen des Partners,
immer einen tieferen Grund dafür gibt.
Zitat von Katherina:
Am Ende war ich psychisch tatsächlich am Boden

Das verwundert mich weiter nicht !
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Katherina:
Zu meiner Verteidigung muss ich aber sagen, dass ich in eine,m normalen Elternhaus aufgewachsen bin.

Natürlich Katherina brauchst Du Dich hier u. mir gegenüber nicht Verteidigen, denn dafür kann hier niemand beurteilen,
wie Du aufgewachsen bist.
Ich versuch nur, aus den Beiträgen heraus verstehen zu wollen, was eine mögliche Problematik sein kann.
Manches ist oft offensichtlich u. manchmal bleibt es im Verborgenen u. bestimmen tut dies immer die Person,
die über sich u. ihr Anliegen hier schreibt.
Deshalb Katherina, alles ist gut !
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Katherina:
ich sie jedoch neu erlernen muss. Bzw das will ich auch.

Ich denke, dass Du es in ersterlinie für Dich tun solltest u. an zweiter Stelle, für Deine Beziehung !
Wenn Dir Dein Verhaltensmuster deutlich wird u. auch Dir die Gründe plausibel werden,
dann kannst Du Dich daran machen, Dein altes Verhaltensmuster abzulegen u. ein Verhalten zu etablieren,
was zu Dir u. zu einer gelingenen Beziehung besser passt.
Es wird Geduld u. therapeutische Arbeit bedeuten, aber Du hast den richtigen Weg ja schon gewählt,
indem Du eine
Zitat von Katherina:
Verhaltenstherapie

machts !
Finde ich gut, dass Du dich dafür entschieden hasst

LG Jedi

14.01.2020 22:28 • x 1 #1448


Nottinghill
@Sandra-k

Wie lange geht das bei euch jetzt schon? Bei mir knapp 5 Monate. Aber immernoch nur kühle Nachrichten. Hab aber das Gefühl, dass sich ihr Schreibstil etwas geändert hat. Sie ist etwas gesprächiger geworden und nicht mehr so pampig wie vor etwa zwei Wochen noch. Aber ich versuche da nichts reinzuinterpretieren.

14.01.2020 22:41 • x 4 #1449


Jedi
@Sandra-k !

Zitat von Sandra-k:
dann hat er los gelegt wie schlimm es aktuell auf der Arbeit sei, er war bis Freitag krank geschrieben und Freitag spät Abends rief sein Chef an, er soll doch dann bitte Samstag arbeiten kommen,

Scheint so, dass die Arbeitsstelle ein Schwerpunkt-Problem in seinem Leben gerade bildet u. die kleinen Probleme,
die Du noch vermutest, somit alles andere überschattet.
Zitat von Sandra-k:
Er ist richtig fertig was die Arbeit angeht

Denke, aber das kann ich nur so aus der Distanz sagen, wäre es Zeit für ihn, jetzt bald die Reißleine zu ziehen u.
sich professionelle Hilfe zu holen.
Mir erscheint es, dass eine kurze Arbeitsunfähigkeit u. selbst ein Urlaub, sein Problem nicht mehr verbessern können.

Ist aber nur so meine persönliche Einschätzung, aus deinem Beitrag.

LG Jedi

14.01.2020 22:43 • x 2 #1450


S
@Nottinghill angefangen hat alles im August 19. Es gab ein kurzes Hoch im Oktober, aber da hat er sich komplett selbst überschätzt und wollte zu schnell aus dem Loch raus.
Ich interpretiere auch gar nichts mehr irgendwo hinein, es bringt mich nicht weiter, sondern macht mich nur fertig. Seinen Besuch habe ich genossen und positiv wahrgenommen, alles andere wird sich zeigen.

14.01.2020 23:21 • #1451


S
@Jedi
Die Arbeit ist im Moment sein größtes Problem. Er hat aber was neues zum 1.5. Weil er es selbst einsieht und es so nicht mehr will. Heute hat er mir von sich aus auch erzählt wo er am 1.5. anfängt, wo er noch vor 2 Wochen ein Geheimnis gemacht hat. Haben auch kurz drüber gesprochen das er seinem Chef erst so spät als möglich seine Kündigung geben wird, da er davon ausgeht das dieser toben wird. Die anderen Probleme vermute ich nicht sondern hat er von sich aus mitgeteilt und wie gesagt es sind für mich viele Kleinigkeiten, aber für ihn ist es durch die langen und scheinbar schrecklichen Arbeitstage unmöglich die Kleinigkeiten zu erledigen. Ich habe ihm gesagt ich bin für ihn da und unterstütze ihn. Aber er muss auch was für sich tun. Es war eine schön, kurzweilige Zeit die ich genossen habe und alles weitere wird sich zeigen.
Du sagst es schon selbst eine Arbeitsunfähigkeit und ein Urlaub helfen ihm nicht, dennoch bin ich froh über seine Einsicht bzgl. der Arbeit und dem Handeln nach Veränderung.

14.01.2020 23:28 • x 1 #1452


Nottinghill
Bei uns hat es auch so im August angefangen. Ein Hoch konnte ich leider nicht erkennen. Vielleicht mal ein bis zwei Tage wo es etwas besser war.

Und seitdem kühl und sehr wenig bis garkein Gefühl.

15.01.2020 07:18 • #1453


S
Ich hatte ein richtiges Hoch im Oktober, wir hatten Anfang Oktober viel geschrieben, als ich im Kurzurlaub war, dann sogar 3 wundervolle Treffen und beim 4 war er ganz anders und unruhig. Dann noch 1-2 Wochen ab und an Nachrichten, an denen ich schon erkennen konnte das es wieder zurück ins Loch geht und dann komplette Funkstille über 5 oder 6 Wochen. Ganz ehrlich nach dieser Erfahrung bin ich vorsichtig geworden und mir ist das langsame und das es von ihm alles kommt, also das er vorbeigekommen ist, ist mir im Rückblick 1000 mal lieber. Denn beim letzten Mal hat er sich wohl einfach versucht zu schnell aus seinem Loch zu holen

15.01.2020 08:25 • x 1 #1454


A


Hallo Sandra-k,

x 4#15


Jedi
@Sandra-k !

Ich möchte Dich einmal fragen u. villt. hast Du es auch schon in irgendeinem Beitrag erwähnt u.
ich habe es vergessen, ist Dein Partner in therapeutischer Behandlung - ist er medikamentös eingestellt ?
Zitat von Sandra-k:
Er hat aber was neues zum 1.5.

Ich frage es deshalb nach, weil, wie Du ihn hier in deinen Beiträgen beschreibst, er sich villt. mit der neuen Stelle
auch übernimmt ? - Ist aber von mir reine Spekulation !

Oft passiert es recht schnell, dass man einer unerträgliche Arbeitssituation entfliehen will, aber es fehlt an der nötigen Energie,
den Herausforderungen einer neuen Arbeitsstelle gerecht zu werden.
Gerade dann, wenn es sich tatsächlich um eine physische Erschöpfung oder Depression handeln könnte.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Sandra-k:
er seinem Chef erst so spät als möglich seine Kündigung geben wird, da er davon ausgeht das dieser toben wird.

Ob der Chef tobt, dass sollte nicht sein Problem sein.
Eine normale Fluktuation gibt es in jedem Betrieb u. gehört zur Normalität.
Er könnte sich auch dann wieder Arbeitsunfähigkeit schreiben lassen, um möglichen Anfeindungen durch den Chef zu entgehen.

LG Jedi

15.01.2020 10:44 • x 1 #1455

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag