45

Ein Psychiater über Meinunsgsfreiheit

Sifu
Meinungsfreiheit aus psychologischer Sicht.

17.02.2025 23:26 • #1


Nuance
Das Video habe ich gestern auch entdeckt. Und war dann doch geschockt.
Für mich eindeutig ein AfD-Psychiater. Sigmund Freud - outdated!

18.02.2025 09:44 • x 1 #2


A


Hallo Sifu,

Ein Psychiater über Meinunsgsfreiheit

x 3#3


Fritz
Hi
Eine Einschränkung der Meinungsfreiheit kann ich in Deutschland nicht feststellen.
Ich hoffe, das bleibt so!
Aber niemand kann die Zukunft vorhersehen.
Mir ist die Meinungsfreiheit sehr, sehr, sehr wichtig.
Amerika ist mit ihren Präsidenten auf den Weg zur Diktatur.
Traurig, traurig, traurig.
Na, ja, schaun ma Mal
Servus

18.02.2025 09:53 • x 1 #3


HDD
Eine Einschränkung der Meinungsfreiheit ist zwar formal nicht gegeben, aber je nachdem, was einer sagt, kann ihm ganz schön der Wind ins Gesicht *beep*, wenn er gegen die politische Korrektheit verstößt. Das kann z.B. berufliche Konsequenzen haben. Faktisch kann dadurch die Meinungsfreiheit schon eingeschränkt sein - zumindest bezogen auf bestimmte Themen.

Dazu kommt, dass ich mich des Eindrucks nicht erwehren kann, dass die öffentliche Meinung gelenkt und verzerrt wird. Von Quotendenken, politischer Opportunität, Partikularinteressen...

Mein typisches Beispiel sind die paar Migranten, die (aus was für Gründen auch immer) ausrasten und andere verletzen. Das betrifft... wie viele Personen? Die bekommen massive Öffentlichkeit und die Poltiker überbieten sich mit total sinnlosen bzw. gesetzwidrigen und nicht durchführbaren Forderungen, wie dem beizukommen sei.

Und wie viele kommen im Straßenverkehr um, bringen sich aus Verzweiflung um, kommen durch ärztliche Kunstfehler zu Tode oder erleiden deswegen gesundheitliche Schäden? Das sind tausendfach mehr, teilweise durch vergleichbar einfache Maßnahmen gut vermeidbare Opfer - aber praktisch bekommen die kaum Öffentlichkeit, und Politiker nehmen diese Fälle schon gar nicht wahr - wenn sie nicht womöglich sogar Mitschuld tragen!

Also den Spruch, dass man in Schland keine Einschränkung der Meinungsfreiheit feststellen kann, würde ich nicht ganz so uneingeschränkt stehen lassen. Wobei schon klar ist, dass Desinformationen entgegen getreten werden sollte, wenn sie denn negative Auswirkungen haben (können). Und natürlich ist es anderswo erheblich schlechter um die Meinungsfreiheit bestellt. Trotzdem sollte man eine kritsche Aufmerksamkeit beibehalten.

Just my 2 Cent.

18.02.2025 14:53 • x 3 #4


Catalie
Zitat von HDD:
Faktisch kann dadurch die Meinungsfreiheit schon eingeschränkt sein - zumindest bezogen auf bestimmte Themen.


Nein. Jeder kann seine Meinung äußern. Man muss natürlich damit leben, dass andere die Meinung nicht teilen oder es Gegenwind gibt, dass ändert aber nichts an der Meinungsfreiheit. Es ist eben so, dass die Meinungsfreiheit für alle gilt und es eben jedem anderen ebenso frei steht seine Meinung zu meiner Meinung frei zu äußern.

18.02.2025 15:09 • x 3 #5


HDD
Zu diesem Psychiater:

Natürlich kann ich, einfach indem ich völlig korrekte Fakten gezielt auswähle, jedes Land
als Paradies oder als Hölle auf Erden darstellen. Das ist das 1x1 der Propaganda.

Wenn nun ein Politiker (z.B. Pistorius) sich gegen eine so einseitige Darstellung wehrt, dann ist das eine Abwehrreaktion gegen die Erwähnung eines Tabus.

Nehmen wir das mal auseinander: Wikipedia sagt zum Begriff Tabu:
Ein Tabu beruht auf einem stillschweigend praktizierten gesellschaftlichen Regelwerk bzw. einer kulturell überformten Übereinkunft, die bestimmte Verhaltensweisen auf elementare Weise gebietet oder verbietet. Tabus sind unhinterfragt, strikt, bedingungslos, sie sind universell und ubiquitär, sie sind mithin Bestandteil einer funktionierenden menschlichen Gesellschaft. Dabei bleiben Tabus als soziale Normen unausgesprochen oder werden allenfalls durch indirekte Thematisierung (z. B. Ironie) oder beredtes Schweigen angedeutet: Insofern ist das mit Tabu Belegte jeglicher rationalen Begründung und Kritik entzogen. (Hervorhebungen von mir).

Wenn also z.B. J.D. Vance meint, eine Einschränkung der freien Rede darin sehen zu müssen, dass das unsoziale Medium seines Herrn und Meisters E. Musk hierzulande möglicherweise für die algorithmisch unterstützte Verbreitung von Hass, Hetze und Desinformationen zur Verantwortung gezogen werden sollte, dann spricht er damit ein Tabu an?

Was für ein Schwachsinn!

Dann der Begriff Abwehrreaktion in Verbindung mit Tabu: Der Eindruck, den das bei mir vermittelt, ist, dass Politiker hier um den heißen Brei einer Wahrheit herumreden und sie dabei negieren (sie abwehren).

Ist das so? Oder herrscht hier vielleicht noch ein Rest an Höflichkeit im Umgang miteinander, den J.D. Vance und vor allem sein Chef inzwischen vermissen lassen? Es wäre so einfach, den Amis aufzuzählen, wo sie überall gegen die Gepflogenheiten der von ihnen ach so hochgehaltenen Demokratie verstoßen!

Zur von dem Psychiater eingangs für sich in Anspruch genommenen Anspruch der politischen Neutralität:

Wenn jemand sich jemand Kampfbegriffe der Rechten wie links-woke Politiker unhinterfragt zu Eigen macht, dann kann ich den kaum als unpolitisch wahrnehmen. Er hat noch nicht mal den Anstand, zuzugeben, dass er hier mit fragwürdigen Formulierungen rechte Ansichten vertritt.

Da war ich bei Minute 4 von 15. Den Rest habe ich mir geschenkt. Mein Arzt hat mir gesagt, ich solle auf meinen Blutdruck achten.

So. Das musste mal raus!

18.02.2025 15:22 • x 4 #6


HDD
You made my day:
Zitat von HDD:
der Wind ins Gesicht *beep*

Na wenn das nicht ein tolles Beispiel für Meinungsfreiheit ist !
Also sagen wir mal: pustet. Ist das dann OK?

Allen noch einen guten Tag viel Spaß!

18.02.2025 15:31 • x 2 #7


Sifu
Gesellschaftspolitik ist von Psychologie und Philosophie nicht zu trennen.

18.02.2025 15:45 • #8


Berol
Nein, es gibt keine Meinungsfreiheit mehr Deutschland.

Kritik an bestimmten Politikern bringt Hausbesuche - Bussgelder und Diskriminierungen und Sanktionen vor Ort mit sich.

Andere dürfen ruhig beschimpft werden.

Ich darf nicht sagen, was ich denke und wenn nur verpackt. Juristischen Kenntnisse sind von Vorteil, wenn man sich äussert oder etwas beeinflussen will.

Darum ist es befreiend, dass ich jetzt mächtige Personen aus den USA zitieren darf - noch darf man das - die genau das sagen, was ich schon seit Jahren denke und wahrnehme.

21.02.2025 21:14 • x 1 #9


Dys
Zitat von Berol:
Nein, es gibt keine Meinungsfreiheit mehr Deutschland.

Echt? Also Du teilst doch hier jedem der es liest, Deine Meinung frei und unverblümt mit, ohne dass Dich jemand davon abhält. Was ist das anderes als Meinungsfreiheit.

Vielleicht könnte es Dir aber möglich sein zu respektieren, dass nicht jeder Deine Meinung teilen muss.

21.02.2025 22:50 • x 5 #10


Berol
@Dys

Es geht nicht um allgemeine Meinungen, sondern um Kritik an gesellschaftlichen Verhältnissen oder Politkern.

Natürlich kann ich hier und in Deutschland sagen, dass ich Pflaumenkuchen lieber mag, als Windbeutel. Das kannste' in Nordkorea auch.

Und das mit dem respektieren anderer Meinungen, die unser aller Leben betreffen (Migration oder Windräder z.B.) - da müsst IHR links-grünen grad' reden (ich vermute Du gehörst zu denen und nicht zu UNS). IHR respektiert da nichts - sondern Andersmeinige werden die Türen eingerammt und sie bekommen Hausbesuche.

22.02.2025 05:26 • #11


Dys
@Berol
Auch wenn Deine Denkmuster anders sein sollten, bleiben Meinungen, egal worüber, Meinungen. Die Meinungsfreiheit besteht darin, sie frei äußern zu dürfen. Über eine Relevanz bezüglich einer Meinung entscheidest Du allerdings nicht für Andere. Auch dann nicht, wenn sie Deiner Meinung nach nicht relevant wäre.

Falls Du aber denken solltest, dass eine Meinung auch gleichzeitig ein Faktum ist, so müsste dieses auch belegt sein und das ist nunmal nicht immer so, wenn Meinungen geäußert werden. Das braucht es aber auch nicht zu sein, weil es sich ja um eine Meinung handelt, wenn man sie als solche äußert und bezeichnet.

So kann ich respektieren, dass Du eine Meinung hast und haben darfst, unabhängig davon ob ich Dich oder Deine Meinung respektiere. Und mehr kannst Du leider auch nicht erwarten.
Und ich kann selbst der Meinung sein, das Du nicht verstanden hast, was eine Meinung als solche definiert. Was aber genauso spekulativ wäre, wie der Meinung zu sein, dass Du es deshalb nicht kannst, weil Du psychisch oder geistig nicht dazu fähig bist. Stützen könnte ich diese, meine, Meinung darauf, dass Du Dich ja bewusst dafür entschieden hast, Dich in einem Forum für psychische Erkrankungen anzumelden und dies wohl deshalb, weil Du von einer oder mehreren Erkrankungen betroffen bist.

Ich könnte auch der Meinung sein, Du wärst lediglich ein Troll, der hier für eine Partei werben will, indem er andere Parteien schlecht redet und deren potentielle Wähler gleich mit. Und ich könnte diese Meinung auch frei äußern, wenn ich es wollte.

Was Zugehörigkeit angeht, musst Du schon jedem selbst überlassen, zu wem oder was sich derjenige gerne zugehörig sehen mag. Du legst jedenfalls ein Verhalten an den Tag, dass mich davon abhalten könnte mich zu Dir zugehörig sehen zu wollen. Und was Du persönlich politisch denken magst, ist alleine Deine Sache und wenn Du dazu Deine Meinung äußern willst auch. Lediglich über die Form, Andere zu adressieren, könntest Du Dir vielleicht Gedanken machen, sofern es Dich interessiert oder intellektuell beschäftigt.

22.02.2025 14:18 • x 4 #12


Sifu
Bald ist Karneval. Dieses Jahr gehe ich als Indianer und danach als Zigeuner.

22.02.2025 15:22 • #13


Dys
Zitat von Sifu:
Bald ist Karneval. Dieses Jahr gehe ich als Indianer und danach als Zigeuner.

Viel Spaß dabei. Vielleicht lenkt Dich das von Deiner Depression etwas ab und macht Dich glücklich.

22.02.2025 15:26 • x 1 #14


A


Hallo Sifu,

x 4#15


Sifu
Zitat von Dys:
Viel Spaß dabei. Vielleicht lenkt Dich das von Deiner Depression etwas ab und macht Dich glücklich.

Kurzfristig ja. Danke !

22.02.2025 15:51 • #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag