Kinder klagen an, Dinge die uns keiner gefragt hat

Meer-aus-Tränen
Gerne möchte ich heute diesen Thread mit dem folgenden Titel starten:

„Kinder“ klagen an, Dinge die uns keiner gefragt hat – hier passt alles rein.

Viele von euch können sich sicherlich an Dinge und Ereignisse erinnern, über die sie in der Kindheit verärgert waren, bei denen sie sich unwohl fühlten oder die ihnen einfach nur peinlich waren. Das können Beispiele sein wie die damalige Kleidung, Reisen mit den Eltern, was unsere Eltern uns vorschreiben wollten, und so weiter.Hier passt alles .

Ich möchte gerne starten und beschreibe mal, was mich wirklich genervt hat. Vielleicht möchte der ein oder andere von euch hier auch etwas aus seiner Kindheit hinterlassen.

An einigen Tagen frage ich mich ernsthaft, warum Eltern ihren Kindern einen Doppelnamen, Dreifachnamen oder sogar mehrere Namen geben müssen ? Ist es nicht ausreichend, wenn ein Kind nur einen Vornamen bekommt? Ist das nicht genug? Meine Eltern haben meinem ältesten Bruder gleich drei Vornamen und mir zwei gegeben, also wirklich. Mein jüngster Bruder hat es leichter: Er hat nur einen Vornamen und muss sich nicht über weitere Namen „ärgern“. Ich mag meinen ersten Vornamen eigentlich nicht, aber meinen zweiten finde ich gut. Deshalb nenne ich auf die Frage nach meinem Namen ganz oft meinem zweiten Vornamen, einfach weil ich mich damit wohler fühle.
Mir ist noch in Erinnerung, dass Mutter uns wenn wir als Kinder mal unartig gewesen sind, gleich mit allen unseren Namen zusammengetrommelt hat. Meinen ältesten Bruder ; Kl. Pe. Di. komm sofort rein, ansonsten bekommst du Stubenarrest!
Mich rief sie mit meinem Doppelnamen x.. , wenn du nicht sofort auf das hörst, was ich dir sage, dann musst du heute zu Hause bleiben und darfst nicht mit deinen Freundinnen spielen gehen . Ja ja, wenn sie jedoch über meinen jüngsten Bruder verärgert war, brauchte sie nur zu rufen M. . , komm sofort nach oben, was hast du dich schon wieder schmutzig gemacht?

Selbst wenn Mutter böse auf meinen ältesten Bruder war, hätte es vollkommen ausgereicht, ihn nur mit seinem Vornamen zu rufen. Weshalb musste sie ihn sofort mit allen drei Namen ansprechen? Dachte sie, er wüsste sonst nicht, wer gemeint ist ? Ja, und mich ständig und immer wieder mit diesen blöden Doppelnamen x. . . zu rufen wenn sie wütend auf mich gewesen ist. Oh nein und manchmal, wenn meine Freundinnen das mitbekamen, machten sie sich lustig über mich und riefen mir hinterher, wenn ich den Rufen meiner Mutter folgte: x. - . ., x.. . hahahah.

War es früher üblich, Kindern mehrere Namen zu geben? Warum blieb das meinem jüngsten Bruder erspart? Na und wenn es schon Doppel- oder Dreifachnamen sind, warum dann noch so „doofe“ Namen? Als Eltern hätte man doch auf die Idee kommen können, dass ihr Kind später nicht mit diesen Namen angesprochen werden möchte oder dass ihm dieser Name nicht gefällt. Aber wahrscheinlich haben sie einfach angenommen, dass wenn ihnen der Name gefällt und sie Gefallen an Zwei- und Dreifachnamen finden , das es den lieben Kleinen später auch schon gefallen würde.
Ja und auch heute wird schließlich kein Kind nach der Geburt gefragt, wie es denn gerne heißen möchte.

In diesem Sinne, vielleicht mögt ihr ja auch etwas aus eurer Kindheit erzählen.

Heute 20:53 • #1

Pfeil rechts



Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag