25

Lecker - Unsere Rezepte-Ecke

A
Dann fange ich einfach mal an.

Kartoffelsalat, wie ihn die Canarios mögen für 2 Personen berechnet

4 große oder 6 kleine Kartoffeln als Pellkartoffeln abkochen, pellen und kalt werden lassen, dann in kleine Würfelchen schneiden. Scheiben gehen sicher auch.

Die Kartoffeln mischen mit:
schwarzen Oliven in Scheibchen geschnitten, einer halben grünen fein gewürfelten Paprikaschote, 1 Kugel Mozzarella oder anderer Weißkäse (hier gibt es einen ganz bestimmten), 1 zerdrückten Knoblauchzehe, 3 Radieschen in feine Würfelchen geschnitten.
Für die Marinade 1 hartgekochtes Ei - Eigelb und Eiweiß hacken. Mit einer halben Tasse Gemüsebrühe, Essig, Öl, Salz, Pfeffer, etwas Zucker und 2 EL Mayo (oder Salatcreme) mischen. Über die Kartoffelmischung geben, unterheben und ziehen lassen.
Kräuter zum Schluss nach Belieben

Schmeckt supergut.

17.09.2019 16:42 • x 4 #1


Pimbolina71
Liebe @Mayke1 . Das ging jetzt aber flott.

Da stelle ich doch gerne das Rezept für einen leckerne Speckgugelhupf mit Walnüssen rein:

Zutaten für 4 Personen:
- 1 Würfel Hefe, 42 gr.
- 4,5 dl. Milch
- 500 gr. Mehl
- 1 TL Salz
- 150 gr. Butter, flüssig, ausgekühlte
- 1 Ei
- 250 gr. Speck, fein gewürfelter, gerauchter
- 3 EL Walnüsse

So wie ich es mache:

Bis auf die Nüsse und Speckwürfeli mische ich alles zusammen und mixe den Teig, bis er *beep* wirft. Dann lasse ich den Teig etwa 1 Stunde aufgehen. In der Zwischenzeit brate ich die Speckwürfeli an. Tupfe das Öl mit einem Küchenpapier ab. In die vorgefettete Form (Gugelhupf) lege ich die Nüsse (Ich verwende auch gerne Mandeln). Dann mische ich die Speckwürfeli unter den Teig, gebe den Teig in die Form und ab in den Backofen. Bei 200 Grad ungefähr 45-55 Minuten backen.

Lauwarm schmeckt der Speckgugelhupf am besten.

17.09.2019 16:52 • x 3 #2


A


Hallo Anchiwa4964,

Lecker - Unsere Rezepte-Ecke

x 3#3


A
Bittschön, welches Wort ist denn nun bei dir zensiert?

Zitat:
und mixe den Teig, bis er *beep* wirft.


Bis er Bla. wirft? (Ich habe einen Hinweis bekommen, wofür *beep* steht.)

Dein Rezept klingt nach : BITTE MORGEN GLEICH NACHBACKEN

17.09.2019 17:06 • x 1 #3


Pimbolina71
Ja, es hat mir das Wort *beep* geschrieben. Bis der Teig luftig ist - kurz übersetzt.

17.09.2019 17:08 • x 1 #4


Pimbolina71
Ja, unbedingt irgendwann mal nachbacken. Ich mache den Speckgugelhopf vermutlich nächste Woche mal, den kann man dann auch gut stückchenweise einfrieren. Ich mache immer zwei davon, einer für meine Schwester und mein Patenkind und einer für mich und meine Mutter. Wir lieben ihn.

17.09.2019 17:10 • x 2 #5


A
Ungarische Gulaschsuppe nach dem Rezept meiner lieben Schwiegermama, die in Ungarn geboren wurde und dort auch aufwuchs. Das Rezept stammt aus dem Ort Zavod in der Nähe von Fünfkirchen.

Für 2 Personen:
500 Gramm Gulasch - - Gemüse in groben Würfeln wie Paprikaschoten, Kartoffeln, Pastinaken, Karotten, Fleischtomaten, Zwiebeln, Lauch, von der Menge zu gleichen Teilen ca. 500g - - Gemüsebrühe, 1 EL Tomatenmark, 1 Lorbeerblatt, 3 TL Paprikapulver rosenscharf (mild geht auch), Wacholderbeeren, 2 gepresste Knoblauchzehen; - - Mehl, Salz und 2 Eier für Nockli.

Fleisch mit den Zwiebeln kross anbraten. Direkt vor dem Ablöschen mit der Gemüsebrühe noch 3 TL Paprikapulver zum Fleisch geben und mitbrutzeln lassen. Dann Gemüsebrühe auffüllen, so dass das Fleisch gut bedeckt ist. Ca. 30 Minuten köcheln lassen. Schließlich das Gemüse zugeben, mitköcheln lassen. Fleisch und Gemüse sollen weich sein, aber nicht zerfallen. Würzen nach Geschmack.
Während die Suppe kocht, aus Mehl, Salz und Eiern und etwas Wasser einen Teig bereiten. Davon mit einem Teelöffel etwas Teig abstechen und in die Suppe gleiten lassen. Kurz noch ziehen lassen, bis alle Nockli oben schwimmen.
Ganz zum Schluss noch 2 gepresste Knoblauchzehen zur Suppe geben.

Wir selber machen uns nicht die Mühe mit den Nockli. Wir kochen einfach Nudeln ab und geben sie später in die Suppe.
Im Nachbardorf von Zavod wird anstelle der Nockli nur saure Sahne zur Suppe gereicht, die man nach dem Schöpfen in den Teller noch hineinrührt.
Nockli ist übrigens ein Begriff der Einheimischen aus diesem Dorf.

18.09.2019 15:24 • x 3 #6


A
Dann will ich den alten Thread wieder einmal auskramen.
Liebe @Marylu , du hättest gern das Rezept der Auberginencreme gehabt. Hier ist es. Es stammt von einer Bekannten, die im Herzen Griechenlands wohnt. Mir ihrem Einverständnis gebe ich das Rezept weiter.

1 große Aubergine waschen, ungeschält in Viertel schneiden, Schnittflächen einsalzen. Später die ausgetretene Flüssigkeit abbrausen.
Aubergine in Würfel schneiden, mit reichlich Olivenöl und Zwiebelwürfeln in der Pfanne anbraten.
5 EL Zitronensaft mit 5 EL Wasser mischen und über die Auberginenstücke gießen. Dann das Gemüse in der Flüssigkeit weich köcheln. Rund 50g Feta fein zerbröckeln und zu den Auberginen in die Pfanne geben. Rühren, bis sich eine Masse ergibt.

Auberginen-Käse-Mischung noch warm in eine Schüssel geben. 2 große Knoblauchzehen durchpressen und unter die Masse rühren. Abkühlen lassen. Erst die kühle Creme wird mit etwas Salz Pfeffer und etwas Zucker gewürzt. Bitte keine saure Sahne oder gar Mayonnaise drangeben!

In M.s Heimat werden noch feinst gewürfelte schwarze Oliven unter die Creme gerührt. Sehr sehr lecker!

20.07.2021 09:58 • x 2 #7


E
Oh, das klingt einfach superlecker

20.07.2021 10:18 • #8


Marylu
Vielen Dank, ich werde es bald ausprobieren. LG.

20.07.2021 17:40 • #9


Wuslchen
Zitat von Marylu:
Liebes Wuslchen, kannst du das Rezept für die Spekulatius ins Forum stellen? Ich würde sie gerne Mal probieren. LG.

300g Mehl
80g Zucker
150g weiche Margarine (Butter)
1/4 TL Salz
3 TL Lebkuchengewürz
1 TL Zimt
4 EL (Pflanzen)milch

Alles zu einem Teig verkneten, dann für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.

Ofen vorheizen, Teig ausrollen, mit dem Messerrücken oder einem Teigroller in Quadrate schneiden, dann bei 200°C 8-10 Minuten backen.

Wobei ich sie immer anteste und gestern brauchten sie länger, weil sie wohl etwas dick waren, was ich allerdings prima finde. Die Backzeit ist bei mir absolute Gefühlssache.

24.10.2021 09:34 • #10


Marylu
Vielen Dank, ich freue mich schon aufs Backen.

24.10.2021 12:30 • #11


Heideblümchen
Dann beteilige ich mich hier mal mit meinem absoluten Lieblingsrezept, der Blumenkohl-Bombe.

1 Blumenkohl-Kopf
1 Esslöffel Olivenöl (oder anderes Fett, um die Backform auszupinseln)
700 gr gemischtes Hackfleisch
2 - 3 Pakete Bacon in Scheiben
2 Scheiben Gouda
Salz, Pfeffer (nach Geschmack auch zusätzlich mit Paprika u.a. würzen)
Backofen vorheizen: 180 Grad

Die Blätter vom Kohlkopf komplett entfernen, auch die ganz kleinen, den Strunk sternförmig einschneiden. Dann den Blumenkohl mit dem Strunk nach unten in einen Topf mit kaltem Salzwasser geben und zum Kochen bringen.
10 Minuten köcheln, danach gut abtropfen lassen.
Den Kohlkopf mit dem Strunk nach unten mittig in eine passende, gefettete Auflaufform setzen.
Das Hackfleisch in einer Schüssel würzen und vermengen. Dann an den Wänden der Schüssel gleichmäßig
zu einer Haube drücken. Die Haube aus der Schüssel lösen und gleichmäßg komplett über den Kohlkopf stülpen,
leicht festdrücken.
Die Baconstreifen über das Hack und rund um Kohlkopf legen, bis keine freie Stelle mehr zu sehen ist und er aussieht wie ein Fußball. Am Besten die Streifen von unten nach oben verteilen, damit sich die Streifen ein bisschen überlappen und das überschüssige Fett ablaufen kann.
Den Gouda in Streifen schneiden und oben auf dem Kohlkopf in einem Gittermuster auflegen.
Die Auflaufform bei 180 Grad für ca. 40 Minuten in den vorgeheizten Ofen stellen, mittlere Schiene, bis der Bacon rundrum
knusprig und der Käse gut verlaufen ist.
Empfehlung: 10 Minuten vor Ende der Backzeit den Kohlkopf in 4 gleichgroße Teile scheiden und alle Teile ein bisschen voneinander trennen, damit alles auch innen gut durchbrät. Nach dem Teilen schalte ich meist noch den
Grill dazu, aber das ist kein Muss.
Zu der Blumenkohlbombe passen Kartoffeln sehr gut. Ich mache außerdem immer Sauce Hollandaise von Lukull dazu, aber das ist auch nur eine Empfehlung. 2 Personen essen davon gut und gerne 2 Tage. Ich wünsche guten Appetit (mir läuft schon wieder das Wasser im Mund zusammen, wenn ich nur dran denke )

26.10.2021 10:03 • x 2 #12


A
Ui, liebes @Heideblümchen !
Das Essen stelle ich mir sehr sehr lecker vor!
Wird bei nächster Gelegenheit nachgekocht!
LG von Anchi

29.10.2021 19:01 • #13


Wuslchen
Zitat von Tierliebe:
Dein Gericht hört sich lecker an .
Würdest du mir evtl. bitte das Rezept verraten ?

Puh, ich versuche es, aber das ist kein wirkliches Rezept. Ich schreibe dir halt was ich mache.

Gemüse grob kleinschneiden. Ich nehme meist Zwiebeln, Zucchini, rote grüne und gelbe Paprika und Champignons. Alles in eine Schüssel mit etwas Salz und Gewürzen, ein wenig Öl drüber und vermengen. Dann ab auf ein tieferes Blech und bei 150°C ca. 20 Minuten in den Ofen.
Couscous mit kochendem Wasser übergießen und warten bis er gezogen ist. Ich gebe normalerweise noch etwas Gemüsebrühe oder nur Salz dazu, je nachdem was ich damit vorhabe. Heute hab ich ne alte Tütensuppe mit reingeworfen.
Joghurt mit kleingehacktem Knoblauch, Salz, Pfeffer und geriebener Gurke verrühren fertig.

Frag, falls dir irgendwas nicht klar ist. Wie gesagt, ich koche das nicht nach Rezept.

26.01.2022 22:11 • x 1 #14


A


Hallo Anchiwa4964,

x 4#15


T
Hallo @Wuslchen ,
vielen Dank das du mir geschrieben hast welche Zutaten du dafür nimmst und wie du es zubereitest.
Das hört sich echt lecker an. Da ich morgen einkaufen gehe, werde ich mir Notizen machen was ich brauche
und das Gericht mal nachkochen. Du schreibst von Salz und Gewürzen- bestimmte Gewürze ?
Lecker, es wird schon gelingen.

26.01.2022 22:20 • #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag