2

Ich habe die Schizophrenie gesiegt!

S
Oder eher Überlebt?

Schizophrenie ist richtig Grausam. Eine entsetzliche Krankheit die tag und Nacht jede Sekunde zur Hölle werden lässt. Laute und Böse stimmen die dir ständig Beschimpfungen ins Ohr Brüllen, dich demütigen, dich schikanieren.

Aber ich habe es geschafft. Ich hatte die Medikamente genommen, und mich immer weiter von den Dro. entfernt.
Ich hatte mich in Arbeit und Lernen gestürzt. Bis es abklang ohne das ich es richtig bemerkte. Ich war einfach viel zu beschäftigt.

Und dann? Irgendwann brauchte ich die Medikamente nicht mehr. Da waren keine stimmen, keine angst, keine Signale keine Vorhersagungen. Ich war wieder ich. Und paar Jahre später traute ich mich wieder auch einen schluck Alk. zu trinken. Und es funktionierte. Ich traute mich an Canna. wieder ran, und es funktionierte. Keine Rückfall, keine stimmen. nichts. Aber mir geht es damit besser. Es hilft mir. ABER unter strenger Reflexion, Regeln und Kontrolle!
Ich weiß ich war süchtig, und dann kommt so eine sucht schneller zurück als bei normalen Menschen. Ich habe meine Wege gefunden, das ich mit leben kann, ohne das ich die Kontrolle verliere.

Jedenfalls seit etwa 2011 - 2013 bin ich geheilt. Jaja viele sagen einmal schizophren immer schizophren ich bin das Beispiel das dies nicht immer stimmt. Ich mache regelmäßig Tests, und ich bin immer unbedenklich bzw 0 Punkte (ist ein fragen punkte System Test). Falls ich mal nur minimal merke das was zurück kommt, würde ich super schnell reagieren, sofortige 100% Abstinenz und sofort Medikamente holen. Das schlimmste an der Krankheit ist, ZEIT! Zu warten! Eben durch das Tabu die Krankheit zu verschleppen. Das ist das schlimmste was man machen kann.

13.06.2025 13:00 • x 2 #1


felix2222
Wow, richtig stark, wie du deinen Weg gemeistert hast! Deine Disziplin und klare Selbstreflexion sind echt inspirierend – gerade der Punkt, rechtzeitig zu reagieren, falls sich etwas andeutet.
Ich stimme dir total zu: Das Schlimmste ist oft das Warten und die Tabus, statt früh Hilfe zu bekommen. Zum Glück gibt es heute auch digitale Wege, schneller ärztliche Unterstützung zu finden, z. B. telemedizinische Plattformen wie docto24.de. Das kann zumindest ein erster Schritt sein, wenn Termine vor Ort schwer zu bekommen sind.
Danke fürs Teilen – dein Beitrag macht echt Mut!

Vor 8 Minuten • #2

Pfeil rechts