22

Frohe Weihnachten

S
Und genau deshalb poste ich es. Gerade zu dieser so besinnlichen Zeit sollten wir auch den Humor nicht vergessen. Gerade wir haben es sehr nötig, mal lachen zu können. Es nicht so ernst zu sehen.

Es ist eben nur eine Zeit. Vom 24.12. bis 31.12. sollten wir doch überstehen und uns nicht von den Medien und dem Gewusel um uns herum verunsichern lassen. Es ist nur eine Zeit.

Ab morgen werden die Tage wieder länger. Der nächste Frühling kommt, unser nächste Wohlfühlen kommt auch irgendwann. Darauf sollten wir alle bauen.

Ich freue mich auf die Zeit, wo die Sonne scheint, die Tage wieder länger werden und wir wieder eine Perspektive verspüren.

Gemeinsam schaffen wir das, über die dunkle Jahreszeit zu kommen, denn wir sind nicht alleine mit unseren Ängsten.

Sera. voller Zuversicht (heute)

21.12.2010 20:58 • #106


Nogua
Viele elchige Schneegrüße an alle. Laßt es euch einfach mal gutgehen in dieser Zeit.

21.12.2010 22:49 • #107


A


Hallo Gabi22,

Frohe Weihnachten

x 3#3


U
Geht nicht unter im Konsum-Terror und Geschenke Wahn,
sondern machts euch einfach mal gemütlich, geniesst die Ruhe
in der Stillen Nacht.

Danke an Alle, die uns hier in diesem Forum so hilfreich zur Seite stehen.
Was wäre die Welt ohne Hilfsbereitschaft, Mitgefühl und Nächstenliebe?

Das ist Weihnachten!

In diesem Sinne
Alles Liebe
und Frohes Fest

21.12.2010 23:01 • #108


soulmate88
Weihnachtskuchen selbst gemacht

Man nehme:
1 Tasse Wasser
1 Tasse Zucker
1 Tasse braunen Zucker
4 grosse Eier
2 Tassen getrocknete Früchte
1 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Salz
1 Handvoll Nüsse
1 Zitrone
1 Liter Whisk.

Zubereitung:
Zunächst kosten Sie den Whisk. und überprüfen so seine Qualität.
Nehmen Sie dann eine grosse Rührschüssel zur Hand.
Währenddessen probieren Sie nochmals den Whiskey und überzeugen sich davon, dass er wirklich von bester Qualität ist.
Giessen Sie dazu eine Tasse randvoll und trinken Sie diese aus.
Wiederholen Sie diesen Vorgang.
Schalten Sie den Mixer an und schlagen Sie in der Rührschüssel die Butter flaumig weich.
Fügen Sie einen Löffel voll Zucker hinzu.
Überprüfen Sie, ob der Whisk. noch in Ordnung ist. Probieren Sie dazu nochmals eine Tasse voll.
Mixen Sie den Schalter aus!
Brechen Sie 2 Eier aus und zwar in die Schüssel.
Hau´n Sie die schrumpligen Früchtchen mit rein.
Malten Sie den Schixer an.
Wenn das blöde Obst im Trixer stecken bleibt, lösen's des mit 'nem Traubenschier.
Überprüfen Sie den Whisk. auf seine Konsissstenzzzz...
Jetzt schmeissen Sie die Zitrone in den Hixer und drücken ihre Nüsse aus.
Fügen Sie eine Tasse hinzu.
Zucker, alles.
Was auch immer...
Fetten Sie den Ofen ein.
Drehen Sie ihn um 350°.
Schlagen Sie auf den Mixer, bis er ausgeht.
Werfen Sie die Rührschüssel aus dem Fenster und überprüfen Sie den Geschmack des übrigen, abgestandenen Whiskys.
Gehen Sie ins Bett und pfeifen Sie auf den Kuchen...

21.12.2010 23:51 • #109


Magda
Ich feiere nicht, aber ich bin mir dessen sehr bewußt.
Daß das Licht wiederkehrt, ist so wichtig für mich ...

Liebe Grüße

Magda

22.12.2010 00:21 • #110


Steffi

22.12.2010 00:50 • #111


Nogua
Danke, dass du den noch mal hier veröffentlicht hast, ich schmeiß mich wech ...

22.12.2010 11:09 • #112


S
Warum es keinen Weihnachtsmann gibt

Keine bekannte Spezies der Gattung Rentier kann fliegen. Aber es gibt 300.000 Spezies von lebenden Organismen, die noch klassifiziert werden müssen, und obwohl es sich dabei hauptsächlich um Insekten und Bakterien handelt, schließt dies nicht mit letzter Sicherheit fliegende Rentiere aus, die nur der Weihnachtsmann bisher gesehen hat.

Es gibt 2 Milliarden Kinder (Menschen unter 18) auf der Welt. Aber da der Weihnachtsmann (anscheinend) keine Moslems, Hindus, Juden und Buddhisten beliefert, reduziert sich seine Arbeit auf etwa 15% der Gesamtzahl - 378 Millionen Kinder (laut Volkszählungsbüro). Bei einer durchschnittlichen Kinderzahl von 3,5 pro Haushalt ergibt das 91,8 Millionen Häuser. Wir nehmen an, daß in jedem Haus mindestens ein braves Kind lebt.

Der Weihnachtsmann hat einen 31-Stunden-Weihnachtstag, bedingt durch die verschiedenen Zeitzonen, wenn er von Osten nach Westen reist (was logisch erscheint). Damit ergeben sich 822,6 Besuche pro Sekunde. Somit hat der Weihnachtsmann für jeden christlichen Haushalt mit braven Kindern 1/1000 Sekunde Zeit für seine Arbeit: Parken, aus dem Schlitten springen, den Schornstein runterklettern, die Socken füllen, die übrigen Geschenke unter dem Weihnachtsbaum verteilen, alle übriggebliebenen Reste des Weihnachtsessens vertilgen, den Schornstein wieder raufklettern und zum nächsten Haus fliegen.

Angenommen, daß jeder dieser 91,8 Millionen Stops gleichmäßig auf die ganze Erde verteilt sind (was natürlich, wie wir wissen, nicht stimmt, aber als Berechnungsgrundlage akzeptieren wir dies), erhalten wir nunmehr 1,3 km Entfernung von Haushalt zu Haushalt, eine Gesamtentfernung von 120,8 Millionen km, nicht mitgerechnet die Unterbrechungen für das, was jeder von uns mindestens einmal in 31 Stunden tun muß, plus Essen usw. Das bedeutet, daß der Schlitten des Weihnachtsmannes mit 1040km pro Sekunde fliegt, also der 3.000 fachen Schallgeschwindigkeit. Zum Vergleich: das schnellste von Menschen gebaute Fahrzeug auf der Erde, der Ulysses Space Probe, fährt mit lächerlichen 43,8 km pro Sekunde. Ein gewöhnliches Rentier schafft höchstens 24 km pro STUNDE.

Die Ladung des Schlittens führt zu einem weiteren interessanten Effekt. Angenommen, jedes Kind bekommt nicht mehr als ein mittelgroßes Lego-Set (etwa 1 kg), dann hat der Schlitten ein Gewicht von 378.000 Tonnen geladen, nicht gerechnet den Weihnachtsmann, der übereinstimmend als übergewichtig beschrieben wird. Ein gewöhnliches Rentier kann nicht mehr als 175 kg ziehen. Selbst bei der Annahme, daß ein ``fliegendes Rentier'' (siehe Punkt 1) das zehnfache normale Gewicht ziehen kann, braucht man für den Schlitten nicht acht oder vielleicht neun Rentiere. Man braucht 216.000 Rentiere. Das erhöht das Gewicht - den Schlitten selbst noch nicht einmal eingerechnet - auf 410.400 Tonnen. Nochmals zum Vergleich: das ist mehr als das vierfache Gewicht der Queen Elizabeth.

410.400 Tonnen bei einer Geschwindigkeit von 1040 km/s erzeugen einen ungeheuren Luftwiderstand - dadurch werden die Rentiere aufgeheizt, genauso wie ein Raumschiff, das wieder in die Erdatmosphäre eintritt. Das vorderste Paar Rentiere muß dadurch 16,6 Trillionen Joule Energie absorbieren. Pro Sekunde. Jedes. Anders ausgedrückt: sie werden praktisch augenblicklich in Flammen aufgehen, das nächste Paar Rentiere wird dem Luftwiderstand preisgegeben, und es wird ein ohrenbetäubender Knall erzeugt. Das gesamte Team von Rentieren wird innerhalb von 5 Tausendstel Sekunden vaporisiert.

Der Weihnachtsmann wird währenddessen einer Beschleunigung von der Größe der 17.500-fachen Erdbeschleunigung ausgesetzt. Ein 120 kg schwerer Weihnachtsmann (was der Beschreibung nach lächerlich wenig sein muß) würde an das Ende seines Schlittens genagelt - mit einer Kraft von 20,6 Millionen Newton.

Damit kommen wir zu dem Schluß: Wenn der Weihnachtsmann irgendwann einmal die Geschenke gebracht hat, ist er heute tot.

22.12.2010 17:22 • #113


Magda
Zitat von Serafina:
Warum es keinen Weihnachtsmann gibt

Man braucht 216.000 Rentiere.

410.400 Tonnen bei einer Geschwindigkeit von 1040 km/s erzeugen einen ungeheuren Luftwiderstand - dadurch werden die Rentiere aufgeheizt, genauso wie ein Raumschiff, das wieder in die Erdatmosphäre eintritt. Das vorderste Paar Rentiere muß dadurch 16,6 Trillionen Joule Energie absorbieren. Pro Sekunde. Jedes. Anders ausgedrückt: sie werden praktisch augenblicklich in Flammen aufgehen, das nächste Paar Rentiere wird dem Luftwiderstand preisgegeben, und es wird ein ohrenbetäubender Knall erzeugt. Das gesamte Team von Rentieren wird innerhalb von 5 Tausendstel Sekunden vaporisiert.



You made my day ...

22.12.2010 18:27 • #114


K

23.12.2010 23:37 • #115


S
Ich schmeiß mich weg

24.12.2010 11:38 • #116


M
Schöööööön....... Ohhhh Tahannnnebauhaum.....

25.12.2010 07:10 • #117


T
Ich mag keltische Ereignisse und habe ihn gemeinsam mit ein paar aus meiner Gesprächsgruppe erlebt. Wir haben alle gemütlich Kaffee getrunken und nen Stück Kuchen verzeht und anschließend einen Spaziergang gemacht.

02.01.2011 04:19 • #118


Sarah
Huhu,

noch 9 Tage bis Heiligabend... Wie sieht es bei euch an der Geschenkefront aus? Ich bin tatsächlich dieses Jahr fast fertig, bevor der 23. Dezember ist

Mein Vater hat dieses Jahr tatsächlich mal einen konkreten Wunsch geäußert, für meinen Bruder ist mir durch Zufall etwas über den Weg gelaufen. Und außerhalb der engen Familie muss ich niemandem was schenken.

Unglücklicherweise habe ich mir für meine Mutter ein Bild vorgenommen, welches noch gemalt werden will. Die Materialien habe ich jetzt seit 2 Wochen. Wie weit ich bin muss ich wohl nicht erwähnen

Also, wie weit seid ihr?

Liebe Grüße

Sarah

15.12.2011 10:50 • #119


A


Hallo Gabi22,

x 4#15


G
Dadurch, dass sich meine Eltern dieses Jahr von mir fernhalten, habe ich nur ein Geschenk zu besorgen und das reicht noch nächste Woche. Damit habe ich das richtig gut

15.12.2011 12:32 • #120

Weiterlesen »