Na ja... ein falsch positiver Schnelltest nach positivem PCR wäre schon sehr großer Zufall. Die Wahrscheinlichkeit, dass man einfach noch positiv ist, ist deutlich höher. Zumal bei Geimpften die Gefahr von falsch negativ im Schnelltest wesentlich höher ist. Freitesten ist erst nach sieben Tagen möglich, auch wenn man vorher schon negative sein sollte.
Mein Mann und Sohn haben zuhause Selbsstest gemacht und erst als diese negativ waren, sind sie zum freitesten ins Testzentrum. (Mein Sohn nach sieben, mein Mann erst nach neun Tagen negativ, beide geboostert und gefühlt längst gesund...) Wenn nach sieben Tagen ins Testzenrum geht und ist da noch positiv, beginnt der Spaß wieder von vorne, dass wollten wir nicht riskieren. Nach zehn Tagen ist man sonst automatisch aus der Quarantäne.
Das mit den PCR-Pooltests macht durchaus Sinn. Die sind dann allerdings nicht falsch positiv, die sind einfach positiv, PCR testet auf Virusbestandteile und kann eben auch abgestorbene Viren nach einer Erkrankung anzeigen. Ein Pool wäre dann positiv, alle müssten zur Nachtestung und bei deinem Sohn würden sie dann den positiven PCR finden allerdings eben mit inaktiven Viren, wäre für ihn also egal, ist aber insgesamt zu aufwendig und bindet Kapazität, außerdem müssen wieder alle in Quarantäne bis die PCR Ergebnisse der Einzeltestung vorliegen, deshalb Genesene vier Wochen keine Pooltestung...
18.03.2022 16:07 •
x 1 #3