21

Welche Psychologie- Podcasts könnt ihr empfehlen?

X
Hallo ihr lieben,

da ich das Thema bisher nicht gefunden habe: Welche Podcasts hört ihr/findet ihr gut/könnt ihr empfehlen? (Gerne mit Schwerpunkt Philosophie, Psychologie, Psychotherapie, Achtsamkeit etc. Aber auch sonstige Empfehlungen sind herzlich willkommen.) Ich bin gespannt!

05.01.2022 22:48 • x 1 #1


Kitten
Gute Idee
Ich kann Verena König und ihren Podcast Kreative Transformation sehr empfehlen. Ihr Thema ist die Traumatherapie und -bewältigung und Wachstum. Es hat bei mir schon einige Aha-Momente ausgelöst und ich mag ihre Art zu sprechen, ihre Stimme sehr.
Sie hat auch das Buch Bin ich traumatisiert? geschrieben.

06.01.2022 01:52 • x 1 #2


A


Hallo xxxxxxx,

Welche Psychologie- Podcasts könnt ihr empfehlen?

x 3#3


ZeroOne
Letzte Nacht habe ich mir einen Podcast auf die Lauscher gegeben, den ich mit euch teilen möchte: Selbstliebe ist die beste Medizin

Dr. Yael Adler geht das Thema ganz gechillt mit der Psychologin, Self-Care-Expertin und Autorin Ulrike Scheuermann an.

Besonders spannend fand ich u.a., dass mit Psycho-Mythen aufgeräumt wird, wie z.B. dass man nur gute Beziehungen zu anderen aufbauen kann, wenn man sich selbst liebt. Oder, dass Selbstliebe große narzisstische und egoistische Anteile hat. Oder, dass Selbstliebe die Selbstoptimierung blockiert.

Natürlich geht es auch um die Ursachen von mangelnder Selbstliebe und konstruktive Ansatzpunkte, wie z.B. richtiges Schlafen trainieren, lebensverlängernde Kontakte Freundschaften (stabile soziale Netze), Umgang mit sozialen Medien, Selbsttherapie durch Schreiben, etc.

Alles in allem runde 38 Minuten. Zu fortgeschrittener Stunde auf jeden Fall okay...

21.01.2022 10:42 • x 2 #3


Kate


Ich könnte mir das Video immer und immer wieder anschauen. Ich liebe Yalom

21.01.2022 10:54 • x 1 #4


X
Zitat von Kate:
Ich liebe Yalom

Ich auch! Ich drehe allen möglichen Leuten seine Bücher an.

21.01.2022 11:15 • x 1 #5


H
Marcel Mondstein "Depressionen überwinden "
Super gut erklärt!

21.01.2022 11:34 • #6


Kitten
Zitat von Kate:
Ich könnte mir das Video immer und immer wieder anschauen. Ich liebe Yalom

Danke dir @Kate für diesen Tipp! Schaue ich mir gerne mal an. Top, dass es die Sendung Sternstunde auf meinem Lieblingssender ist! Die schaue ich mir viel zu selten an...
Ja tatsächlich, unser Staatsfernsehen SRF bringt echt gute Dinge raus

21.01.2022 17:26 • x 1 #7


Jedi


Kan ich sehr empfehlen, wer von Ängsten u. Phobien betroffen ist.
Borwin Bandelow ist ein Experte auf dem Gebiet der Angsterkrankung u. seine Bücher zu dem Thema
Angst, sind sehr lesenswert !

LG Jedi

21.01.2022 18:04 • x 3 #8


Kitten
Ohhh, wieder mein Lieblingssender! Bin echt überrascht, dass ihr auch SRF schaut

21.01.2022 18:07 • x 2 #9


ZeroOne
Zitat von Kitten:
Bin echt überrascht, dass ihr auch SRF schaut


Und ich bin überrascht, dass diese Themen so komprimiert in der Schweiz ausgestrahlt werden.

21.01.2022 18:11 • x 3 #10


ZeroOne
Angststörungen - mein Steckenpferd...

Dr. Yael Adler hat wieder mit einem neuen Podcast zugeschlagen und beschäftigt sich mit dem Thema Angst: Was hilft, wenn Sorgen oder Panik das Leben bestimmen

Wie viel Angst normal ist und ab wann sie ein natürliches Maß überschreitet, nudelt sie zusammen mit einem Gast durch: Prof. Dr. Jürgen Margraf, Angstforscher und Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Ruhr-Universität Bochum.

Ganz spannend, auch aktuell, was z.B. neuere Krankheitsbilder wie Doom Scrolling, oder auch den Krieg in Europa, etc. betrifft. Wer sich aber schon intensiv mit der Materie auseinandergesetzt hat, wird nicht viel neues finden.

22.03.2022 18:10 • x 2 #11


Jedi
Zitat von ZeroOne:
Angststörungen - mein Steckenpferd...


In diesem Video geht es um GAS - Generalisierte Angststörung !

22.03.2022 19:39 • x 2 #12


Jedi
Sorgen loslassen


22.03.2022 19:46 • x 1 #13


Mira13
Ich höre gerne Stephanie Stahl

22.03.2022 20:36 • x 1 #14


A


Hallo xxxxxxx,

x 4#15


ZeroOne
Wie fühlt sich eine Depression an?

Viele Erkrankte trauen sich nicht, über das Thema überhaupt offen zu sprechen. Und wenn sie sich doch überwinden können, dann ist es oft eine unglaubliche Herausforderung, die Krankheit in Worten zu beschreiben.

Im Podcast Ist das noch gesund? beschreibt die Autorin und Journalistin R. v. Rönne, wie sie die Krankheit erlebt. Nach meiner persönlichen Meinung bringt sie vieles sehr gut auf den Punkt.

Jahrelang Erkrankte, die sich schon intensiv mit ihrer Depression auseinandergesetzt haben, werden wahrscheinlich nicht viel neues entdeckten. Ich finde dieses Interview aber auch sehr gut für Angehörige / Außenstehende, die mehr über die Erkrankung wissen wollen und keinen Zugang zum Betroffenen finden können.

12.10.2024 07:22 • #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag