493

Sonntagstürchen

Ylva
Wunderschön, liebe maya!

Ich habe diese Sonate auf ganz laut gestellt und eben mit geschlossenen Augen genossen.
Und ich werde sie mir heute bestimmt noch einmal (oder sogar öfter) anhören.

17.01.2021 11:09 • x 2 #31


Wuslchen
Liebe @maya60 ich danke dir von für dieses wunderschöne Sonntagstürchen!

Die Mondscheinsonate ist eines meiner Lieblingsstücke - lange nicht gehört und jetzt läuft es hier in Dauerschleife. Danke!

17.01.2021 11:24 • x 3 #32


A


Hallo Ylva,

Sonntagstürchen

x 3#3


Kate
Ich finde es auch traumhaft schön und ewig nicht mehr gehört.

17.01.2021 11:39 • x 2 #33


DamianTheWolf
Ich liebe dieses Stück, es ist wunderschön. Auch ewig nicht mehr gehört.

17.01.2021 13:03 • x 1 #34


maya60
Und hier noch ein sonntägliches musikalisches Nachmittagsschmankerl

17.01.2021 17:18 • x 3 #35


Ylva
Vielen Dank, liebe Maya, für dieses wunderbare Loriot-Sonntagnachmittagsschmankerl!
Loriot ist einfach immer gut!


Durch mayas Nachmittagsgeschenk kam mir eben die Idee, dass diese wundervollen Überraschungstürchen ja nicht nur auf den Sonntag beschränkt sein müssten.
Jeder, der Lust und Laune dazu hat, kann an jedem beliebigen Tag ein Türchen füllen.

Nur der Titel des Threads passt dann nicht mehr - werde versuchen, ihn zu ändern . . .


Die Ylva

18.01.2021 11:41 • x 1 #36


maya60
Zitat von Ylva:
Vielen Dank, liebe Maya, für dieses wunderbare Loriot-Sonntagnachmittagsschmankerl!
Loriot ist einfach immer gut!


Durch mayas Nachmittagsgeschenk kam mir eben die Idee, dass diese wundervollen Überraschungstürchen ja nicht nur auf den Sonntag beschränkt sein müssten.
Jeder, der Lust und Laune dazu hat, kann an jedem beliebigen Tag ein Türchen füllen.

Nur der Titel des Threads passt dann nicht mehr - werde versuchen, ihn zu ändern . . .


Die Ylva



Schöne Idee, liebe @Ylva ! Wir können sie auch einfach grundsätzlich Sonntagstürchen nennen, auch alltags.

18.01.2021 12:19 • x 1 #37


Kate


Egal wie alt du bist, da singt man einfach mit und die Welt ist in Ordnung

18.01.2021 12:27 • x 2 #38


Ylva
Zitat:
Egal wie alt du bist, da singt man einfach mit und die Welt ist in Ordnung


Da hast du recht, du liebe Kate!

18.01.2021 12:44 • #39


Ylva
Verschiedenes vom 19. Jänner aus der Vergangenheit

Politik und Weltgeschehen

- 1919: Bei der Wahl zur deutschen Nationalversammlung erhalten erstmals Frauen das passive und aktive Wahlrecht.

- 1939: Mit der Tibet-Expedition unter Ernst Schäfer erreichen erstmals Deutsche die tibetische Hauptstadt Lhasa.

- 1966: In Indien wird die von der Kongresspartei nominierte Indira Gandhi zur ersten Premierministerin gewählt.


Wirtschaft

- 1915: Das US-Patentamt erteilt Georges Claude ein Patent auf die Neonröhre.

- 1934: In den USA beantragt Laurens Hammond Patentschutz für eine von ihm entwickelte elektronische Orgel - die Hammond-Orgel.

- 1978: Der letzte VW-Käfer aus europäischer Fertigung läuft in Emden vom Band.


Wissenschaft und Technik

- 1965: Von Cape Canaveral aus startet die unbemannte Gemini 2-Mission.
In einem ballistischem Kurzflug testen die USA den Wiedereintritt eines Flugkörpers in die Erdatmosphäre.

- 2006: Die NASA-Raumsonde New Horizons macht sich an Bord einer AtlasV-Trägerrakete vom Raketenstartgelände Cape Canaveral auf die Reise zum Zwergplaneten Pluto.


Kultur

- 1838: Der Mainzer-Carneval-Verein wird als erster Karnevalsverein der Stadt gegründet.

- 1956: In Köln erfolgt die Uraufführung der Filmkomödie Charleys Tante mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle.


Gesellschaft

- 1879: Anna Bates wird in Seville (Ohio) vom schwersten bekannten Neugeborenen entbunden.
Ihr Kind ist 10,6kg schwer und 76cm lang.
Leider stirbt es nach nur 11 Stunden.

- 1999: Das deutsche Bundesarbeitsgericht billigt in einem Grundsatzurteil, dass ein generelles Rauchverbot des Arbeitgebers am Arbeitsplatz rechtmäßig ist.


Sport

- Der erste alpine Torlauf wird von Mathias Zdarsky auf dem Muckenkogel bei Lilienfeld in Niederösterreich organisiert.

-2013: Der Franzose Johan Clarey erreicht bei der Lauberhornabfahrt in Wengen mit 161,9 km/h die höchste bisher Geschwindigkeit im alpinen Skiweltcup.


Geboren am 19. Jänner

- 1809: Edgar Allen Poe, US-amerikanischer Schriftsteller

- 1839: Paul Cezanne, französischer Maler

- 1906: Lilian Harvey, britisch-deutsche Schauspielerin und Sängerin.

- 1921: Patricia Highsmith, US-amerikanische Schriftstellerin

- 1930: Tippi Hedren, US-amerikanische Schauspielerin

- 1942: Michael Crawford, britischer Schauspieler

- 1943: Janis Joplin, US-amerikanische Rocksängerin

- 1946: Dolly Parton, US-amerikanische Countrysängerin

- 1980: Jenson Button, britischer Formel1-Rennfahrer

- 1984: Thomas Vanek, österr. Eishockeyspieler


Gestorben am 19. Jänner

- 1986: Leo Kowalski, dt. Komponist und Pianist

- 2000: Hedy Lamarr, österr. Filmschauspielerin

- 2002: Franz Innerhofer, österr. Schriftsteller

- 2007: Gerhard Bronner, österr. Komponist und Kabarettist


Namenstage

Heinrich, Ljiljana, Mario, Marius, Pia

19.01.2021 15:25 • x 1 #40


maya60
Zitat von Kate:
https://youtu.be/YO1GBsuzTWU

Egal wie alt du bist, da singt man einfach mit und die Welt ist in Ordnung


Liebe @Kate , danke für diese lebenswichtige Erinnerung! Ich hatte da mal, lang lang ist´s her, ich war damals 31 Jahre alt, meine kürzeste Liebesbeziehung von nur 1 Jahr (da half auch die Gummibärchenbande nix) zu einem Juristen, der Pressereferent an irgend einem Landesministerium war - also beruflich Anzugstyp, mein erster Versuch mit einem Anzugstypen.

Hahahaha, danke, dass jetzt an einem Depritag für mich solche Erinnerungen zurückkommen.

Also, dieser Typ war privat kein Anzugstyp und Sonntagsmorgens, wenn wir so halb verkatert und unrasiert nach langem Partymachen aus meinem Schlafzimmer direkt nach dem Kaffeekochen in mein kuscheliges breites Sofabett im Wohnzimmer umzogen oder dasselbe bei ihm machten, unseren Kaffee und dazu die erste Fluppe des Tages genossen, (ach, was waren das noch für gesunde Jahre ohne Krankheitsängste und Rauchverbot), dann schaltete er im TV Disney an und ich meine, die Gummibärchenbande war da auch dabei. Und die Chip Monks.
Ich kannte die gar nicht, aber sie wohnen seitdem im meinem Herzen.

Und wir lachten uns kaputt, denn das war unser wahrer Reifestand und nicht die Verbalhülsen, die wir Mo - Fr in Wissenschaft und Forschung von uns gaben. Innen drin in uns guckten wir noch Disney.

Liebe Grüße! maya

19.01.2021 15:46 • x 1 #41


Wuslchen
Oh, was werde ich es vermissen, wenn im Februar nicht mehr das Wort Jänner da steht. Das ist so viel schöner als Januar.

19.01.2021 22:05 • x 2 #42


Ylva
24.1.: Caro60
31.1.: Kate
7.2.:
14.2.: Mayke
21.2.: DamianTheWolf
28.2.


Liebe Caro!

Hier die Erinnerung an dein morgiges Sonntagstürchen.

Die Ylva

23.01.2021 11:50 • x 1 #43


Kate


Nochmal, weil es so witzig war. Von wem kam das eigentlich?

23.01.2021 11:51 • x 2 #44


A


Hallo Ylva,

x 4#15


Ylva
Zitat:
Nochmal, weil es so witzig war. Von wem kam das eigentlich?


Ich weiß das leider auch nicht mehr.

23.01.2021 11:53 • x 1 #45

Weiterlesen »