Im Norden von Finnland, im finnischen Lappland, liegen die Temperaturen im Dezember und Jänner zwischen -20 und -25 Grad, manchmal auch bei -30 Grad.
Zum Aufwärmen von Innen wird gerne Finnischer Glögi getrunken - alk.-freier für die Kinder, für die (ziemlich trinkfreudigen) Erwachsenen gibt es eine gehaltvollere Variante.
Kinderglögi Rezept
500ml Bio-Johannisbeersaft
300ml Bio-Orangensaft
5 Nelken
2 Zimtstangen
6 Kardamon-Kapseln
1cm-Stück Ingwer
eine Handvoll Mandeln und Rosinen
Alle Zutaten, bis auf Mandeln und Rosinen in einen Topf geben und alles kurz aufkochen.
Den Glögi für mindestens 30 Minuten bei geschlossenem Deckel ziehen lassen.
Alle Gewürze entfernen und noch einmal aufkochen - nach Bedarf süßen.
Einige Mandeln und Rosinen in Gläsern verteilen und den Glögi darüber schütten.
Für @Kate (und natürlich auch andere Foris!)
Gehaltvoller Finnischer Glögi
700ml Rotw.
100ml Wo . . . a
2 Sternanis
2 grüne Kardamon-Kapseln
1 Zimtstange
6 Nelken
etwas geriebener Muskat
Schale 1 Bio-Orange
3 El. brauner Zucker
gehobelte Mandeln und Rosinen zum Servieren
Alle Zutaten, außer W . . . a, Rosinen und Mandeln erhitzen.
Darauf achten, dass das Gemisch nicht aufkocht - der Alk. soll sich ja nicht verflüssigen, gell Kate?!?!
Ziehen lassen und vor dem Servieren noch einmal erhitzen, W . . . a dazu geben und durch ein Sieb (um die Gewürze aufzufangen) in Gläser oder urige Tassen gießen.
Rosinen und gehobelte Mandeln in 2 Schälchen füllen und kleine Löffelchen dazu legen, damit du die Rosinen und Mandeln heraus löffeln kannst.
Finnischer Glögi schmeckt übrigens anders, als der Punsch, den wir in D und Ö trinken - vielleicht möchten ja einige von euch die beiden Rezepte mal selber zubereiten . . .
Liebe Grüße und lasst es euch schmecken, eure Ylva!
12.11.2020 10:39 •
x 2 #2051