180

Heute bin ich dankbar, weil

Marylu
In welchem Bundesland wohnst du nochmal?
Wir sind halboffen : zwei Gruppen mit je 18 Kindern und drei Erzieherinnen, davon sind drei I-Kinder.
Da ja die Kinderzahl zurück geht, kämpfen wir dafür, dass der Schlüssel verbessert und keiner entlassen wird, aber ich glaube nicht, dass es klappt

15.09.2024 19:44 • x 1 #46


Oli
Zitat von Marylu:
In welchem Bundesland wohnst du nochmal?

Das haben die Träger fein hinbekommen: Offene Konzepte als Fortschritt darstellen und gleichzeitig damit begründen, den Personalschlüssel zu verringern.

Bei meiner Tochter waren 25 Kinder in der Gruppe.

15.09.2024 20:52 • x 3 #47


A


Hallo Oli,

Heute bin ich dankbar, weil

x 3#3


Oli
Zitat von Marylu:
Integrationskinder


Heißt das bei Euch offiziell Integrationskinder?

15.09.2024 21:02 • #48


Marylu
O Wei, da können wir noch froh sein, dass wir ein halboffenes Konzept haben, heißt, dass zwei Gruppen teilweise zusammen sind
Ich stelle mir dann immer vor, wie es in schwierigen Regionen ist. Wir haben eher ein gut situiertes Einzugsgebiet, aber da gibt es ja ganz andere

15.09.2024 21:05 • #49


Marylu
Ja, Integrationskinder, wie heißt es bei euch?

15.09.2024 21:05 • x 1 #50


Oli
In Hessen ist die Integration durch die Inklusion abgelöst worden.
Paradoxerweise wird aber dennoch von „Inklusionskindern“ gesprochen, was dem Konzept ja vollkommen entgegen steht.

15.09.2024 21:27 • x 3 #51


111Sternchen222
Da hast du Recht Oli,offiziell dürfte es weder die eine noch die andere Bezeichnung geben. Bei uns in Niedersachsen heißt es Kinder mit besonderem Förderbedarf

17.09.2024 08:57 • x 1 #52


Oli
@111Sternchen222
Zitat von Marylu:
Integrationskinder,

Offiziell soll das auch in Hessen so bzw ähnlich heißen. In der Schule heißt das bei uns „Kinder mit Anspruch (auf Förderung)“. Aber es wird halt weiterhin im Alltag anders bezeichnet. Im Kiga kenne ich die aktuelle offizielle Bezeichnung gar nicht.

Die Krux ist halt, dass die Ressource immer noch am Kind hängt und den Einrichtungen nicht pauschal zugeteilt wird. Das ist ja letztlich die Idee von Inklusion, die Behinderung eben gerade nicht im Kind zu verorten und nicht jemanden auszusondern, den man dann wieder integriert. Bis dahin ist es noch ein langer Weg.

In der Schule, in die meine Tochter geht, werden die Kinder mit Förderbedarf nicht explizit vorgestellt und die Lehrerinnen stellen sich allen eben als solche vor und nicht als Grundschul- bzw Förderschullehrerinnen.

17.09.2024 10:35 • x 1 #53


Trinidat
Heute bin ich unendlich dankbar, dass ich mich auf meine Tochter freuen kann, die morgen zu mir kommt aus Magdeburg (sie studiert dort). Am Vortag war sie noch auf dem Weihnachtsmarkt genau an der Stelle, wo das Grauen passiert ist.

23.12.2024 21:14 • x 5 #54


Rotkehlchen-
Liebe @Trinidat ,
dann wünsche ich euch eine ganz ganz besonders schöne Zeit gemeinsam.

Frohe Weihnachten

23.12.2024 22:35 • x 2 #55


Lunatica
weil ich am Leben bin. Wie schnell sagt man ich will oder kann nicht mehr.
Dankbar für den schönen Ort an dem ich wohnen darf!

15.07.2025 16:01 • x 2 #56


Rotkehlchen-
Heute und jeden kommenden Tag bin ich unendlich dankbar, das wir im Frühjahr einen Tierarzt gefunden haben,
den wir verdanken das unsere Hündin auch mit Handycap weiter leben darf.

15.07.2025 20:46 • x 3 #57


Ell
Heute bin ich dankbar für alle meine Freunde

16.07.2025 10:16 • x 3 #58


Rotkehlchen-
Heute bin ich dankbar,
das ich es geschafft habe,schnell aus einer negativen Situation heraus zu gehen , die mich erst wütend gemacht hat.
Habe alles dafür getan das sich meine Stimmung wieder aufhellt und mir meine Wut die einsetzte,
nicht den Rest meines Tages vermiest.

Jetzt bin ich wieder mit mir und dieser Situation die geschah im reinen.

21.07.2025 14:25 • x 1 #59


A


Hallo Oli,

x 4#15


Grenzgaenger
Heute bin ich Dankbar dafür, das der Zahnarzt so schmerzhaft wie befürchtet war....

21.07.2025 14:54 • x 1 #60

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag