942

Anmeldung zum Adventskalender 2020

Ilse77
@Sothesoul ,das ist schade, alles Gute dir!

15.10.2020 09:27 • x 1 #136


S
Ilse, danke dir lieb von dir

15.10.2020 09:29 • #137


A


Hallo Forenleitung,

Anmeldung zum Adventskalender 2020

x 3#3


Kate
Forenleitung
2. Ylva
3. Auswegfinden
4. maya60
5. Ilse77
6. Kate
7. Betse66
8. Djamila
9. Alexandra2
10. Resi
11. Juju
12. ClaraFall
13. Manu-ela
14. Krizzly
15. Pilsum
16. Heideblümchen
17. Wuslchen
18. Mayke1
19. Eis
20.111Sternchen222
21. Lilly-18
22. Mira13
23. Stromboli
24. belegt

Ich habe Dich eingetragen @Resi

17.10.2020 12:30 • x 4 #138


maya60
Menno, schon wieder nen Schreck, ich hätt was vergessen!

17.10.2020 12:33 • #139


Betse66
Ich bin leicht verunsichert. Mein Beitrag steckt seit 14. im Postausgang. Hab ich was falsch gemacht?

17.10.2020 13:09 • #140


Forenleitung
Hallo,

schau mal was oben im Postausgang steht:

Zitat:
Warum bleiben die Nachrichten im Postausgang?

Wenn eine Nachricht verschickt wird, wandert diese Nachricht in den Ordner Postausgang. Im Ordner Postausgang ist die Nachricht bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Empfänger die Nachricht öffnet bzw. liest. Wenn der Empfänger die Nachricht gelesen hat, ist die Nachricht im Ordner Gesendete Nachrichten.


Bisher haben wir die Nachrichten im Posteingang vom Adventskalender einfach noch nicht überprüft. Es ist ja noch etwas Zeit. Deine Nachricht ist in jedem Fall angekommen. Vielen Dank.

Liebe Grüße

17.10.2020 22:24 • x 5 #141


E
Zitat von Kate:
Ich habe Dich eingetragen @Resi

Danke- schon verschickt

@forenleitung:
Gebt ihr dann rechtzeitig Bescheid, wenn was doppelt ist, damit wir das noch ändern können?

18.10.2020 11:38 • x 4 #142


Forenleitung
Zitat von Resi:
Gebt ihr dann rechtzeitig Bescheid, wenn was doppelt ist, damit wir das noch ändern können?


Ja, machen wir rechtzeitig.

Einen schönen Wochenstart.

Liebe Grüße

19.10.2020 11:20 • x 3 #143


Kate
Zitat von Forenleitung:

Ja, machen wir rechtzeitig.

Einen schönen Wochenstart.

Liebe Grüße

Wie jetzt?!
Ihr guckt es Euch vorher schon an?
Tztzzz seit wann macht man den Kalendertürchen vorher auf
Der Weihnachtsmann sieht alles...nur zur Erinnerung

19.10.2020 11:34 • x 7 #144


Ylva
Ich bin ja bei meinen Großeltern aufgewachsen, und ich erinnere mich sehr gerne an diese Zeit, vor allem an den Advent und an Weihnachten.
Damals war es noch nicht so wie heute, wo die meisten Kinder einen mit leckeren Süßigkeiten gefüllten Adventskalender bekamen.
Meine Großeltern - sie hatten nicht viel Geld - kauften mir jedes Jahr eine Adventskalender aus Pappe mit weihnachtlichen Motiven und 24 kleinen Türchen.
Jeden Tag durfte ich eines aufmachen, und ich freute mich immer sehr und war neugierig, welches Bildchen wohl diesmal dahinter sein würde.
Im Laufe des Advents schrieb ich einen Brief ans Christkind (den Weihnachtsmann gab es damals noch nicht).
Als ich noch nicht selber schreiben konnte, hat meine Oma meine Wünsche aufgeschrieben.
Der Brief wurde dann ins Fenster gelegt.
Jeden Tag, wenn ich aufwachte, musste ich natürlich als erstes schauen, ob das Christkind meinen Brief schon abgeholt hatte.
Diese Zeit war immer sehr spannend für mich.


Es wäre schön, wenn ihr das möchtet, eure Erinnerungen an die Advents- und Weihnachtszeit hier herein schreiben würdet!
Und natürlich sind alle Foris dazu eingeladen - nicht nur die, die ein Fenster im Kalender gefüllt haben.


Liebe Grüße von Ylva

20.10.2020 09:58 • x 7 #145


Ylva
Das hab ich jetzt vergessen:

Auch ihr lieben Forenleiter könnt natürlich hier eure Erinnerungen mit uns allen teilen!

20.10.2020 10:03 • x 2 #146


Heideblümchen
Guten Morgen, was für eine nette Idee!
Ich erinnere mich immer gerne an den Heiligabend. An diesem Tag bin ich immer mit meinem Vater von unserem Stadtteil aus quer durch Krefeld in den Stadtteil, in dem meine Großeltern wohnten, gewandert. Meine Mutter fuhr parallel mit dem Auto und allen Geschenken zu meinen Großeltern. Dort angekommen gab es für mich erst mal einen heißen Kakao. Ins Wohnzimmer durfte niemand! Dann gab es traditionell Königsberger Klopse. Danach hat mein Opa im Flur den Gong geläutet und wir durften endlich ins Wohnzimmer. Ich werde nie die Beleuchtung vergessen: der ganze Raum war dunkel und durch die Kugeln am Baum, der auf dem Konzentflügel stand, lila beleuchtet. Mein Platz für meine Geschenke war immer unter der Konzertflügel, weil ich mich immer so gerne darunter aufgehalten habe (keine Ahnung, warum). Allerdings war das auch immer der Platz für den aktuellen Dackel meiner Großeltern. Der eine oder andere fand das nicht so toll, dass er seinen Platz mit mir und meinen Geschenken teilen musste, aber nur einer von den Hunden (zu meiner Kinderzeit habe ich 3 Purzel mitbekommen) hat mich irgendwann mal gezwickt. Nach dem Auspacken durfte ich mit allem spielen, was ich vorgefunden habe. In einem Jahr hatte meine Oma für alle Schlümpfe gestrickt. Die sahen einfach grauenhaft aus und niemand wusste so richtig, was man damit anfangen sollte. Im nächsten Jahr gab es dann wieder vernünftige Geschenke Ich erinnere mich, dass ich dort ansonsten immer sehr spannende, teils auch wertvolle Dinge geschenkt bekommen habe. Als meine 3 Cousins geboren wurden, wurde es in den späteren Jahren immer voller und lauter im Wohnzimmer meiner Großeltern. Eine sehr schöne Erinnerung, auch wenn es schon lange her ist.....

20.10.2020 10:21 • x 2 #147


A
Dann möchte ich mal was aus der vorweihnachtlichen Zeit mit meinen Schülern berichten. Damals war ich noch an meiner allerersten Schule. Ich hatte liebe kleine Erstklässerchen. Einer von den Kerlchen wollte wissen, ob das Christkind denn auch in der Schule vorbeischauen würde. Er hätte nämlich dringende Weihnachtswünsche, die er aber daheim nicht äußern darf, weil es die Mama sonst an den Nerven kriegt.
Na klar, hier an der Schule, wo so viele Kinder zusammen sind, kommt das Christkind besonders gern vorbei, um sich Wunschzettel abzuholen, habe ich damals gesagt. Oh ja, ich möchte auch was aufschreiben! Ich auch! Ich auch! Somit war es abgemacht, dass die Kinder in der folgenden Schulstunde ihre Wünsche aufmalen oder notierten, wer schon ein bissl schreiben konnte. Die vor Eifer roten Bäckchen hättet ihr sehen sollen! Die kleinen Zungen, die vor Anstrengung immer mal wieder durch die Mündchen spitzten! Ich hatte die Duftkerze angezündet und ganz sanfte Adventsmusik angestellt.
Als alle ihre Wünsche zu Papier gebracht hatten, war erst einmal Pause. Diese Zeit nutzte ich, um einen Kollegen zu informieren und ihn zu bitten, später, die Briefe an sich zu nehmen, die wir auf die Fensterbank im Durchgang zum Neubau legen wollten. Ich gab noch die kleine Dose mit Glitzermaterial weiter. Es sollte ausgestreut werden, wenn die Wunschzettel heimlich abgeholt wurden.
Nach der Pause waren alle Kinder sehr aufgeregt. Mit dem Postplatz an der Fensterbank waren alle einverstanden, denn bei soo einem großen Fenster hätte es das Christkind bestimmt leicht, hereinzukommen. Jedes Mädel, jeder Junge legte feierlich das Briefchen ab. Und dann begann ein zappeliges Warten. Ich hatte meine liebe Müh, die Kinder im Zimmer zu behalten. Dauernd wollte jemand mal aufs Klo , um nachschauen zu können. Wir sangen und sprachen Gedichte, übten das W wie Wunschzettel und Weihnachten und schließlich klopfte es an der Tür und mein Kollege trat ein, um mich stundenplangemäß abzulösen. Er wurde mit Fragen bestürmt. Herr _ , hast du gesehen, ob da draußen noch Briefe liegen? Herr _, haben Sie das Christkind vielleicht herumfliegen sehen? Herr _ tat verwundert und beteuerte, weder Wunschzettel noch Christkind gesehen zu haben. Da hielt es die Kinder nicht mehr auf den Sitzen. Sie baten, hinausgehen zu dürfen.
Auf leisen Schuhsohlen schlichen sie ganz andächtig wieder ins Zimmer und flüsterten: Du, Frau Mayke, du Herr _, auf der Fensterbank liegt goldener und silberner Sternenstaub!
Noch in den 3 Folgejahren war Sternenstaub das Lieblingswort der Kinder.

20.10.2020 11:06 • x 3 #148


111Sternchen222
Meine Adventskalender waren immer aus schoki und meinen Eltern gelang es nicht gut den Zauber der Weihnacht zu vermitteln. Klar wir gingen mal zum Weihnachtsmarkt aber das war es dann auch schon.nix mit besinnlicher Adventszeit. Heilig Abend klappte das etwas besser .In das Wohnzimmer durfte ich nicht, es war abgeschlossen.Wir spielten nachmittags Spiele und gingen in die Kirche zum Krippenspiel. Danach gab es Kartoffelsalat und Würstchen. Dann leutete mein Papa die Glöckchen und wir durften ins Zimmer. Erst ein Weihnachtslied trällern. Dann Geschenke auspacken. Ich durfte immer sehr lang ausbleiben und mit meinen Sachen spielen!
Heute bei meinem Sohn versuche ich ihm von klein auf in dieser Zeit vor Weihnachten die Besinnlichkeit zu vermitteln. Wir bastel viel gemeinsam und backen, lesen Geschichten...und auch wenn er jetzt schon 13 ist hat er einen genauen plan wie wir es und hyggelig macher werden sobald der Dezember kommt.
LG Sternchen

20.10.2020 18:02 • x 4 #149


A


Hallo Forenleitung,

x 4#15


Alexandra2
So, jetzt habe ich die Nase voll. Diverse technische Probleme machen es unmöglich, mein gestaltetes Türchen abzuschicken. Deshalb möchte ich das Türchen 9 an jemanden abgeben. Wer mag?

21.10.2020 10:22 • x 1 #150

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag