Hey du.
Ich überlege gerade, ob du mittags nach Hause fahren möchtest, weil dir deine Familie fehlt oder ob du lieber in der Klinik bleiben möchtest, weil der Weg zu weit ist? Werde aus dem Geschriebenen grad nicht schlau.. Vielleicht erklärst du es mir nochmal - wenn du Lust hast, musst du aber nicht.
Ich war 2020 in einer Tagesklinik hier bei uns in der Stadt - 8 km ein Weg. Ich meine, dass man sich ab einem gewissen Anfahrtsweg die Fahrtkosten (zum Teil) erstatten lassen kann -
bin mir mit dieser Aussage aber total unsicher - frag vielleicht einfach mal bei deiner Krankenkasse nach - die wissen das in jedem Fall.
Im Normalfall ist es so, dass du zu 8:00 Uhr vor Ort bist und um 16:00 Uhr nach Hause gehst.
Auch in der Mittagszeit bleibst du in der Klinik. Quasi volle Verpflegung. Frühstück, Mittag, Kuchen haben wir immer selbst gebacken - freitags. Dafür gab es eine Kaffeekasse. Getränke stehen auch immer bereit - Wasser, Tee, Kaffee.
Für mich hat die Tagesklinik sehr viel Sinn gemacht, denn ich habe ein Kind. Mein Mini war in der Zeit, in der ich in der Klinik war durchgehend in der Kita betreut. Klar, es war anstrengend und teilweise auch stressig alles immer zeitlich gut hinzubekommen. Aber wenn man da Schwierigkeiten mit Betreuungszeiten der Kinder hat, dann kann man das ansprechen und es lässt sich immer irgendwie regeln - vielleicht, in dem man morgens eine halbe Stunde später kommt oder am Nachmittag eine halbe Stunde eher geht.
Zitat von Freigeist: da ich in ein paar Wochen ausgesteuert werde und Arbeitslosengeld bekomme würde mich interessieren ob ich diese Therapie machen muss oder ob ich immer die Wahl habe? Zur Psychotherapie gehe ich ja schließlich schon.
Machen musst du theoretisch nichts. Eine Psychotherapie einmal in der Woche ist aber auch nochmal etwas anderes als eine Zeit in einer Tagesklinik zu sein, denn da bist du dann jeden Tag. Da kannst du so viel mehr bearbeiten.
Ich habe nur gute Erfahrungen mit der Therapie in einer Tagesklinik gemacht und würde sie nicht ausschlagen, wenn sie mir angeboten wird. Aber ich kann das auch nur für mich so formulieren. Allerdings schreibst du im ersten Satz, dass dir die Reha nicht gut getan hat, weil du so lang von deiner Familie getrennt warst - da ist die TK doch perfekt für dich (o:
Viele Grüße zu dir,
Ziva*