Stromschläge im Kopf

Löckchen73
Hallo
Ich bekomme vom Psychiater Mirtazapin, Amitriptylin und Duloxetin
Seit ich morgens Duloxetin genommen habe, ein paar Jahre, habe ich nachts Stromschläge im Kopf. Hin und wieder tagsüber.

Ich habe seit fast einem Jahr 60 mg Duloxetin. Seitdem habe ich es immer öfter auch am Tag. Eigentlich ist es ein Absetzsymthom.

Als ich das erste mal meinen Psychiater angesprochen habe war er sehr , ich sage mal , etwas unhöflich, genauen Wortlaut weiß nicht mehr. Er hatte daraufhin das Mirtazapin reduziert. Ich nehme jetzt 30 mg am Abend. Obwohl ich sagte das es vom Duloxetin ist.

Nun wurde es schlimmer und ich habe ihm davon berichtet. Er wurde wieder etwas ungehalten und sagte das würde nicht am Duloxetin liegen. Hat aber nicht gesagt woran denn. Ich habe im gesagt wenn ich es vergessen habe merke ich auch die Blitze. Er wollte das Mirtazapin weglassen und Amitriptylin geben. Ich sagte das nehme ich. Dann würde er das erhöhen. Ich muss noch erwähnen das ich chronische schmerzpatientin bin.

Als ich sagte das ich mit dem Mirtazapin keine Probleme hatte und mir das nicht gefällt wurde er nich unhöflicher. Anscheinend sieht er es als Kritik.

Nun hatte ich genau 28 Kapseln für 4 Wochen bekommen zum absetzen. Also vier Wochen die Hälfte und danach keine mehr.

Ihr könnt euch denken das es mir schlecht geht. Ich bin jetzt bei eineinhalb Wochen ohne.

Ich traue mich nicht nochmal dorthin. Obwohl ich seit vielen Jahren dort bin

Zum Schluss sagte er, danach würde ich auch erstmal kein neues Medikament bekommen und ich muss erstmal zusehen.

Nun habe ich Tag für Tag Blitze und Stromschläge. Und ich weiß auch nicht an wen ich mich wenden kann

Hat jemand das Absetzsymthom und kann mur berichten? Geht es wieder weg oder muss ich damit leben?

Vielen Dank schonmal

Gestern 19:46 • #1


bones
Hallo,

schön dass du uns erzählst, was dich bedrückt.
Nun korrigiere mich bitte, wenn das nicht korrekt ist mir der Dosierung. Ich habe das so nun verstanden, dass du reduziert hast duloxetin und nimmst seit 1 Jahr nun 60mg, richtig? Oder gab es keine Reduzierung bzw erhöhung?

Aber wie dem auch sei, es kann durch aus sehr nahe liegen, dass duloxetin da bei dir dieses Symptom verursacht. Was ich nicht so ganz versteh, warum schreibst du Absatzsymptome? Du hast sie ja nicht abgesetzt. Dieses Problem kann kommen, wenn zu schnell reduziert wird. Man sollte immer etwas Respekt haben beim reduzieren. Es kommt nicht auf die Schnelligkeit an sondern dass man behutsam und langsam reduziert. Es könnte aber auch in Zeichen sein, dass es mit dein beiden anderen Antidepressiva nicht verträgt. Oder der Blutdruck ist nicht in Ordnung. Dies sind auch Symptome, die ein Faktor sein können. Oder Wechselwirkung zwischen den Medis.

Nun wenn du dein anderes Antidepressiva hast , ist eigentlich Mirtazapin nicht notwendig. Natürlich ist das immer inviduell zu betrachten. Wenn du Schmerzpatient bist, solltest du evtl. Mal zur Schmerzklinik gehen und auf ein anderes medi umstellen. Weil dein Ami ist zwar für Schmerz Linderung geeignet, gibt aber deutlich bessere Medis mmn. 3ad sind viel.

Zu dein Arzt würde ich direkt nach einen anderen umschauen. Zur Not würde ich vorübergehend bei einer ambulanten Institut einer Klinik ein Termin vereinbaren. Oder das MVZ. Geh zu dein Hausarzt , schildere dein fall. Er könnte vorübergehend dich unterstützen medikatös und bis du ein neuen Arzt gefunden hast, dich betreuen . Natürlich kann er nicht drin Psychiater ersetzen, aber so bist du weiterhin versorgt.

Gestern 23:06 • #2

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag