195

Spiel - "alte Wörter" und "regionale Begriffe"

A
regional auf unser Dorf beschränkt:

PLUMBERE mit Betonung auf dem U. Gemeint sind Zwetschgen.

28.10.2020 11:34 • x 2 #181


Alexandra2
Bigbeere= Blaubeere

28.10.2020 12:33 • #182


A


Hallo Anchiwa4964,

Spiel - "alte Wörter" und "regionale Begriffe"

x 3#3


M
Wutzje - Ferkel

28.10.2020 12:51 • #183


A
Regional unsere Dörfer:
BOMMERE für Äpfel

29.10.2020 08:50 • #184


M
Krummbeere - Kartoffeln

29.10.2020 12:01 • x 1 #185


A
regional: Bei uns in der Umgebung sagt man für den Plural von Hund nicht Hunde, sondern HÜND.

29.10.2020 13:48 • x 3 #186


Ylva
Tütenlampe

Elektrische Lampe mit tütenförmigem, buntem Lampenschirm

In den Sechzigerjahren gehörte die Tütenlampe in jedem Haushalt zum guten Stil.
Sie war ein Muss, wenn man zu den weltoffenen, modernen Menschen zählen wollte, die immer wussten, was gerade up to date war.
Am beliebtesten war das Modell als Stehlampe.
Nachteil dieser Lampen war, dass die Lampenschirme durch ihre Form immer relativ nahe an den Glühbirnen waren und früher oder später zu schmoren anfingen.
Wahrscheinlich war dieser Fehler der Grund dafür, dass Tütenlampen heute nicht mehr produziert werden und mit ihnen auch der Begriff ausgestorben ist.

08.11.2020 12:49 • x 2 #187


M
Bützje - Kuss

08.11.2020 13:11 • x 1 #188


Ylva
Regional - Wien:

Burenwurst - Burenheidl - Eitrige

15.11.2020 12:22 • #189


M
Krette - Korb

15.11.2020 13:32 • #190


M
halve Hahn Brötchen mit Käse

15.11.2020 20:07 • #191


A
regional rund um unser Dorf:

G'SÄCH meint das Gesagte, meist aber zielt es auf unüberlegtes Gerede ab.

18.11.2020 19:21 • #192


A
RATZKI
ein Begriff aus der Zeit, als ich selber noch Schulkind war, für Radiergummi.

25.11.2020 11:33 • x 1 #193


Alexandra2
Büx = Hose
Bangbüx= Angsthase (bange sein= Angst haben, sich fürchten)

25.11.2020 13:27 • x 1 #194


A


Hallo Anchiwa4964,

x 4#15


Ylva
Altes Wort:

Vertiko Ein kleiner Schrank, der hauptsächlich um die Jahrhundertwende in Mode war.
Ein Vertiko bestand meistens aus 2 kleinen Schranktüren - darüber eine Schublade.
Dazu war er noch mit einer Art Regalaufsatz ausgestattet, auf den man allerlei Krimskrams stellen konnte.
Der Erfinder war ein Berliner Tischler, der Otto Vertikow hieß.
1910 wurde die Produktion eingestellt.

05.12.2020 14:02 • x 1 #195

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag