493

Sonntagstürchen

Kate


Mal was ganz anderes. Ich mag Yalom so sehr, ich habe auch den Film, ihn aber noch nicht angesehen. Irgendwie fehlt mir das technische Equipment dazu, genau wie ich keine CDs hören kann warum eigentlich nicht?
Kenn ihn jemand?

26.02.2021 17:21 • x 2 #226


Ylva
DANKE, liebe Kate für dieses interessante Türchen!

Ich habe sofort in Amazon Prime Video nach dem Film gesucht und ihn gefunden.
Werde ihn mir auf jeden Fall ansehen.
Ich empfinde die Sprechstimme als sehr angenehm.


Ylva

27.02.2021 10:49 • #227


A


Hallo Ylva,

Sonntagstürchen

x 3#3


Kate
Zitat von Ylva:
Ich habe sofort in Amazon Prime Video nach dem Film gesucht und ihn gefunden.


Ich Dusel. Ich hab auch Amazon Prime, aber nur weil ich Vikings zu Ende schauen wollte.
Dann brauch ich ja meinen DVD Player gar nicht umständlich anschließen

27.02.2021 10:56 • x 2 #228


Ylva
Zitat von Kate:
Ich Dusel. Ich hab auch Amazon Prime, aber nur weil ich Vikings zu Ende schauen wollte. Dann brauch ich ja meinen DVD Player gar nicht umständlich anschließen


Das freut mich, dass du auch Amazon Prime Video hast, liebe Kate!

Wir könnten uns ja hin und wieder austauschen, welche Filme und Serien wir beide sehen . . .
Vielleicht haben wir ungefähr den gleichen Geschmack und können uns gegenseitig Tipps geben.

27.02.2021 11:00 • x 1 #229


E
Was guckt ihr denn sonst so?
(Wir sind schon wieder OT )

27.02.2021 11:01 • x 1 #230


Kate
Zitat von Resi:
Was guckt ihr denn sonst so? (Wir sind schon wieder OT )

Ganz klar Dexter

27.02.2021 11:02 • #231


E
Oh- das könnte auch was für mich sein

27.02.2021 11:05 • x 1 #232


Ylva
Zitat von Kate:
Ganz klar Dexter


Wir könnten einen neuen Thread eröffnen Amazon Filme Serien - Austausch

Was hält ihr davon?
Soll ich's machen?

27.02.2021 11:10 • x 2 #233


Kate
Zitat von Ylva:
Was hält ihr davon?
Soll ich's machen?


Oder wir führen den von Clara fort. Ich hab nämlich auch Netflix
Ich such ihn mal schnell

27.02.2021 11:12 • #234


E
Ja, und Netflix auch?

27.02.2021 11:12 • x 1 #235


E
Ah-zeitgleich!

27.02.2021 11:12 • x 1 #236


Ylva
Zitat von Resi:
Ja, und Netflix auch?


Ja klar, liebe Resi!

Ich habe zwar Netflix noch nicht, aber überlege schon seit einiger Zeit, es auch zu abonnieren.

27.02.2021 11:14 • #237


A
Guten Morgen und einen schönen Sonntag allen!

Kann mir bitte mal jemand helfen? Wie kopiert man z.B. ein Youtube-Video in einen Thread? Ich bin da heute nicht weitergekommen, hatte aber wirklich etwas Aufmunterndes und Lustiges parat gehabt. Die Hilfe könnt ihr auch gern in mein TB schreiben.
Nun muss ich halt ausweichen auf mein Kalenderblatt von heute.

Die 3 Tage-Challenge: "Keine Schokolade am 29. 30. und 31. Februar." Aber Sie haben Glück. 2021 ist kein Schaltjahr. Und weiter: "Lesen Sie heute schon von 10 skurrilen Fakten rund um die letzten Tage des Februar.

1. Die Erde benötigt für die Umrundung der Sonne 365,24 Tage. Das ist beinahe ein Vierteltag mehr, als ein gewöhnliches Kalenderjahr hat. Um das auszugleichen, wird alle vier Jahre ein zusätzlicher Tag am 29. Februar zwischengeschaltet. Da 0,24 Tage mal vier allerdings nicht exakt einem ganzen Tag entsprechen, besteht an Jahrhundertwenden eine Ausnahme von der Vier-Jahres-Regel. Schaltjahre sind damit jene Jahre, die sich durch vier teilen lassen, aber nicht durch hundert es sei denn, sie sind auch durch 400 teilbar. Dementsprechend war zwar 1900 kein Schaltjahr, 2000 war aber eines.
2. Rund 55.000 Deutsche haben laut Statistischem Bundesamt am 29. Februar Geburtstag. Darunter auch Prominente wie zum Beispiel Model Lena Gercke, Fußballer Benedikt Höwedes und Unternehmerin Dana Schweiger. Weltweit wurden etwa 4,8 Millionen Menschen an einem 29. Februar geboren.
3. In manchen Regionen Deutschlands ist es im Frühling Brauch, dass Männer einen Maibaum zum Haus ihrer Angebeteten bringen. In Schaltjahren kann der Spieß umgedreht werden: Dann stellen die Frauen einen Maibaum auf, um ihre Liebe zu zeigen.
4. Im rheinischen Karneval wird der Elferrat in einem Schaltjahr nur von Frauen besetzt. Der Elferrat ist das Parlament des Narrenreichs im Karneval. Einige männerdominierte, traditionelle Vereine lassen dort sonst nur Männer zu.
5. Am 29. Februar werden dieses Jahr, orientiert man sich an der durchschnittlichen Anzahl an Geburten für einen Februartag, in Deutschland etwa 2.040 Babys das Licht der Welt erblicken. Schalttagskinder haben streng genommen nur alle vier Jahre Geburtstag. In den Jahren, in denen es keinen 29. Februar gibt, können sie zwar auf den 28. Februar oder den 1. März ausweichen. Offiziell werden sie aber erst am 1. März ein Jahr älter das ist sogar in Paragraph 188 des Bürgerlichen Gesetzbuchs festgelegt.
6. Es gibt eine Bauernregel, die sich um das Schaltjahr dreht: Schaltjahr gleich Kaltjahr. Meteorlogen können das allerdings nicht als allgemeingültig bestätigen.
7. Die Oscar-Verleihung fand bereits zweimal an einem 29. Februar statt, in den Jahren 1940 und 2004. Bei letzterer war der Film Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs der erfolgreichste Film.
8. In normalen Jahren beginnt der Februar am gleichen Wochentag wie der März und der November. In Schaltjahren fällt der 1. Februar auf den gleichen Wochentag wie der 1. August. 2020 starten Februar und August mit einem Samstag.
9. Es gibt auch Petitionen rund um den 29. Februar: Im Jahr 2000 etwa startete ein Mann aus Kiel eine UN-Petition zur dauerhaften Einführung des 29. Februar. Er selbst hat an diesem Tag Geburtstag. Bei change.org forderte ein anderer Deutscher 2016, dass der Schalttag in Zukunft ein Feiertag wird. Seine Begründung: Wenn wir schon in einem Schaltjahr einen Tag mehr haben, dann sollten wir uns selber überlegen, ob wir diesen zusätzlichen Tag mit Arbeit oder mit Freizeit verbringen. Beide Petitionen blieben allerdings erfolglos.
10. Eine Frau in den USA brachte ihre drei Kinder jeweils am 29. Februar zur Welt. Ihre Tochter wurde am 29. Februar 2012 geboren, ihre Söhne jeweils am 29. Februar 2008 und 2004. In den 1960er-Jahren hatte bereits eine Frau aus Norwegen drei Entbindungen an einem Schalttag geschafft: Sie brachte ihre Kinder am 29. Februar 1960, 1964 und 1968 zur Welt.

Quelle: "Coppenrath Jahreskalender" Lehrreiches und Kurioses jeden Tag

28.02.2021 10:29 • x 2 #238


Kate
Zitat von Mayke1:
Kann mir bitte mal jemand helfen? Wie kopiert man z.B. ein Youtube-Video in einen Thread?


Unter dem Video steht ein Button teilen darauf dann link kopieren dann in den Thread direkt ins Nachrichtenfeld und einfügen

28.02.2021 10:40 • #239


A


Hallo Ylva,

x 4#15


A
Danke!
Ich werde das im Laufe des Tages ausprobieren und noch mein für heute gedachtes Sonntagstürchenvideo hochladen!

28.02.2021 10:42 • x 1 #240

Weiterlesen »