
maya60
- 12727
- 52
- 19240
Zitat von Lilly-18:Wie gesagt, ist mein persönlicher Eindruck.
Liebe Lilly, danke dir, das ist das, was ich mir zu meinem Thema wünschte, persönliche Eindrücke! Eigene reale Beobachtungen!
Und das haben mir alle hier in eigenen informativen Teilantworten ihrer Beobachtungen geantwortet, danke!
Zitat von Lilly-18:Aber ich habe Töchter im entsprechenden Alter.
Zitat von Lilly-18:Das ganze Thema S. muss doch inzwischen total überfordernd sein.
Das war ja meine Kernfrage, wenn schon in den Liebesromanen, die wir Fans davon ja zum Entspannen, Schwelgen und Träumen mögen, der S. mir oft immer mehr wie eine etwas schematische Kompetenz vorkommt, die unrealistische Skills abarbeitet und sich dabei aber als liebevoll aufeinander einstellend und hoch beglückend darstellt, obwohl alle die gleichen Skills abarbeiten.
Wir nannten das früher „Nonkonformistenuniform“.
Zitat von Lilly-18:Ich habe auch eher den Eindruck, dass die jungen Menschen prüder geworden sind. Während mein Mann und ich noch aus einer Generation stammen, wo *beep* und S. nichts anstößiges und etwas total natürliches waren, sind meine Töchter eher verklemmt. Wir hatten weder Leistungsdruck noch einen Optimierungszwang,
Dazu hätte ich dann auch eine erste (steile) These, so aus dem Bauch heraus: Das ganze Thema schüchtert mittlerweile ein. Die, wie du ja auch schreibst, offene Unvorgenommenheit im jungen Freundeskreis ist weg, Hineinwachsen miteinander, nachdem sie ja offenbar auch nur kurz mal da war?
Zitat von Lilly-18:Was meine Töchter mir erzählen ist, dass die Krux heutzutage die Verfügbarkeit ist. Keiner möchte sich mehr fest binden, weil er ja im Internet die große Auswahl hat und vielleicht doch noch was besseres findet.
Oh ja, das hört sich auch wie Stress an.