Verzweiflung um Zukunft

Olga9567
Hallo zusammen,
ich bin seit 1 Woche daheim wegen „Erschöpfungs-Syndrom“ besser kann es der Hausarzt nicht diagnostizieren. Freitag neue Krankschreibung für 2 weitere Wochen. Facharzttermin in 4 Monaten. Bin erst seit 1.2.25 bei einem neuen Arbeitgeber somit in der Probezeit. Meine Teamleitung hat mir schon angedroht, das ich wenn ich nicht in der 2. Woche nicht komme, mich kündigen zu lassen. Mein Problem ist das ich dann aufs Arbeitsamt falle bevor ich im Krankengeld wäre. Der Unterschied zwischen beiden ist Zahlungsunfähigkeit oder laufende Kosten bezahlen und durchkommen. Das macht mich wahnsinnig und ich komm so immer tiefer in den Gedankenkreisel. Der Grund meiner Erschöpfung ist Überforderung, immense Anspruchshaltung der Teamleitung und ne mobbende Kollegin. Wer hat ähnliche Erfahrung und weiss mir einen Ausweg oder wo ich Hilfe bekommen kann.

Heute 07:57 • #1


Dys
Wie lange wäre denn die Kündigungsfrist bei einer ordentlichen Kündigung?
Nach 6 Wochen wärst Du ja im Krankengeld und würdest das so lange beziehen, bis Du eben wieder gesund bist oder bis zur Aussteuerung.
Das Problem mit der AfA wäre nur, dass Du Dich ja nur arbeitslos melden kannst, wenn Du nicht Krankgeschrieben bist, aber wenn Du nach dieser Meldung wieder Krankgeschrieben wirst, dann wäre das so. Allerdings würde ein dann zu beziehendes Krankengeld nicht höher als ALG1 ausfallen. Wenn das ALG1 sehr niedrig ist, wäre zu prüfen inwieweit es noch andere Zuschüsse zum Lebensunterhalt möglich sind, mir fiele da beispielsweise Wohngeld ein.

Ps. Hättest Du denn Anspruch auf ALG1?

Heute 10:33 • #2


A


Hallo Olga9567,

Verzweiflung um Zukunft

x 3#3


Olga9567
Hallo Dys,
Schönen Dank für deine Antwort. Die Kündigungsfrist ist lt. Vertrag in der Probezeit 2 Wochen. Und ich hab schon geschaut Wohngeldzuschuss wären 10Euro. Ich hab die letzten 25 Jahre gearbeitet ich hab Anspruch auf ALG 1.

Heute 11:02 • #3


Dys
@Olga9567 wäre dass das Wohngeld bei ALG1 oder bei deinem aktuellen Gehalt, dass ja höher ist?

Aber ungeachtet dessen was Dir da jetzt seitens der Teamleitung angedroht wurde und ob der AG das tatsächlich so handhabt, Du kannst ohnehin während der Probezeit nur Dein Bestes geben und eine Erkrankung kann Dir in dieser Zeit ohnehin einen Strich durch die Rechnung machen, so wie Du auch ohne Erkrankung während der Probezeit gekündigt werden könntest.

Du hast eigentlich nur die Wahl, wieder arbeiten gehen und hoffen, dass Du dann auch nach der Probezeit übernommen wirst, oder Du bleibst im Krankenstand. Andere Optionen sehe ich nicht. Nur wie gesagt, Du kannst Dich nicht arbeitslos melden, wenn Du Krankgeschrieben bist. Außer es wäre bei einer Aussteuerung und greifender Nahtlosigkeit, die aber ja offensichtlich bei Dir garnicht zur Debatte steht.

Ich kann Dein Dilemma nachvollziehen und war auch schon in einer ähnlichen Situation. Ob Du mit ALG1 jetzt so in finanzielle Not geraten würdest, wie Du es schilderst, kann ich auch nicht beurteilen, aber ich hatte damals auch Existenzängste, die sich aber dann eben doch nicht bewahrheitet haben. Eine Änderung meines Lebensstils war aber unumgänglich und brachte natürlich Einschränkungen mit sich. Das Problem ist aber auch, dass wenn man krank ist, ist man krank und ob man sich trotzdem „durchbeißen“ will, sagt nichts darüber aus, ob das auch gelingt. Und auch nicht, obs im Nachhinein ganz anders kommt, als man erwartet oder erhofft hat. Allerdings weiß man vorher eben auch nicht obs besser oder schlechter wird.

Heute 11:29 • #4


Albarracin
Experte

Heute 12:42 • #5


Olga9567
@Albarracin, weil mir noch 2 Wochen bis zu den 6 Wochen Lohnfortzahlung fehlen würden,

Heute 12:46 • #6


Olga9567
@Dys das Arbeitslosengeld wären 100Euro weniger als meine monatliche Belastung. Allein die Miete sind 60%. Ich könnte den Kredit nicht mehr bezahlen und was daraufhin folgt brauch ich nicht erklären. Natürlich hab ich eine Versicherung abgeschlossen aber
1. ist unverschuldet Arbeitslos nur wenn der Betrieb schließt.
2. Karenzzeit von 10 Wochen ‍️

Heute 12:51 • #7


Dys
@Olga9567
Wie schon gesagt, eine Beurteilung Deiner finanziellen Lage wirst einzig Du selbst tätigen können. Auch ob es andere Gründe geben könnte, dass Du in der Probezeit gekündigt werden könntest, selbst wenn Du dem Druck des Arbeitgebers nachgeben würdest und wieder arbeiten gehen, kannst Du nur selbst beurteilen.

Heute 13:21 • #8


Albarracin
Experte

Heute 16:29 • #9


A


Hallo Olga9567,

x 4#10


Olga9567
@Albarracin vielen Dank für deine Antwort, ja das Krankengeld ist wesentlich höher.
Wie sicher bist du dir mit dem Sachverhalt 1? Und gibt es dazu irgendwelche Beschränkungen? Voraussetzungen zw. der Krankmeldung?

Heute 16:42 • #10