2

Körperhaltung und Psyche

hlena
Unsere Körperhaltung hat Einfluß auf die Psyche,besonders bei einer zusammen gesunkenen Position.
Diese Erkenntnis könnten sich Depressive zu nutze machen.
Aber das ist nicht als Behandlung zu verstehen,sondern als begleitende Therapie.

D.h.die Depression eines schwer Depressiven muß erst anbehandelt werden,um überhaupt in der Lage zu sein eine
aufrechet Haltung einzunehmen.

12.09.2020 15:01 • x 1 #1


S
Wenn man kämpft, seine Werte beschützt sein Leben eigenständig lebt, sich nicht rein reden lässt selber das Kommando hat, ein Ziel vor Augen dann kommt die Haltung von ganz alleine.... Selbstvertrauen

12.09.2020 17:00 • #2


A


Hallo hlena,

Körperhaltung und Psyche

x 3#3


S
Dinge die man selber für sich schafft, stärken auch die Psyche, für sich einstehen, nicht unterdrücken lassen Pläne, aber auch mal 5 gerade sein lassen Pause machen ohne Druck, das hilft

12.09.2020 17:04 • #3


S
Die eigene Persönlichkeit stärken, niemals aufgeben und ganz viel Liebe Gutes Essen Bewegung und Tausend andere Sachen

12.09.2020 17:06 • #4


S
Manchmal muss man sich auch vom Partner, sprich aus der Ehe lösen wenn da der Partner alles unterdrückt, nur weil es immer so war bedeutet dies ja nicht das es gut für uns ist, ganz im Gegenteil es kann sehr befreiend sein

12.09.2020 17:22 • #5


S
Und manches Mal ist der Partner selber die Krankheit die man hat, oder er verstärkt diese noch

12.09.2020 17:31 • x 1 #6


Uerdinger
@hlena , deswegen sagte letztens auch wieder ein Kumpel zu mir, als ich niedergeschlagen war: Kopf hoch!

Vor 33 Minuten • #7

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag