
Forenleitung
- 1492
- 132
- 2166
Liebe Mitglieder,
in Kooperation mit dem Universität Witten/Herdecke veröffentlichen wir die folgende Studie mit der Bitte um Teilnahme:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die InED-Studie ist eine deutschlandweit angelegte klinisch-psychologische Studie der Universität Witten/Herdecke, die von der deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird.
Mit der InED-Studie möchten wir das Zusammenspiel aus alltäglichen Gefühlen und alltäglichen Begegnungen mit anderen untersuchen. InED steht hierbei für „Interpersonelle Erwartungen bei Depression“ – die Studie richtet sich an Menschen mit einer Angststörung, Menschen ohne eine psychische Störung sowie an Menschen mit einer Depression.
Wir möchten mit dieser Studie psychische Gesundheit besser verstehen und damit dabei helfen, die psychotherapeutische Behandlung zu verbessern. Mit Ihrer Teilnahme können Sie einen wertvollen Beitrag zu diesem Ziel leisten.
Die hier stehenden Informationen, weitere Informationen sowie den Zugang zur Studie erhalten Sie über unsere Studienhomepage: http://www.uni-wh.de/ined
An der InED-Studie können Sie vollständig aus der Ferne und ohne Termin vor Ort teilnehmen. Die Vergütung beträgt je nach Studiengruppe 60-80Euro.
Die InED-Studie besteht aus mehreren Teilen:
1. Online-Fragebogen (ca. 30-45 Minuten)
2. Telefoninterview (ca. 90 Minuten)
3. 14-tägige Alltagsbefragung am eigenen Smartphone
(Dazu gibt es für Teilnehmende der Studiengruppe Depression noch einen 4. Studienteil: 6-monatige Langzeitsymptommessung [1 kurzer Onlinefragebogen alle 14 Tage].)
Sie können teilnehmen, wenn...
...Sie 18 bis 65 Jahre alt sind
...Sie eine Depression haben ODER wenn Sie eine Angststörung haben (in naher Zukunft suchen wir auch Teilnehmende ohne eine psychische Störung)
...Sie ein eigenes Smartphone mit Internetanschluss besitzen, um die Studien-App hierauf auszuführen
...Sie ausreichend Deutsch lesen und sprechen können, um die Studienmaterialien zu verstehen (z.B. diese Informationsseite)
...Sie über ein deutsches Bankkonto zur Überweisung der Vergütung verfügen
Sie können nicht teilnehmen, wenn...
...bei Ihnen schon einmal eine bipolare oder eine psychotische Störung diagnostiziert wurde
...Sie zurzeit zusätzlich zu Ihrer Depression an einer Angststörung leiden bzw. umgekehrt zusätzlich zu Ihrer Angststörung an einer Depression leiden
...Sie zurzeit unter lebensmüden Gedanken leiden
Alle Teilnahmevoraussetzungen werden spätestens während des Telefoninterviews individuell geklärt.
Sollten Sie unsicher sein, was eine der Teilnahmebedingungen bedeutet, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf (mailto:ined@uni-wh.de).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Dr. Marcel Riehle (durchführender Wissenschaftler)
Prof. Dr. Stefan Westermann (leitender Wissenschaftler)
Hier geht es direkt zur Online-Studie:
Studie - Zusammenhang zwischenmenschlicher Beziehungen und Gesundheit
in Kooperation mit dem Universität Witten/Herdecke veröffentlichen wir die folgende Studie mit der Bitte um Teilnahme:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die InED-Studie ist eine deutschlandweit angelegte klinisch-psychologische Studie der Universität Witten/Herdecke, die von der deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird.
Mit der InED-Studie möchten wir das Zusammenspiel aus alltäglichen Gefühlen und alltäglichen Begegnungen mit anderen untersuchen. InED steht hierbei für „Interpersonelle Erwartungen bei Depression“ – die Studie richtet sich an Menschen mit einer Angststörung, Menschen ohne eine psychische Störung sowie an Menschen mit einer Depression.
Wir möchten mit dieser Studie psychische Gesundheit besser verstehen und damit dabei helfen, die psychotherapeutische Behandlung zu verbessern. Mit Ihrer Teilnahme können Sie einen wertvollen Beitrag zu diesem Ziel leisten.
Die hier stehenden Informationen, weitere Informationen sowie den Zugang zur Studie erhalten Sie über unsere Studienhomepage: http://www.uni-wh.de/ined
An der InED-Studie können Sie vollständig aus der Ferne und ohne Termin vor Ort teilnehmen. Die Vergütung beträgt je nach Studiengruppe 60-80Euro.
Die InED-Studie besteht aus mehreren Teilen:
1. Online-Fragebogen (ca. 30-45 Minuten)
2. Telefoninterview (ca. 90 Minuten)
3. 14-tägige Alltagsbefragung am eigenen Smartphone
(Dazu gibt es für Teilnehmende der Studiengruppe Depression noch einen 4. Studienteil: 6-monatige Langzeitsymptommessung [1 kurzer Onlinefragebogen alle 14 Tage].)
Sie können teilnehmen, wenn...
...Sie 18 bis 65 Jahre alt sind
...Sie eine Depression haben ODER wenn Sie eine Angststörung haben (in naher Zukunft suchen wir auch Teilnehmende ohne eine psychische Störung)
...Sie ein eigenes Smartphone mit Internetanschluss besitzen, um die Studien-App hierauf auszuführen
...Sie ausreichend Deutsch lesen und sprechen können, um die Studienmaterialien zu verstehen (z.B. diese Informationsseite)
...Sie über ein deutsches Bankkonto zur Überweisung der Vergütung verfügen
Sie können nicht teilnehmen, wenn...
...bei Ihnen schon einmal eine bipolare oder eine psychotische Störung diagnostiziert wurde
...Sie zurzeit zusätzlich zu Ihrer Depression an einer Angststörung leiden bzw. umgekehrt zusätzlich zu Ihrer Angststörung an einer Depression leiden
...Sie zurzeit unter lebensmüden Gedanken leiden
Alle Teilnahmevoraussetzungen werden spätestens während des Telefoninterviews individuell geklärt.
Sollten Sie unsicher sein, was eine der Teilnahmebedingungen bedeutet, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf (mailto:ined@uni-wh.de).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Dr. Marcel Riehle (durchführender Wissenschaftler)
Prof. Dr. Stefan Westermann (leitender Wissenschaftler)
Hier geht es direkt zur Online-Studie:
Studie - Zusammenhang zwischenmenschlicher Beziehungen und Gesundheit
