
maya60
- 12727
- 52
- 19240
meine Freude und meine Bewunderung
für ihre menschenfreundlichen und
kindgerechten Einstellungen und für
ihre ebensolchen Lebensentscheidungen zusammen
mit ihrem Mann für ihre gemeinsamen Kinder
schrieb,
schrieb sie mir zurück, meine Ansicht sei so
individuell, dass sie sich davon einen
Screenshot für schwere Zeiten gemacht habe,
denn es gäbe sonst nur Kritik und Rechtfertigungsdruck,
weil sie mehr als 2 Kinder hat
weil sie sich nicht an Orten trifft, die nicht für Kinder
geeignet sind.
weil ihr Freude wichtiger ist als Ordnung
weil sie, wenn ihre Kinder ignoriert werden
und Stunden unsichtbar sein sollen
sie nicht dran hindert, ihre Überforderung
zu zeigen.
weil sie ihren Kindern alle Zeit für eine
kindgerechte Entwicklung lässt und sie nicht
in Ganztagskitas gibt uvm.
Ich bin voller Angst und Schock über diese kalte Welt,
die einer jungen Mutter keine Wertschätzung zeigt,
weil sie ihre Kinder nicht missachtet, nicht überfordert,
nicht ängstigt und nicht drillt.
Weiter sind wir noch nicht? Oder soll ich sagen:
Dahin sind wir wieder zurückgefallen?
Schließlich geht es hier nicht um verwöhnte Kinder
oder um laissez-faire-Erziehung.
Konsequenz und Regeln kennen die Kinder.
Ich kenne ihr Umfeld, es ist sogar eins,
das sich christlich nennt. Und verlangt,
dass Kleinkinder sich Erwachsenen
anpasst stundenlang. Und wenn das
nicht klappt, spricht das für schlechte
Manieren und Erziehung. Nur mit
Einschüchterung und Drohungen
bekommt man Kleinkinder
still und unsichtbar.
Und ihr Umfeld, ein bildungsbürgerliches,
fordert genau das von ihr. Findet das normal.
Hätte damit entweder kein Problem oder
reflektiert das nicht mal. Weiß womöglich
nicht mal, dass sowas ohne Dressur gar
nicht Kleinkindern möglich ist.
Kinderfeindlichkeit?
Desinteresse?
Abgrundtiefes Unwissen?
Emotionale Kälte?
Schockierend!
Dass ich mit fast 60 Jahren
nochmal solch ein Gefühl der
Auswegslosigkeit und Angst
vor normalen Leuten haben kann,
die sogar privilegiert sind und
ihren Kindern alle Zeit lassen können
zu einer gesunden, kindlichen
Entwicklung.
Sind das noch dieselben Monster
wie nach 1945?
Oder wieder?